@Andreas.

Korrigiere bitte die Vergleichsliste hinsichtlich der Features von TV vs. GE wieder auf einen Stand, der den Tatsachen entspricht.

Drag In gibt es in TV nicht.
Kopieren per Drag & Drop meines Wissens nach auch nicht.
Kopien von einer andern Seite holen, ohne die aktuelle Seite zu verlassen kann TV ebenfalls nicht.
etc. pp.

Dies Punkte können zwar im Prinzip von jedem verändert werden, sollten aber dann doch bitte die Realität wiedergeben und nicht irgendeinen Wunschtraum.

Dazu gehört übrigens auch der Punkt "Free to use". Keine Ahnung, wer die Dreistigkeit besessen hat, das für Gridelements auf "Conditional" zu setzen, denn Gridelements wurden von Anfang an aus dem Telekom-Projekt heraus frei für alle zur Verfügung gestellt und dies hat sich auch durch die Crowdfunding Kampagne nicht geändert!

Zu den weiteren Tastachen, die Du Dir - wie so oft auf Halbwissen basierend - zurechtbiegst:

1. Gridelements wäre von Anfang an Kays erste Wahl für Themes gewesen, wenn er gewusst hätte, dass man sie mit Hilfe von TSconfig über Files konfigurieren kann und nicht nur über Datensätze. Dies haben wir gemeinsam auf den Devdays klären können und uns in einem Workshop mit locker 40 Leuten mehrheitlich dafür entschieden, Gridelements als Basis für Themes zu verwenden und ein Crowdfunding zur Finanzierung der THEME PACKAGES zu starten. Dies ist jedoch kein Hauruck-Prozess, sondern eine Entwicklung, die zum einen maßgeblich von TYPO3 6.2 abhängt und zum anderen eine sinnvolle Planung und Roadmap benötigt.

2. Die Bremse liegt nicht bei Gridelements sondern beim CORE, denn dort wird ein Patch benötigt, damit die im Core verfügbaren Backend-Layouts ebenfalls mit Hilfe von TSconfig so konfiguriert werden können, wie das mit Gridelements schon lange funktioniert. Dieser Patch wurde von Jigal schon für die Version 6.0 blockiert und er hat diese Blockade erst kürzlich zurückgezogen, weil wir eine Kompromisslösung gefunden haben, die es Extensions wie Themes ermöglicht, TSconfig basierte Layouts zu nutzen. Das hat mit dem Einsatz von Gridelements überhaupt nichts zu tun. Wir sind vielmehr der einzige Motor hinter diesem Patch, haben unsere Budgets dort mit investiert und werden von einigen Core-Developern unterstützt, damit die Lösung endlich ihren Weg in TYPO3 6.2 findet.

3. Gridelements funktioniert problemlos auf Basis von FLUID - wir haben dafür spezielle virtuelle Datenfelder vorgesehen, damit man ggf. sogar das komplette Rendering aller Rohdaten über FLUIDTEMPLATE abfrühstücken kann. Wenn das Deiner Meinung nach die Zukunft ist und daran kein Weg vorbei führt: Gridelements bieten Dir genau diesen Weg!

4. Gridelements selbst liefern lediglich die Basis für ein strukturiertes Backend und genau diese Aufgabe werden sie im Rahmen von THEMES übernehmen. Die Frontendausgabe der Packages wird ggf. über FLUID oder je nach Geschmack des Entwicklers mit TypoScript oder auch einer Kombination aus beidem erfolgen. Die eigentliche Basis für die Themes werden aber Frameworks wie Bootstrap, Foundation, Skeleton o. ä. sein. Sprich: Wenn das Basis-Paket aus Template-Sprache und Frontend-Framework steht, brauchst Du für Themes lediglich CSS und JS.

5. Dass es einen Trend gibt, ähnliche Packages auf Fluidcontent aufzusetzen, ist unbestritten, jedoch sollte man den Nutzern zumindest mitteilen, dass sie damit die Nachteile von Extbase und das altbekannte XML-Problem aus TemplaVoila-Tagen mit "kaufen", denn das ist den meisten vermutlich nicht in seiner gesamten Tragweite bekannt.

6. Wie schon an anderer Stelle in diesem Thread beschrieben: Gridelements != FCE - GE dienen vor allem der Strukturierung und nicht dazu, neue EIngabeformulare für bisher nicht vorhandene Inhalts-Elemente zu liefern. Dafür gibt es TCA und wir haben vor, dazu einen Wizard zu liefern, der völlig ohne XML basierend auf tt_content und einer Minimaltabelle für Snippets die Konstruktion neuer Elemente ermöglicht. Das wäre dann Kesk UND Schokolade.

Dies sind nur die wichtigsten Fakten, die hoffentlich dazu beitragen eine erneute Serie von Rants im Romanformat zu verhindern. Hör bitte endlich auf, Dinge als den alleinseligmachenden goldenen Hammer zu verkaufen und lass uns gemeinsam eine sinnvolle Lösung erarbeiten. Wir sind mit Kay dabei und stellen das Ganze auf der TYPO3 Konferenz in Stuttgart vor. Danach gibt es dann einen Sprint bei uns in Clausthal, bei dem wir die Roadmap und die nötigen Features festlegen wollen, die Gridelements liefern müsste, um die User-Experience noch weiter zu verbessern.

Wenn Dir das nicht schnell genug geht, kann ich leider nichts dran ändern. Du kannst Dich aber gern über forge.typo3.org einbringen und entsprechende Feature-Requests machen, die wir beim Sprint mit berücksichtigen können.

Danke!

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an