Hallo Olivier,

die Entwicklungen der letzten 4 Jahren haben meinen Glauben an vernünftige 
Entscheidungen zum Wohle des Produktes TYPO3 stark erschüttert. Der Baukasten 
ist schon lange nicht mehr komplett, und die Auswirkungen am Markt kann man nur 
noch ignorieren, wenn man autistisch veranlagt ist, oder ein Programmierer 
statt einem Entwickler.

Natürlich präsentiert sich die Code Basis heute aufgeräumter, als noch vor 4 
Jahren. Das ist gut. Die Frage ist nur, wer kann dies noch wahrnehmen? Wer ist 
noch da?

Euer Ansatz ist goldrichtig. Alles, was außerhalb von TYPO3 besser zu erzielen ist, als innerhalb, dient am 
Ende dem Produkt - denn es funktioniert. Und eine Solr Suche bedient auch wieder das "E" vor dem 
"CMS" (von Vielen heute als "Extbase" missverstanden).

Ich drücke Euch die Daumen, dass es mit der Finanzierung klappt!

Zwischenzeitig werde ich mich notgedrungen mit Indexed Search beschäftigen müssen, dieser 
Core Komponente, die niemand mag. Ein "Enterprise" Ansatz könnte z.B. sein, sie 
zu einem Search Frontend umzudeuten. Hier wird nur festgelegt, was gesucht werden soll, 
und wer was finden darf. Den Rest erledigt ein Backend, welches entweder der Murks von IS 
sein kann, oder eben Solr.

Keep up the good work!

Grüße,

Thomas
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
  • Re: [TYP... Patrick Schriner
  • Re: [TYP... Georg Ringer
    • Re:... Thomas Skierlo
      • ... Georg Ringer
        • ... Thomas Skierlo
          • ... Peter Linzenkirchner
            • ... Thomas Skierlo
              • ... Stephan Schuler
              • ... Thomas Skierlo
              • ... Olivier Dobberkau
              • ... Thomas Skierlo
              • ... Olivier Dobberkau
              • ... Thomas Skierlo
  • Re: [TYP... LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig

Antwort per Email an