Hallo Renzo, es über xml-Dateien zu machen ist legitim. Auch der RTE macht es nicht anders. Englisch ist standardmäßig die default Sprache. Sprachen wie Deutsch werden nachträglich vom Übersetzungsserver als XML geladen und landen im temporären Übersetzungsverzeichnis. Legt man eine Website in der Standardsprache Deutsch an, muss man dem RTE dies noch beibringen, da er sonst denkt, dass die Standardsprache Englisch wäre. Und das tut man über den Eintrag defaultContentLanguage. Andere Sprachen-IDs (en, ..) werden automatisch an den RTE weitergereicht.
Grüße, Sven Am 15.11.2012 11:10, schrieb conPassione gmbh: > Hallo Sven > > das ist ja schön und gut. Aber Du machst das einfach in deiner eigenen > locallang.xml. Das war aber eigentlich nicht die Frage, die Frage war, > wo verwaltet der RTE wirklich seine Übersetzungen. Standardmässig macht > er das meiner Meinung nach bei verschiedenen Sprachen richtig, aber > nicht bei Deutsch! Deshalb suchen wir ja den Ort wo man das hinterlegen > muss. Das Ziel der Bemühungen muss sein, dass der RTE in Zukunft mit den > richtigen, deutschen Übersetzungen daher kommt. > > Gruss Renzo > > > ________________________________________________________________________ > > > Renzo Bauen > conPassione gmbh > T +41 33 345 00 92 > M +41 79 330 10 11 > http://www.conpassione.ch > TYPO3 Bronce Associate > > Am Mittwoch, den 14.11.2012, 21:19 +0100 schrieb Sven Wappler: > >> Hallo, >> vielleicht hilft folgender Code: >> >> >> Im pageTSconfig: >> >> RTE.classesAnchor { >> more-link { >> class = more-link >> type = page >> titleText = >> LLL:fileadmin/yaml/TemplateRessources/locallang.xml:more_link_titleText >> altText = >> LLL:fileadmin/yaml/TemplateRessources/locallang.xml:more_link_altText >> } >> } >> >> RTE.default { >> defaultContentLanguage = de >> } >> >> >> Die locallang.xml sieht dann so aus: >> >> <?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes" ?> >> <T3locallang> >> <meta type="array"> >> <type>module</type> >> <description></description> >> <labelContext type="array"> >> </labelContext> >> </meta> >> <data type="array"> >> <languageKey index="default" type="array"> >> <label index="more_link_titleText">Read more</label> >> <label index="more_link_altText">Read more</label> >> <label index="next_link_titleText">Read more</label> >> <label index="next_link_altText">Read more</label> >> </languageKey> >> >> <languageKey index="de" type="array"> >> <label index="more_link_titleText">Weiterlesen</label> >> <label index="more_link_altText">Weiterlesen</label> >> <label index="next_link_titleText">Weiterlesen</label> >> <label index="next_link_altText">Weiterlesen</label> >> </languageKey> >> >> </data> >> </T3locallang> >> >> Grüße, Sven >> >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- WapplerSystems: http://www.wapplersystems.de T3Yaml Template: http://t3yaml.de Xing: https://www.xing.com/profile/Sven_Wappler Geeklist: http://geekli.st/svewap Twitter: https://twitter.com/WapplerSystems _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german