Hallo Johannes, Firebug interpretiert das DOM und wenn das DOM Fehler hat, muss Firebug die irgendwie korrigieren, sonst funktioniert es selbst nicht mehr richtig. Für HTML-Fehler also immer im Quelltext nachschauen, nicht mit Firebug.
In 4.7 hat sich css_styled_content ziemlich stark geändert, was du also in Büchern zu 4.5 dazu findest, muss nicht mehr passen. Grund: Umstellung auf HTML5. Möglichkeiten: - im css_styled_content (/typo3/sysext/css_styled_content/static/setup.txt) nachschauen wie das jetzt gemacht wird - in deinem Haupttemplate auf das static Template von css_styled_template auf 4.5 umstellen. Aber dann ist HTML 5 passé. Mittlerweile sieht der Abschnitt so aus: lib.stdheader = COA lib.stdheader { stdWrap { dataWrap = <div class="csc-header csc-header-n{cObj:parentRecordNumber}">|</div> dataWrap { override = <header class="csc-header csc-header-n{cObj:parentRecordNumber}">|</header> override { if { value = html5 equals.data = TSFE:config|config|doctype } } } } } also stimmt der Code eigentlich schon noch, er wurde nur um ein override ergänzt. Also versuche mal das hier: lib.stdheader.stdWrap.dataWrap > lib.stdheader.stdWrap.dataWrap = | Damit das Override weg ist. Aber ich glaubs nicht, ich denke, dass lib.stdheader.stdWrap.dataWrap = | noch funktioniert. Was mich wundert, ist dass da noch ein <p> drum rum ist. Schau mal deinen gesamten Typoscript-Code durch, da ist noch was drin, was um die Contentelemente einen Absatz baut. Alle stdwraps durchschauen, eines ist falsch. Gruß Peter Am 15.07.2012 um 22:16 schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > Hallo, > > ich muss mich korrigieren. > > Im Quelltext steht es so drin: > > <p class="bodytext"><h1>Herzlich Willkommen !</h1><p class="bodytext">Die > neue Website ist jetzt online...</p></p> > > Der gesamte Inhalt des CE wird also mit einem <p>-Tag umschlossen. > > Das was ich zuerst geschrieben habe, stammt aus der Firebug-HTML-Ansicht - Da > kann man sich auch nicht drauf verlassen! > > Johannes. > >> >> lib.stdheader.stfWrap.dataWrap = | (ein Tipp, den auch >> Patrick Lobacher in seinem Buch 100 Tipps für TYPO3 angibt) >> bringt ein eigenartiges Ergebnis, eine sog. "Verschlimmbersserung" ;-) >> >> Der umschließende DIV-Container ist weg, dafür aber finde ich >> im Quellcode dieses: >> >> <p class="bodytext"></p> >> <h1 class="csc-firstHeader">blablabla...</h1> >> <p class="bodytext">Und nochmal blablabla...</p> <p></p> >> >> gegenüber vorher: >> >> <div class="csc-header csc-header-n1"> >> <h1 class="csc-firstHeader">blablabla...</h1> >> </div> >> <p class="bodytext">Und nochmal blablabla...</p> >> > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german