Es scheint in der Tat so zu sein dass man wohl nur ueber das CSS wirklich etwas 
bewirken koennte. Dazu muessten die Bilder im RTE nicht nur ueber CSS 
einbindbar sein, sondern auch je nach media querie maximale screensize mit dem 
entsprechenden Bild beliefert werden.

Angenommen, man laedt die Bilder im RTE nicht mehr ueber TYPO3 sondern ueber 
Flickr. Flickr bietet im Grunde das was man benoetigt.

Man laedt ein Bild hoch im Original und es werden diverse Thumbnails 
produziert. 

Original
1024
500
Sind hier bei die fuer den "mobilen" einsatz interessanten groessen.

Mittels SASS muesste es moeglich sein dass man die Bilder mit einer 
entsprechenden Variablen - der imagesize fuer die media queries versieht.

Wird nun ein Bild im RTE oder anderswo in TYPO3 eingefuegt, so zieht es sich 
dieses Bild entsprechend der media querie die fuer die Jeweilige screensize 
zustaendig ist als 1024 oder 500 bzw laedt das Bild von TYPO 3 wie sonst auch 
und reduziert das orginal auf die entsprechende Groesse.

OK man muesste die Bilder zweimal hochladen, dafuer koennte man es jedoch in 
TYPO3 zb in DAM bearbeiten und mit Captions etc versehen die dann auch beim 
Flickr Bild angezeigt werden. Die Kontrolle darueber ob das Flickr Bild mit dem 
auf TYPO3 uebereinstimmt liegt beim Editor. evtl koennte man ja eine extension 
erstellen die ein DAM Bild auch automatisch hoch auf flickr laedt (unbegrenzter 
Speicherplatz und auch quasi als Backup nicht schlecht) zudem wuerde Flickr als 
CDN fuer bilder die Bilder sicher schneller laden als wie wenn diese ueber 
TYPO3 direct kaemen. "Make the web faster" Pagespeed etc.

Wuerde die Flickr URL eines Bildes auch in TYPO3 gespeichert, so koennte man 
dieses Bild sicher auch dort entsprechend fuer den Content weiter aufarbeiten 
und mit Tags, Captions etc versehen, bzw dem editor die auswahllassen ob er die 
Informationen von Flickr oder die in DAM generierten nutzen will.

Somit haette man im Grunde zugriff auf diverse Image sizes die sich dann 
innerhalb der Media queries oder auch mit Javascript weiter in der Groesse 
tunen liesen.

Schaue ich mir ne Seite auf dem iPad an so sehe ich die meinbild-1024.jpg oder 
.png
Drehe ich den Tab in Portrait so wird das Bild via CSS (media querie) 
angepasst. 

Sehe ich mir das ganze auf einem smartphone an wird meinbild-500.jpg oder .png 
geladen und ebenfalls ggf runterscaliert.

Clicke ich nun auf eines der Bilder so koennte einenAbfrage stattfinden welche 
Aufloesung ich sehen moechte. 1024 oder Original somit habe ich dann auch die 
Moeglichkeit ggf ein Bild nachzuladen und dann reinzuzoomen.

lade ich nun die Seite auf dem Desktop, so wird dasn Bild das in TYPO3 
gespeichert wurde geladen und zuvor entsprechend durch TYPO3 bzw graphicsmagic 
aufbereitet. ZB maximal 1920x1080. 

Leider bietet der RTE oder auch andere Extensions sowie der fileadmin noch 
keine Moeglichkeit bilder von Flickr oder auch Picasa oder Cloud Storages 
einzubinden und zu verwalten.

Ist das ne idee zu ner Loesung?

Andi




Sent from my iPad

On 4 ก.ค. 2555, at 19:48, conPassione gmbh <i...@conpassione.ch> wrote:

> Hi Ingo
> 
> ja, natürlich geht es ziemlich schnell los und auch schon vor dem Laden
> der Bilder. Aber leider ist es so, dass das alles nur client-seitig
> passiert. Der Server bekommt davon nichts mit. D.h. wie und wann man
> auch immer client-seitig reagiert, die Site ist vom Server zu diesem
> Zeitpunkt immer schon ausgeliefert.
> 
> Gruss Renzo
> -- 
> _____________________________
> Renzo Bauen
> +41 79 330 10 11
> conPassione gmbh 
> 
> 
> Am Mittwoch, den 04.07.2012, 14:06 +0200 schrieb Ingo: 
> 
>> Peter Linzenkirchner schrieb am 02.07.2012 15:51
>> 
>> Schöner Thread.
>> 
>>> 1. erste Auslieferung: immer die kleinen Bilder und per JavaScript
>>> ggf. die großen Bilder nachladen
>> 
>> Genau, Mobile First.
>> 
>> Kommt man per TS an die mediaqueries ran (evtl indirekt über somit
>> vergebene CSS-Eigenschaften)?
>> 
>>> Was bei responsive Images interessiert ist letztlich die Bandbreite,
>>> nicht die Device-Größe.
>> 
>> Eigentlich müßte man die Bandbreite messen, das geht aber vermutlich nur
>> einigermaßen zuverlässig wenn man viel von ihr verschwendet ;-)
>> 
>> Zu "JS startet erst nach Laden der Seite" - geht's nicht normalerweise 
>> ab DOMReady los, also noch vor/während Bildladens?
>> 
>> 
>> Gruss, Ingo
>> _______________________________________________
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an