Am 20.06.2012 14:20, schrieb RDE - Gert Redlich: > Björn Pedersen schrieb: >> Am 19.06.2012 16:47, schrieb Gerhard Obermayr: >>> Ich habe ein System von websites für einen Theaterbetrieb. > > ....... > >> Hi, >> Die Frage ist, wo der Speicherplatz wirklich verbraucht wird. >> Typischerweise ist bie Typo3 der cache in der DB der Speicherfresser Nr. >> 1. Evt in den alten Instanzen einfach alle caches löschen (und >> anschliessend in mysql optimze table auf die cache-tabellen ausführen), >> das sollte den Platzbedaf deutlich verringern. Und natürlich google und >> co von den alten Seiten fernhalten. >> >> Björn > > Hallo Björn, > > das klappt aber nicht mehr mit mysql-5.5/innodb, die Dateien werden > kein bit (und erst recht kein byte) kleiner. Selbst wenn Du eine > cache-Tabelle löschst, werden die physikalischen Dateien nicht kleiner. > > http://software.rde.de/mysql-und-innodb.html > > Ich bin gerade dabei, ein shell-script zu schreiben, das in einer > Verkettung > von truncate, export der (jetzt leeren) tabellendefinition, physikalischem > Löschen der Dateien und reimport der leeren Tabeldefinitionen das mysql > problem > vorläufig löst. > > Das Truncate mit phpmyadmin funktioniert nicht mehr so wie früher mit > myisam. > Optimize auch nicht. > Hallo,
doch, optimize geht ohne Probleme, wenn man innodb im onefilepertable mode nutzt. Ansonsten wächst innodb immer, das ist richtig. Björn _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german