Hallo Thomas, dafür kann man ja im TYPO3 den Schalter versionNameInFilename abschalten ;)
Grüße Kay Am 20.06.2012 16:45, schrieb Thomas Oliver Moll - Webmaster: > Wir haben sowas auch recht erfolgreich gemacht, jedoch gibt es da ein > Problem... ich weiß nicht ob einer der oben veschriebenen WGET_Schalter > das Problem behebt: > > Bei uns (sicher lich wie bei den meisten) werden css-Dateien und > ähnliches mit timestamp verlingt also > > stylesheet.css?12341462634 > > WGET legt diese per Default genau unter diesem Dateinamen ab also > "stylesheet.css?12341462634" > > Der Apache wertet den Querystring aus und sucht nun nur noch nach der > Datei "stylesheet.css", die dann natürlich nicht gefunden wird. > > Bei uns handelte es sich immer um simple Seiten, so dass wie dir zwei > drei Dateien ben händisch in *.css bzw *.js umbenennen konnten... wenn > es einen einfacheren Weg gibt, würde ich den auch ganz gerne erfahren :-) > > > > Am 19.06.2012, 18:19 Uhr, schrieb Michael Kasten <h...@m-kasten.de>: > > Ich sagte ja "kann" auch mit dem schalter k kann es passieren das > nicht alle Links sauber > umgesetzt werden, Erfahrungsgemäß bei statischen Urls im Zusammenspiel > mit mehrsprachigen Seiten > und noch einigen Get Werten. > > Oder ich weiß es nicht besser ;) > > bye > > am 19.06.2012 17:34 Gerhard Obermayr schrieb: >>>> Danke, das wäre ein gangbarer Weg. Der Server gehört mir selber und >>>> ich habe natürlich >>>> root-Zugriff. Ist PHP Version 5.2.6-1 + lenny16 + Suhosin Patch >>>> 0.9.6.2 + Zend Engine v2.2.0 + >>>> + + + Aber bei hunderten Seiten händisch die links ändern ??? >>>> >>>> >>>> Am 19.06.2012 17:14, schrieb Michael Kasten: Hallo, >>>> >>>> wenn du ein Linux greifbar hast (ich habe keine Ahnung ob die Befehle >>>> auch für Mac oder win >>>> erhältlich sind) nimm wget >>>> >>>> hier mal ein Beispiel: >>>> >>>> wget -r -k --level=6 --domains=meinedomain.de -H >>>> --user-agent="Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows >>>> NT 5.1; en-US; rv:1.8.1.6) Gecko/20070725 Firefox/2.0.0.6" >>>> http://www.meinedomain.de/ >>>> >>>> (recursiv bis 6 ebenen nur von der domain meinedomain.de user agent >>>> ist mozilla) >>>> >>>> den User Agent brauch ich immer weil viele Server u.a. auch >>>> mod_Security einsetzen und ohne >>>> User Agent Kennung der Server dann abriegelt >>>> >>>> Im Anschluss kann es dann noch notwendig sein Links in den Seiten zu >>>> korrigieren dafür gibts >>>> dann sed. >>>> >>>> bye >>>> >>>> >>>> >>>> >>>> am 19.06.2012 16:47 Gerhard Obermayr schrieb: >>>>>>> Ich habe ein System von websites für einen Theaterbetrieb. Dort >>>>>>> ist für jedes Jahr eine >>>>>>> eigene TYPO3-Instanz angelegt, um ein Archiv zu haben. Es kann >>>>>>> also mittels Subdomain als >>>>>>> Jahreszahl jedes vergangene Jahr abgerufen werden. Nun ist es aber >>>>>>> so, dass sich an den >>>>>>> Jahren 2004 bis 2011 nichts mehr ändert. Meine Idee war nun, die >>>>>>> Installationen der >>>>>>> vergangenen Jahre auf statische HTML-Seiten zu wandeln. Die Seiten >>>>>>> sind derzeit auf der >>>>>>> Version 4.5.16. Der erforderliche Speicherplatz von bisher ca. >>>>>>> 5,5GB müsste sich so >>>>>>> drastisch reduzieren lassen. >>>>>>> >>>>>>> Das Problem dabei ist jedoch, dass ich nach ausführlicher >>>>>>> Recherche im Netz für den >>>>>>> erforderlichen Vorgang keinen wirklich sinnvollen Ablauf gefunden >>>>>>> habe. Es gibt zwar die >>>>>>> Extension „Static Publish“, die ich installiert habe. Jedoch >>>>>>> findet sich in der >>>>>>> Anleitung keinerlei Hinweis, wie man denn nun statische Seiten >>>>>>> damit erzeugt. Auch in der >>>>>>> Konfiguration finde ich nichts dazu. Zusätzlich gibt es „Static >>>>>>> Upload“, aber auch hier >>>>>>> finde ich nicht wirklich eine zielführende Anleitung. Wie würdet >>>>>>> ihr ein derartiges >>>>>>> Projekt durchziehen? Im Endeffekt sollte dann jede Seite so >>>>>>> vorhanden sein, dass sie auch >>>>>>> von CD mittels index.html abrufbar wäre. >>>>>>> >>>>>>> Zweckdienliche Hinweise sind erbeten. >>>>>>> >>>> -- Michael Kasten | http://m-kasten.de Im wirklichen Leben gibt es >>>> kein [Strg]+[Z] >>>>> _______________________________________________ TYPO3-german mailing >>>>> list >>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>> > >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answer was useful - feel free to donate: - https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=KPM9NAV73VDF2 - https://flattr.com/profile/kaystrobach _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german