Bekommst du ja auch. Oder du schaust dir an, wie die HTML-Seiten erstellt werden und erstellst dir dein eigenes Skript, die alle Seiten (aus der pages) durchläuft).
/typo3temp/tx_ncstaticfilecache/www.deinedomain.de/unternehmen/index.html Am 19. Juni 2012 17:00 schrieb Gerhard Obermayr <des...@cgc.at>: > Danke, aber ich möchte ja TYPO3 im webspace loswerden und nur mehr die > statischen Seiten auf root liegen haben ... > > Am 19.06.2012 16:55, schrieb Philipp Bräutigam: > > Hallo, >> >> mit folgender Extension solltest du dein Problem lösen können. Diese >> sollten man grundsätzlich einsetzen, da der Geschwindigkeitsvorteil enorm >> ist. Diese generiert für jede TYPO3-Seite eine statische Seite und per >> htaccess wird darauf weitergeleitet :) Du kannst aber auch so auf die >> Seiten zugreifen. >> >> Hoffe das hilft dir weiter. >> >> http://typo3.org/extensions/**repository/view/nc_**staticfilecache<http://typo3.org/extensions/repository/view/nc_staticfilecache> >> >> Grüße, >> Philipp >> >> p.s. sehr leicht zu installieren :) >> >> >> Am 19. Juni 2012 16:47 schrieb Gerhard Obermayr <des...@cgc.at>: >> >> Ich habe ein System von websites für einen Theaterbetrieb. >>> Dort ist für jedes Jahr eine eigene TYPO3-Instanz angelegt, um ein Archiv >>> zu haben. >>> Es kann also mittels Subdomain als Jahreszahl jedes vergangene Jahr >>> abgerufen werden. >>> Nun ist es aber so, dass sich an den Jahren 2004 bis 2011 nichts mehr >>> ändert. >>> Meine Idee war nun, die Installationen der vergangenen Jahre auf >>> statische >>> HTML-Seiten zu wandeln. >>> Die Seiten sind derzeit auf der Version 4.5.16. >>> Der erforderliche Speicherplatz von bisher ca. 5,5GB müsste sich so >>> drastisch reduzieren lassen. >>> >>> Das Problem dabei ist jedoch, dass ich nach ausführlicher Recherche im >>> Netz für den erforderlichen Vorgang keinen wirklich sinnvollen Ablauf >>> gefunden habe. >>> Es gibt zwar die Extension „Static Publish“, die ich installiert habe. >>> Jedoch findet sich in der Anleitung keinerlei Hinweis, wie man denn nun >>> statische Seiten damit erzeugt. >>> Auch in der Konfiguration finde ich nichts dazu. >>> Zusätzlich gibt es „Static Upload“, aber auch hier finde ich nicht >>> wirklich eine zielführende Anleitung. >>> Wie würdet ihr ein derartiges Projekt durchziehen? >>> Im Endeffekt sollte dann jede Seite so vorhanden sein, dass sie auch von >>> CD mittels index.html abrufbar wäre. >>> >>> Zweckdienliche Hinweise sind erbeten. >>> >>> -- >>> Liebe Grüße aus Haag >>> Gerhard Obermayr >>> ______________________________****_________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-****bin/mailman/listinfo/typo3-****german<http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german> >>> <http://lists.typo3.org/**cgi-bin/mailman/listinfo/**typo3-german<http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german> >>> > >>> >> ______________________________**_________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german<http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german> >> >> > -- > Liebe Grüße aus Haag > Gerhard Obermayr > > ______________________________**_________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german<http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german> > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german