Hi ulrich,

ulrich wrote:

> Fröhlichen Montag, liebe Liste ;)
> 
> ein Kunde denkt darüber nach, seine Typo3-Seite 'responsive' zu gestalten.
> Also mit einem fluid Layout zu versehen das sich der Auflösung des
> Besuchers anpasst.
> 
> Nun stellt sich mir die Frage, wie man das mit Typo3 lösen könnte.
> 
> Ich hab mir das so gedacht:
> Das caching von Typo3 abschalten und die Bilder in den verschiedenen
> Größen für die media-queries von Typo3 generieren zu lassen und dann
> per htaccess die Anfragen entsprechend umzuleiten.
> Also bild.jpg von Typo3 als bild-320px.jpg, bild-640px.jpg, etc
> schreiben lassen.
> So wie auf http://adaptive-images.com/ beschrieben.
> 
> Hat jemand von Euch sowas schon mal gemacht?

So ist es völlig sinnlos, es sei denn, du hast den schnellsten Server der 
Welt. Dadurch das du jedes Mal ein neues Bild generieren musst, entsteht 
eine deutliche Verzögerung.

Ich würde das Caching wieder einschalten! Und dann einfach ein eid Skript 
schreiben, welches den Pfad des Bildes und die gewünschte Auflösung entgegen 
nimmt. Das Skript kann sich dann auch um das Cachen der generierten Bilder 
kümmern. Außerdem muss das Skript die richtigen Cache Header (HTTP) senden, 
damit die Bilder im Client gespeichert werden können.
Denke dabei auch, die API Methoden zum Säubern der Eingaben zu benutzen, 
damit du dir nicht eine große Sicherheitslücke baust.

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – linkvalidator
TYPO3 .... inspiring people to share!

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an