Hi,

warum ist eine eigene Extension umständlich ? Schliesslich ist es mit TV auch 
nicht zentraler geregelt (HTML-Templates in einem Ordner, evtl. FCE-Schnipsel 
in einem anderen , Datenstrukturen in einem dritten, alles ohne z.b. die 
Konvetionen in der(Ordner- und Datei-)Namensgebung, die extbase/fluid bietet 
und so transparent machen), sondern eher noch unüberschaubarer.

Wie gesagt ist aus meiner Erfahrung die TER-Version v.1.4.8 zusammen mit der 
gridelements-Extension sofort und ohne Typoscript-Setup (höchstens die 
StoragePid in den tx_fed-Konstanten) lauffähig. Als Beispiel-Setup kommt dann 
fedexample oder fedsite in Betracht, da kann man sich einiges anschauen. Ganz 
wichtig: View-Logik laesst sich für die gesamte Website innerhalb einer 
Extension kapseln (wahlweise kann man die Default-Pfade zu den einzelnen 
View-Resourcen auch ändern und in fileadmin zeigen lassen, was ich allerdings 
nicht empfehle).

Es ist sicher gegen die Gewohnheit, alle Layouts und Javascripts/CSS z.b. in 
einer Extension zu kapseln, nach 1-2 Projekten haben sich unsere Entwickler 
dran gewöhnt.

Zur Performance: Zumindest unter TYPO3 4.6. und dessen Caching-Framework inkl. 
Der neuen bytecode-Caches von Autloader und Fluid Templates geschieht der 
Frontend-Aufbau auch ungecachter Seiten schnell, in gecachten Seiten lässt sich 
ohnehin kein Unterschied feststellen. Wir lagern allerdings generell den 
extbase reflection cache in den memcached-Space aus, was die Datenbank 
(unabhängig von FED) enorm entlastet.

Ansonsten greifen eben genau alle Core-Konzepte wie Mehrsprachigkeit mit div. 
Fallbacks und Content Sliding wieder.

Aus Controller-sicht hat sich beim 2. Projekt (das erste war ja noch mit 
einigen Learnings seitens fluid/fed behaftet (unsere "Frontendler" mussten 
fluid lernen) eine Zeitersparnis von ca. 15-20% ergeben, da die Frontend-Leute 
bei uns sofort auf der TYPO3-Dev-Instanz mit Fluid arbeiten und komplett 
integrierte Page Templates und FCEs liefern. Das komplette Mapping in TV 
entfällt.

Hope to have helped you :),
frank


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Tobias Pierschel
Gesendet: Montag, 2. Januar 2012 16:36
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Template Voila oder "klassisch" ??

Hi Frank,

FED hab ich mir auch angeschaut, trotz der guten Doku hab ichs nicht zum laufen 
gebracht. Was ich an dem Konzept auch etwas umständlich finde, ist, dass man 
für Templates und Inhaltselemente eine Extension anlegen muss. Außerdem würde 
mich mal die Performance und Mehrsprachigkeit interessieren.

Was ich etwas schade finde ist, dass TYPO3 mit Fluid doch eine sehr gute 
Template Engine an Bord hat, es aber doch sehr hakelig ist, diese in den 
alltäglichen Workflow zu integrieren.

Gruß
Tobi

On 02.01.2012 16:09, Frank Gerards wrote:
> Hi,
> 
> die Lücke zwischen gridelements und TV schliesst meiner Meinung nach FED 
> (http://www.fedext.net).
> Dies erlaubt als Kern-Features Page-Templates und FCEs komplett in Fluid zu 
> schreiben (damit versionerbar und z.b. als Extension gekapselt in mehreren 
> Projekten schnell einsetzbar (Stichwort Partials etc.). FED kommt ausserdem 
> mit ca. 300 neuen ViewHelpern. TV hat uns in großen Projekten öfters Nerven 
> gekostet, die beiden größten No-Gos aus meiner Sicht sind:
> 
>   - zusätzliches Sprach-Zwischenkonzept verwirrt unerfahrenere 
> Administratoren/Integratoren
>   - DAM-Unterstützung NICHT praktikabel einsetzbar (nur für FCEs in der 1. 
> Ebene, verschachtelte FCEs sind nicht dam-fähig)
>   - kein richtig funktionierendes "Content sliding" (kb_tv_contenslide hat 
> bei uns nicht multilingual und in verschachtelten FCE-Strukturen 
> funktioniert). 
>   - erhöhter (imho unnötiger) Lernaufwand für Entwickler, die mit der TV-API 
> z.b. in Backend-Hooks oder eigenen Extensions arbeiten müssen (z.b. "sieht" 
> TV die rootLine genau anders herum wie die TYPO3-Core-API)
>   - nicht zukunftsfähig, Entwickler sollten sich jetzt schon mit 
> extbase/fluid auseinandersetzen können
> 
> In 2 Projekten haben wir FED + gridelements im Einsatz, die v1.4.8 von FED 
> ist stabil und hat alle Features, die TV auch hatte, ohne Core-Konzepte (i.e. 
> stichwort content Sliding) auszuhebeln.
> 
> Just my 2 cents,
> Frank
> 
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Tobias 
> Pierschel
> Gesendet: Montag, 2. Januar 2012 15:16
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Template Voila oder "klassisch" ??
> 
> Hi Zusammen,
> 
> ich arbeite schon immer mit TV und hab interessehalber mal den Standardweg 
> mit BackendLayouts und Gridelements ausprobiert.
> 
> Ich habe mich entschieden erst mal weiter mit TV zu arbeiten, denn:
> * In der Web->Seiten Ansicht konnte ich die Elemente nicht 
> kopieren/ausschneiden und einfügen - das geht mit TV ganz wunderbar - 
> vielleicht muss man das auch erst aktivieren?
> * Die Backendlayouts und Gridelements stehen in der Datenbank und können 
> meines Wissens nicht versioniert werden.
> * Eigene Inhaltselemente müssen per Extension erstellt werden - hier spielt 
> TV seine Stärke komplett aus.
> 
> Letztlich ist es aber auch Geschmacksfrage, was einem besser liegt. Bei TV 
> bin ich noch an keine echten Grenzen gestoßen, was ich etwas vermisse und nur 
> mit Hilfe von 2 Extensions funktioniert, ist der einfache Zugriff auf 
> DAM-Dateien (Bilder).
> 
> Viele Grüße
> Tobi
> 
> 
> 
> 
> On 02.01.2012 13:15, Peter Schäfer wrote:
>> Hallo Liste,
>> 
>> bisher habe ich immer auf Template Voila(TV) verzichtet und auf HTML 
>> Templates gesetzt.
>> 
>> Nicht zuletzt weil einige Erweiterungen (zumindest in der
>> Vergangenheit) Probleme mit TV machten.
>> 
>> Wie sehen Eure Erfahrungen aus? Nutzt ihr TV?
>> Mit welchen gängigen EXT: kann es in aktuellen Versionen Probleme mit 
>> TV geben?
>> 
>> Will ein neues Projekt aufsetzen und stehe jetzt aktuell vor der 
>> Entscheidung TV einzusetzen oder nicht.
>> Allerdings gehen meine Erfahrungen mit TV gegen null ;-(
>> 
>> Bin um jede Meinung/Erfahrung dankbar ;-)
>> 
>> Euch allen einen schönen Start ins neue (Arbeits-) Jahr.
>> 
>> Gruß Peter
>> 
>> 
>> 
>> 
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an