Mit den Buch, Literatur etc Ideen ist es ja ebenso, denn es gibt zahlreiche
Seiten wo all die Informationen bereits im Netz existieren, die dann eben
irgend jemand mal wieder bei zeiten zu seinem eigenen Profit zusammentraegt
und vermarktet als Buch. Auch der muss ja schliesslich leben ;-)

Nur mal so am Rande: An einem Fachbuch mit dem üblichen Verbreitungsgrad der TYPO3-Literatur verdienst Du als Autor nichts. Die Einnahmen reichen allenfalls als Entschädigung für den Aufwand des Schreibens, der bei einem fast 1000-seitigen Buch selbst mit 3 Autoren nicht gerade unerheblich ist.

Im Übrigen ist es gerade beim TYPO3-Kochbuch so, daß dort 3 TYPO3-Veteranen das zusammengefasst und aufbereitet haben, was sie selbst seit 2003 zum Thema TYPO3 an Tipps und Tricks veröffentlicht hatten.

Im Bereich TypoScript waren das vor allem meine Snippets aus ein paar tausend Beiträgen in den diversen TYPO3-Newsgroups, die unter anderem auch eine der Grundlagen für die von Dir genannten Quellen im Netz bilden, auch wenn es dort eher selten vorkommt, daß ich als Autor des Originals genannt würde.

Ich hab übrigens kein Problem damit, daß dieses Wissen sowohl im Netz als auch in anderen Büchern frei oder auch kommerziell genutzt wird, denn es ist dabei in jedem Fall nützlich für einen TYPO3-Anwender - und darauf kam es mir an, als ich es erstmalig in den Newsgroups zur Verfügung gestellt habe.

Wobei ich die Idee einer stetig wachsenden "Loseblattsammlung" ganz charmant finde. Mal schauen, was sich in dem Bereich machen lässt.

Schönes Wochenende

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an