Hallo Olivier, 

das habe ich mir auch gerade gedacht :-)

Ich habe praktisch alle TYPO3-Bücher, die es im Handel gibt, im Schrank stehen 
(weil ich bücherverrückt bin und die Autoren unterstützen will - werde mir auch 
weiterhin jedes kaufen, das erscheint). Aber wenn ich was konkretes wissen 
will, tipp ich es in Google ein, das geht in jedem Fall schneller, als ein Buch 
zu durchblättern. Sorry an die Autoren, aber hier siegt der Pragmatismus. 

Die Bücher zieh ich raus, wenn ich was neues lernen will, also um ein Thema im 
Zusammenhang zu erarbeiten. Zum Beispiel Extensions mit Extbase. Dann brauche 
ich das Thema aber ordentlich aufgearbeitet und nicht nur auf 20 Seiten 
angerissen. Wenn alle Themen wirklich ausführlich beschrieben werden (zum 
Beispiel alleine die Konfiguratione des RTE!) dann müsste das eine Buch der 
TYPO3-Bücher über 10.000 Seiten haben und ich bräuchte eine gusseiserne 
Bücherstütze zum Lesen :-)

Gruß
Peter



Am 10.02.2011 um 12:48 schrieb Olivier Dobberkau:

> Am 10.02.11 12:37, schrieb Ullmann d.o.o.:
> 
>> Mir geht es um ein Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit.
> 
> dieses nachschlagwerk gibt es und nennt sich: internet!
> 
> Bücher sind so was von 1450! :-)
> 
> http://de.wikipedia.org/wiki/Buchdruck
> 
> olivier
> 
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an