Hi, ich finde das doch ein großer Teil an anderen Lizenzen GPL
kompatibel sind.
Hatte hier an anderer Stelle schon erwähnt das ich gerade überlege einen
Videoplayer zu bauen wo der Flash Teil unter BSD und der HTML5 unter GNU
Lizenz liegt.
Laut dieser Webseite
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_FSF_approved_software_licenses
kein Problem.
Ein Link zu dieser oder einer ähnlichen Seite auf der extension keys
Seite wäre sicher gut ;-)
Grüße, Thomas
Am 14.12.2010 11:00, schrieb JoH asenau:
Wir wollen also keinesfalls beliebigen Code im TER haben. Lediglich
wollen
wir eine (mit der bisherigen Regelung zu vereinbarende) Lösung für
solchen
Code erdenken, der eben aufgrund dieser Regel draußen bleiben muss.
Es ist aber zumindest interessant zu hören, dass es auch Gegenstimmen
gibt.
Angesichts der Tatsache, daß es ab 4.5 mit dem neuen EM leichter werden dürfte
eigene ERs aufzusetzen, sehe ich keinen Grund, warum sich das offizielle TER
überhaupt damit beschäftigen sollte. Für mich stellt sich das im Grunde ganz
einfach dar: Wer gegen die Regeln verstößt fliegt raus und muß sich dann halt
ein ER suchen, das andere Regeln gelten läßt.
Wobei auch diese ERs immer als problematisch zu betrachten wären, da die GPL
schon recht restriktiv ist und damit eigentlich in vielen Fällen klar sein
dürfte, daß unabhängig vom TER und dessen Regeln bei den bereits jetzt als
problematisch betrachteten Extensions ein Verstoß gegen die TYPO3-Lizenz
vorliegt, wenn diese Extensions Libraries der TYPO3-API mit anderen
nicht-konformen Libraries verknüpfen.
Auch hier sehe ich keinen Grund, warum offizielle TYPO3-Repositories dabei
helfen sollten dies zu erleichtern.
Ich bin eigentlich kein Freund der GPL, weil sie mir persönlich zu restriktiv
ist, aber da TYPO3 nunmal diese Lizenz nutzt, erübrigen sich eigentlich alle
Diskussionen darüber, wie man sie am Besten umgehen könnte.
Alles was im offiziellen TER liegt, hat gefälligst GPLed zu sein. Ein JW Player
oder ähnliche Dinge können ja dann trotzdem genutzt und mit Hilfe einer
GPL-conformen Connector-Extension ans TYPO3 geflanscht werden. Lediglich der
direkte Download aus dem TER ist dann eben nicht möglich.
Alles andere halte ich für so aufwendig, daß es in absehbarer Zeit eher nicht
umgesetzt werden wird, wenn man bedenkt, daß seit circa 4 Jahren an einem neuen
typo3.org gearbeitet wird und sich die Webmaster schon bisher nicht wirklich
darum kümmern konnten, daß die TER-Regeln eingehalten werden. Wir dürfen uns
also schon glücklich schätzen, wenn es denn überhaupt gelingen sollte, die
minimalen Ansprüche der bisherigen Regeln Realität werden zu lassen.
Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren :-)
Joey
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german