Hallo Kay, Kay Strobach schrieb:
> ich denke die Gliederung wäre ein Ansatz, sorgt aber am Ende für noch > mehr Unübersichtlichkeit im Extensionmanagement, da sicher nicht jeder > Endnutzer/Integrator das Manual durchsieht - wie oben genannt. Das müßte dann schon so seit, daß man es direkt bei der Auswahl der Extension nicht übersehen kann. Also beispielsweise durch eine deutliche farbliche Kennzeichnung. > Besser: > > API/Hook zum Nachladen/Entpacken von ZIP Archiven nach der Installation > (denke sind am einfachsten zu handlen und der ExtMgm enthält schon eine > Klasse zum Handlen von ZIPs). > > Dieser Hook muss zusätzlich noch Lizenzhinweise anzeigen können. Damit > sind die Extensions im TER komplett GPL - und das finde ich wichtig. Und > weiterer Code von den entsprechenden Projektseiten nachgeladen werden. > Zusätzlich sollten die nachgeladenen Inhalte nicht direkt in der > Extension abgelegt werden, sondern in z.B. > typo3conf/extAdditions/[extkey]/[what] Finde ich nicht gut. Denn dann erfährt man erst nach der Auswahl der Extension, daß man sie nicht problemlos einsetzen darf. Wenn man Code ohne GPL auf diese Weise aus dem TER raushalten will, dann sollten solche, die über diesen Weg Nicht-GPL-Code (oder genauer: nicht freien Code, muß ja nicht GPL sein) nachladen, dennoch deutlich gekennzeichnet werden. Gruß Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so. _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german