-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256 Hallo zusammen, hallo Andreas.
Kurz: Ich bin dagegen. Ich würde es begrüßen, wenn die Lizenzzusammenhänge im TER klar herausgestellt würden. Die Situation mit YAML oder dem JW-Player ist für den Endbenutzer zunächst nicht ersichtlich. Insbesondere weil -- aus eigener Erfahrung und abgeleitet von meinem eigenen Verhalten -- der gewöhnliche Hobby-Seitenbetreiber erst zu einem recht späten Zeitpunkt ins Manual schaut. Und wenn dann wird da zielgerichtet nach Konfiguraitonshinweisen gesucht. Die Lizenzbestimmungen werden wohl die wenigesten lesen. Klar, das ist das Problem des jeweils einzelnen, aber ein deutlicherer Hinweis hat auch was mit Usability zu tun. Ich bin aber absolut dagegen, alle Extensions aus dem TER zu verbannen, die nicht vollständig frei sind. Insbesondere der JW-Player ist wohl ein sehr wichtiges Element, für den es (wenn man nicht grade einen gehosteten Service wie Youtube oder Vimeo haben möchte) keine sinnvolle Alternative gibt. Ich will den Player hier nicht ganz besonders loben. Ich glaube nur, dass man sich hochgradig lächerlich macht, wenn man den aus Lizenzgründen das TER davon bereinigt. Spätestens wenn ich meinen Kunden davon überzeugen muss, warum ich im aktuellen Projekt TYPO3 statt Joomla bevorzuge, sehe ich mich kurze Zeit später mit dem Argument "warum hat das TYPO3 nicht ab Werk, das ist doch überall Standard" konfrontiert. Solange es für die meisten Anforderungen im offiziellen TER trotzdem Lösungen gibt ist das noch handhabbar. Sobald ich aber auf "ich kenn da wen der das mal gemacht hat, auch wenn es keien offizielle Extension ist" ausweichen muss hab ich ganz ganz schlechte Karten. Extensions mit nicht-freien Inhalten vollständig aus dem TER zu verbannen führt über kurz oder lang dazu, dass sich Konkurrenz-TERs bilden und man in Zukunft auf der Suche nach einer passenden Extension für eine bestimmte Aufgabe nur noch mehr unterschiedliche Anlaufstellen hat. Ein Beispiel (wenn auch kein gutes) dafür ist aktuell der Android-Market. Hauptgrund für die Spaltung dürfte da zwar sein dass der bisherige Google-Market kein Paypal unterstützt. Das Resultat ist aber das gleiche. Deshalb schlage ich vor, das TER in lizenzspezifische Bereiche zu gliedern. Die konkrete Lizenz soll dabei zunächst keine Rolle spielen. Ich würde eher folgendes vorschlagen * vollständig frei * frei für den privaten Gebrauch * grundsätzlich kostenpflichtig (sofern sich das mit dem TYPO3-Core verträgt, ich glaube aber schon) Der nicht-freie Anteil (jeweils der letzten beiden Punkte) würde ich vollständig aus den Extensions entfernen und stattdessen einen Direktlink zur Downloadseite des Herstellers hinterlegen. Die fdfx-Idee, den YAML-Core anschließend nachzuladen halte ich für keinen schlechten Ansatz. Dafür könnte man einen gesonderten Parameter innerhalb der ext_emconf schaffen, sodass das TER die Möglichkeit hat, die betreffenden Links deutlich im Bereich des Downloadlinks mit zu nennen. Grüße, Stephan Schuler Web-Entwickler Telefon: +49 (911) 539909 - 0 E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de Internet: http://media.netlogix.de - -- netlogix GmbH & Co. KG IT-Services | IT-Training | Media Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 E-Mail: mailto:i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/ netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338) Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt ________________________________________ Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [typo3-german-boun...@lists.typo3.org] im Auftrag von Andreas Becker [ab.bec...@web.de] Gesendet: Sonntag, 12. Dezember 2010 04:58 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen Hi All Bevor man besser auf die Veroeffentlichung hinweisst sollte man zuerst einmal alle Extensions deaktivieren im TER bzw loeschen, die eben nicht den oben benannten GPL Terms entsprechen. media_center zahlreiche Flashplayer extensions alles was den jw_player benutzt alles was YAML direkt benutzt und andere Extensions die CC lizenzen benutzen die eine Commercielle Nutzung ausschliessen bzw. separat "berechnen". etc dadurch wuerde das Ter auch schon einmal erheblich uebersichtlicher gut ware sicher auch, wenn derjenige der eine Extension im TER hochlaedt noch einmal explizit bei seinem Upload bestaetigen muss, dass der komplette Code den er uplaedt unter GPL steht. Liebe Gruesse Andi 2010/12/12 Philipp Gampe <typo3.l...@philippgampe.info> > On Sat, 11 Dec 2010 20:00:48 +0100, Kay Strobach wrote: > > > Evt. mit Checkbox: "Die Extension steht komplett unter der GPLv2"? > > > > Müssen wir dazu einen Eintrag im Bugtracker machen? > > Immer :) > > LG > Phil > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: PGP Universal 3.0.0 (Build 2881) Charset: Windows-1252 wpUDBQFNBONVpp0IwsibV8MBCP+0BACgUrARg/XLgVdZMazhvvYuaABZuTKP3nM6 PWNK3dGMS/R14g+djM7xqu8AVYtk9FVJwWGdFSC2ZVY7LBw01Jby3iZGezkTLSGc WG5LQWhuf9a+XOsvCvkGjEjzyxRPuNOGajjjhwmEt7eUi6P1ljJgBW3WAaH7fgsN rLEF6uFIsg== =y2Ls -----END PGP SIGNATURE----- _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german