Am 30.04.2010 17:27, schrieb RDE / Redlich:
Am 30.04.2010 15:07, schrieb Gerhard Obermayr:
Da sieht man wieder, wie weit weg so mancher mit seinen Vorstellungen ist.
Weißt Du eigentlich, was "virtueller Server" Bedeutet?
Du teilst dir den Webspace mit unzähligen anderen Kunden.
Wenn man eine Fesplatte (oder RAID) des Servers von nur 1TB annimmt und
man legt die 25GB für dich als Maßstab, so sind das immerhin schon 40
Kunden, die auf dem Server liegen.

Glaubst Du nun wirklich, dass . . . . . . . . . .

Hallo Gerhard,
es ist vergebene Liebesmüh,
lass es, die sterben nicht aus und die ändern wir nicht und lernen wollen sie
auch nicht. Billig muss es sein.

Da gestaltet einer mit Typo3 anspruchsvolle Web-Projekte und kann nicht mal
die Werbesprüche der Hostinganbieter beurteilen ? Hoffentlich lesen
seine Kunden das hier nicht mit. Bei mir wäre der Auftrag sofort weg.

Auch der aktuelle Artikel in der ct spricht nur verstärkt die "Geiz ist geil"
Bastler oder aber neu hinzugekommene Hobbyisten an.

Was erwarten die angeblich professionellen Typo3 Spezialisten für 12,50 Euro im Monat im Vergleich zur eigenen Gage ? Warum wird das immer wieder mit 4,20 Euro
von Strato oder 1&1 verglichen ?


Übrigens hört man hinter den Kulissen, es sind XEN oder VM basierte Server mit bis zu 72 Gigabyte RAM, darauf sind dann 20 oder 30 Virtuelle Maschinen und auf jeder Installation wohnen dann weitere 50 oder mehr virtuelle V-Hosts.

Und so rechnet sich das dann für 12,50 Euro pro Monat pro Kunde.
Genau das meinte ich ja.
Aber Webdesign ist ja mittlerweile ein Modeberuf geworden.
Es gibt ja auch Bastler, die eine T3-Seite für 350 Euronen anbieten.
Ich frage mich, wo da noch das dazugehörende Hirn steckt ...

LG Gerhard

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an