Hallo zusammen! Auch wenn ich grundsätzlich zustimme, bleibt die Frage: bei welchem Projekt/Produkt treffen die Kritikpunkte denn nicht zu? M.E. ist das ein allgemeines Problem offener Projekte und nicht TYPO3-spezifisch. Insofern ist die Frage nach einer Alternative rein akademischer Natur, denn nach einiger Zeit würde man bei einem anderen Produkt nur den gleichen Frust schieben. Das einzige, was wirklich etwas nützt, ist: selbst anpacken und die Probleme aktiv angehen. Konstruktive Kritik ist zwar auch hilfreich, aber dadurch ändert sich nur wenig ... wenn die Skills oder die Zeit fehlen, dann muss man sich eben arrangieren oder ein kommerzielles Produkt nehmen. Allerdings wird dann statt in Nerven in Euros bezahlt ... ;-)
Gruß, Manfred On Tue, 30 Mar 2010 11:17:05 +0200, Friedericke Kranz <friederike.kr...@googlemail.com> wrote: > Hallo Christian, > > mir hat selten jemand so aus der Seele gesprochen. Ich stimme ausnahmslos > in allen Punkten mit dir ueberein. > > Viele Grüße, > Friederike > >> Hallo, >> >> Danke für Eure Vorschläge. >> Es gibt eine Menge an Lösungen am Markt. Aber komischerweise gehen die >> fast alle an meinen Bedürfnissen vorbei. Jetzt bleibt die Frage ob ICH >> so daneben liege ;-) Aber es ist einfach so wie bei allen Dingen, das >> jeder Mensch andere Anforderungen und Herangehensweisen hat. >> >> Dies betrifft ja nicht nur diesen Bilddatenbank Fall, sondern >> übertragbar ist dies auch auf alle Anwendungen und insbesondere in >> unseren Fall auch TYPO3. >> [...] >> Mich würde sehr interessieren ob nur ich dieser Ansicht bin. >> >> So jetzt hab ich mich mal wieder etwas ausgeweint und bedanke mich >> für´s >> zuhören, wünsche Euch noch einen schönen Palmsonntag und alles Gute. >> >> Liebe Grüße und Dank an die TYPO3 Gemeinde >> >> Christian _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german