Am 28.03.2010 14:31, schrieb Christian Leicht: > Ich nutze jetzt TYPO3 seit ca.2001 in über 100 Projekten und ertappe > mich ständig dabei wie ich frustriert überlege mich von TYPO3 > abzuwenden. Aber das Resultat der Überlegungen: Gibt es keine bessere > Alternative?
ich hoffe du verwendest TYPO3 nicht rein aus dem Grund, dass du es kennst sondern weil es am besten dazu geeignet ist, die Bedürfnisse des Kunden abzudecken! > Meine TYPO3 Con´s: > - BE für Kunden unübersichtlich was am BE meinst du genau? Ist es der Core oder ists eine Extension. Die Unterscheidung fehlt bei deiner Liste generell Ich hoffe ich kann mit dem Redesign des Taskcenters schon deine Sorgen verkleinern. Ansonsten bräuchte es halt einen Input mit dem man arbeiten kann. Was genau passt nicht. > - BE schwer und umständlich anpassbar Siehe oben. Was ist schwer bzw umständlich anpassbar? > - BE User schlecht zu verwalten Was passt an den Gruppenrechten nicht? > - Die einfachsten Dinge sind nur durch hohem Aufwand zu erreichen genereller Flame? Ich will mal 3 Beispiele dafür haben > - Dokumentation für Endkunden (aber auch Entwickler) zu unübersichtlich > und vielschichtig gebe ich dir schon teilweise recht, aber ist nicht schon mal die Frage ob du hier wieder Extensions meinst oder den Core, oder vielleicht sogar kundenspezifisch erstellte Extensions? ;) Hast du Kontakt mal mit dem Docteam aufgenommen? > - Extensions unterschiedlich vom Programmier Ansatz und dafür hat jetzt TYPO3 zu büßen? Ist das wo anders denn anders? > - Ext eigene CSS meist unbrauchbar und schlecht In wievielen Fällen würd den ein perfektes Template / CSS einer Extension out of the box zum Design des Kunden passen? Hast du verbesserte Templates / CSS einem Extension-Autor schon geschickt? > - 8 halbherzige Lösungswege zu einem Ziel. Wo gibts die *halb*herzigen Wege? Bitte um Hinweis, weil das kann man ja verbessern! > Meine TYPO3 Pro´s: > - einfache Upgrademöglichkeit => das macht halt auch Probleme mit alter Doku > - Unendliche Möglichkeiten Dachte das ist ein Con? ;) > - Sicherheit > Man sieht schon das bei mir die Nachteile überwiegen. Die Anzahl vielleicht, aber auch gewichtet? > Aber ich liebe > auch die Macken von TYPO3. Ich muss aber auch feststellen das ich bei > meinen Kunden mehr und mehr Überzeugungsarbeit leisten muss warum ich > bei Ihnen TYPO3 einsetzen will. Nochmal: Was passt deinen Kunden nicht? Mach dir doch Gedanken noch was du zu einem besseren TYPO3 beitragen kannst. Und wenn es allein die Punkte sind, die dich v.a. stören. > Z.B. ist > jetzt einiges im Vorfeld zu 4.3 geschrieben worden was neu ist und > verbessert wurde. Aber wie diese Neuerungen nun eingesetzt werden können > ist nirgends raus zu bekommen. Viele Dinge erfährt man nur aus externen > Blog´s oder Webseiten. Wie kann mans besser machen? > Wenn man nicht zum internen Entwicklerkeis oder > zu den oberen 100 gehört, muss man sich die Infos Stundenlang > zusammensuchen. Sorry aber wo ist das nicht so? Wenn man sich mit 1 Produkt viel beschäftigt, kennt man es dementsprechend besser als wer, der es nur gelegentlich einsetzt. Das wird mit Excel nicht anders sein. Aber es ist mit Sicherheit nicht so dass nur für die oberen XXX entwickelt wird. Wenn du zB mit dem neuen Cachingframework nichts anfangen kannst, weil du es zB nicht brauchst oder die Technologien dahinter nicht einsetzt, dann ist das jetzt nicht primär die Schuld von TYPO3. > Ich halte ja die typo3.org / typo3.com für Desaströs und ein > abschreckendes Beispiel für TYPO3. Nicht nur für Neukunden, sondern auch > für Entwickler. Geb ich dir recht und wohl jeder auch. Daher wirds auch neu gemacht. > Anstelle die TYPO3.org Seite zu > überarbeiten und auszumisten, wir lieber nebenbei noch ein Wiki > (halbherzig) betriben und was da nicht reinpasst kommt in snippets und > Buzz. mit snippets geb ich dir teilweise schon recht, aber wiki und website sind schon 2 total andere Konzepte - sofern mans richtig betreibt. > Dann die ganzen Dev Infos noch nach Forge und Bugs. Sorry aber jetzt teilst du schon etwas unüberlegt aus. Forge und bugtracker sind wohl wirklich 2 Dinge, die man von der website trennen muss. Das ist in jedem größeren Projekt so Und alles was > V4 Betrifft dann noch in Flex und Flow. Und was passt dir jetzt an der Weiterentwicklung nicht? Flex meinst du wohl Fluid? Sorry muss dich enttäuschen aber das ist der Weg der Zukunft, zumindest mit sehr großer Wahrscheinlichkeit. > Wünschen würde ich mir das die TYPO3.org zu einer zentralen Basis für > den Entwickler wird und nicht das immer mehr Leute wegen dieser > Unzulänglichkeiten eigene Typo3 Portale aufbauen. Wieviel Portale gibts denn nun wirklich? Mir fallen mal die 2 Foren ein, ob die jetzt eine typo3.org domain haben oder nicht ist völlig egal, da sind die Leute dahinter wichtiger. Ansonsten bitte ich um mehr Infos. > Es sind so viele Leute im Umfeld der "Oberen 100" mit TYPO3 am arbeiten > die deswegen auch sicherlich sehr verunsichert sind. Das sind doch maximal 100 ;) SCNR Die weswegen verunsichert werden? Versteh ich grad nicht > Für die ist es sehr > schwer, bzw. nur mit großem Zeitaufwand verbunden, am laufenden zu > bleiben und die nötigen Informationen zu bekommen. Ist das als Beschwerde aufzufassen dass sich zuviel neues tut? lg georg _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german