Hallo,

Danke für Eure Vorschläge.
Es gibt eine Menge an Lösungen am Markt. Aber komischerweise gehen die fast alle an meinen Bedürfnissen vorbei. Jetzt bleibt die Frage ob ICH so daneben liege ;-) Aber es ist einfach so wie bei allen Dingen, das jeder Mensch andere Anforderungen und Herangehensweisen hat.

Dies betrifft ja nicht nur diesen Bilddatenbank Fall, sondern übertragbar ist dies auch auf alle Anwendungen und insbesondere in unseren Fall auch TYPO3.

Ich nutze jetzt TYPO3 seit ca.2001 in über 100 Projekten und ertappe mich ständig dabei wie ich frustriert überlege mich von TYPO3 abzuwenden. Aber das Resultat der Überlegungen: Gibt es keine bessere Alternative?

Meine TYPO3 Con´s:
- BE für Kunden unübersichtlich
- BE Design altmodisch und nicht zeitgemäß (Kunden die WP oder Joomla kennen, erschrecken vor TYPO3)
- BE schwer und umständlich anpassbar
- BE User schlecht zu verwalten
- Die einfachsten Dinge sind nur durch hohem Aufwand zu erreichen
- Dokumentation für Endkunden (aber auch Entwickler) zu unübersichtlich und vielschichtig
- Extensions unterschiedlich vom Programmier Ansatz
- Ext eigene CSS meist unbrauchbar und schlecht
- 8 halbherzige Lösungswege zu einem Ziel.
        
Meine TYPO3 Pro´s:
- einfache Upgrademöglichkeit
- Unendliche Möglichkeiten
- Sicherheit


Man sieht schon das bei mir die Nachteile überwiegen. Aber ich liebe auch die Macken von TYPO3. Ich muss aber auch feststellen das ich bei meinen Kunden mehr und mehr Überzeugungsarbeit leisten muss warum ich bei Ihnen TYPO3 einsetzen will.

Wenn ich mir die ganzen Newsgroups und Blogeinträge zu TYPO3 so anschaue geht es nur noch um Programmiertechniken und neue Standards, aber nicht mehr um die Anwendungen und die Webseiten die erstellt werden. Z.B. ist jetzt einiges im Vorfeld zu 4.3 geschrieben worden was neu ist und verbessert wurde. Aber wie diese Neuerungen nun eingesetzt werden können ist nirgends raus zu bekommen. Viele Dinge erfährt man nur aus externen Blog´s oder Webseiten. Wenn man nicht zum internen Entwicklerkeis oder zu den oberen 100 gehört, muss man sich die Infos Stundenlang zusammensuchen.

Ich halte ja die typo3.org / typo3.com für Desaströs und ein abschreckendes Beispiel für TYPO3. Nicht nur für Neukunden, sondern auch für Entwickler. Mir ist natürlich der Umfang des TYPO3 Projektes und der freiwillige Einsatz aller mitwirkenden bewusst. Aber die Entwicklung scheint mir Rückwärts zu gehen. Anstelle die TYPO3.org Seite zu überarbeiten und auszumisten, wir lieber nebenbei noch ein Wiki (halbherzig) betriben und was da nicht reinpasst kommt in snippets und Buzz. Dann die ganzen Dev Infos noch nach Forge und Bugs. Und alles was > V4 Betrifft dann noch in Flex und Flow.

Wünschen würde ich mir das die TYPO3.org zu einer zentralen Basis für den Entwickler wird und nicht das immer mehr Leute wegen dieser Unzulänglichkeiten eigene Typo3 Portale aufbauen. Ich denke das sich dann auch wieder mehr Leute dran beteiligen würden und Content zu Verfügung stellen. War da nicht schon 2006 die Idee, und auch erste Design von typo3.org im Umlauf die in diese Richtung weisen?
Aber das geht immer mehr in Geek Themen unter.

Es sind so viele Leute im Umfeld der "Oberen 100" mit TYPO3 am arbeiten die deswegen auch sicherlich sehr verunsichert sind. Für die ist es sehr schwer, bzw. nur mit großem Zeitaufwand verbunden, am laufenden zu bleiben und die nötigen Informationen zu bekommen.

Mich würde sehr interessieren ob nur ich dieser Ansicht bin.

So jetzt hab ich mich mal wieder etwas ausgeweint und bedanke mich für´s zuhören, wünsche Euch noch einen schönen Palmsonntag und alles Gute.

Liebe Grüße und Dank an die TYPO3 Gemeinde

Christian


schrieb Christian Leicht:
Hallo zusammen,

hier in der Newsgroup lesen viele mit die in Agenturen arbeiten.
Ich brauche ständig beim Webseiten entwickeln viele StockFotos und
Vektorgrafiken und verbringe eine menge Zeit diese zu suchen.

Zum durchforsten und stöbern der mittlerweile > 100TD Bildern nutze ich
zur Zeit entweder CS4 Bridge oder ACDSee Pro 3.
Leider sind die beiden Programme langsam und nicht sehr schön zum
stöbern geeignet. Besonders bei vielen Dateien geht das ganze in die
Knie. Außerdem gibt es immer mal wieder das Problem das manche Formate
nicht gelesen werden, weil es keine Import Filter gibt. ACDSee kann
keine .ai .psd. Und Bridge kommt mit einigen EPS´s von VectorStock nicht
zurecht.

Kennt Ihr eine Software die das besser macht? Die auch mit großen Mengen
umgehen kann und Previews vorhält. Eine Server Client Lösung muss es
nicht gerade sein - aber wenn was brauchbares existiert ;-)

Könnt Ihr mir da einen Tipp geben.

Plattform WinXP - Win7

Besten Dank

Christian


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an