----- Ursprüngliche Nachricht -----
Von: Ingo Preuß <pre...@zedat.fu-berlin.de>
Gesendet: Dienstag, 23. März 2010 22:18:32
An: German TYPO3 Userlist <typo3-german@lists.typo3.org>
CC:
Betreff: Re: [TYPO3-german] Webshop in Typo3 - welche Extension?
Am Di, 23.03.2010, 22:03 schrieb David Bruchmann:
----- Ursprüngliche Nachricht -----
Von: Ingo Preuß<pre...@zedat.fu-berlin.de>
Gesendet: Dienstag, 23. März 2010 21:49:03
Übrigens ist der Kram meiner Ansicht nach nicht ausgereift und recht
anfällig, besonders wenn man realUrl integrieren möchte.
Wer einen professionellen Shop will, sollte eine Einzellösung nehmen,
oder eine Kombination die ausgereifter ist.
Welche Kombination gilt denn als ausgereifter?
Für WordPress gibt es 2-3 Lösungen, die mich zumindest oberflächlich
betrachtet mehr überzeugt haben als Typogento.
Eine ist wp-OScommerce ( vom Ansatz am sympathischsten und OSCommerce
ist auch ein überzeugender Shop ), eine andere ist WP-ecommerce (
hierbei ist immer ein kommerzieller Hintergrund ).
Andere Lösungen kommen eigentlich nur in Sonderfällen in Frage, denke ich.
Allerdings habe ich die Lösungen nicht so ausführlich getestet, um sagen
zu können ob die URLs angepasst werden können oder funktionelle
Schwächen vorhanden sind - Live-Einsatz wurde nicht beobachtet.
Shops für Drupal oder andere Systeme kenne ich nicht, kann ich also auch
nixx drüber schreiben.
Gruß
David
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german