--- Original Nachricht ---
Absender:   Ingo Preuß
Datum:       23.03.2010 22:18:
Am Di, 23.03.2010, 22:03 schrieb David Bruchmann:

----- Ursprüngliche Nachricht -----
Von:        Ingo Preuß <pre...@zedat.fu-berlin.de>
Gesendet:   Dienstag, 23. März 2010 21:49:03


Übrigens ist der Kram meiner Ansicht nach nicht ausgereift und recht
anfällig, besonders wenn man realUrl integrieren möchte.
Wer einen professionellen Shop will, sollte eine Einzellösung nehmen,
oder eine Kombination die ausgereifter ist.


Welche Kombination gilt denn als ausgereifter?

Ein Aussage, welche Version "ausgereifter" ist, kommt auf die Anforderung an. Soll ein gesamter Unternehmensprozeß mit Warenwirtschaft zusammengeführt werden, würde ich commerce den Vorzug geben. Hier gibt es dank der vielfältigen Hooks weite Gestaltungsmöglichkeiten. Soll es mal eben ein Shop in TYPO3 sein, könnte man sich für tt_products begeistern. Ein Absage würde ich per Extension zusammen geschweißten Lösungen ala Typogento erteilen. Hier sollte sich der Kunde im Klaren sein, dass der Supportaufwand dramatisch steigt.

Kurz: die Frage nach "der Shoplösung" lässt sich so präzise beantworten, wie die Frage nach "dem Auto"!

--
docendo discimus

_____________________________
uon GbR
http://www.uon.li
http://www.xing.com/profile/Peter_Russ
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an