Georg Ringer schrieb:
http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4.3.0/view/1/5/#id2360021
Verstehendes lesen... *hmpf*
Das ist halt der Unterschied zwischen Profi und Amateur: Wer damit Geld
verdient lernt ein mal und verwendet das Wissen (hoffentlich) beliebig
oft weiter. Der Hobbyist hat oft nur eine oder zwei Seiten und muss
seine "Erfahrung" aus der Community abgreifen.
aber ich versteh schon was du meinst. nur was erwartest du?
Nichts. Ich hab mich nur gewundert, weil nach meinem Gefühl die Frage
nach sowas wie cropHTML relativ oft gestellt wird (immer mehr Extensions
nutzen für immer mehr Felder einen RTE) und eben nichts zu cropHTML
gefunden wurde.
Abonnier zB typo3blogger.de und dann hättest du zB
http://typo3blogger.de/neue-features-in-4-3-teil-2/ gelesen
Mir geht's weniger um mich als einzelne Person (ich habs ja auch über
Umwege gefunden), sondern eher um das Phänomen, wie schnell (oder
langsam) Nicht-Profis an Infos zu neuen Funktionen kommen. Wenn man
typo3blogger.de erstmal kennt kann man dort tagelang lesen und dann
ständig am Ball bleiben, aber wenn man mal unbedarft wie ein
Neueinsteiger rangeht stellt sich doch heraus, dass die Welt nicht so
einfach ist.
In den release notes stehts auch, siehe
http://wiki.typo3.org/index.php/TYPO3_4.3 aber das gilt wohl schon
wieder nicht ;)
Wie schon gesagt - ReleaseNotes muss man lesen und dann auch verstehend
umsetzen. Genau dort trennen sich aber Profis, Hobbyisten und die
"dazwischen".
In jedem Fall sind die Chancen auf einen Treffer bei Tante G. gestiegen,
vielleicht hilft es ja doch etwas das alte Wissen zu verdrängen :-)
Thomas
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german