Ernesto Baschny [cron IT] schrieb:
Das braucht man nicht extra hinweisen, denn die stdWrap Eigenschaften
werden in der exakten Reihenfolge, wie sie in der Tabelle in der Doku in
TSref beschrieben sind, ausgeführt.

Auch das wäre möglicherweise eine Erwähnung wert.

Und diese wäre:
- removeBadHTML
- cropHTML
- stripHtml
- crop

Nein. TSref hat die Reihenfolge:

- removeBadHTML
- stripHtml
- crop
- cropHTML

Auf alle Fälle ergeben crop und cropHTML zusammen keinen Sinn. Ja, man kann das einfach experimentell ermitteln, macht man einmal und dann weiß man's. Hätte man aber zugunsten derer, die nicht so tief in der Materie drinstecken auch einfach aufschreiben können.

Somit sollte auch eigentlich klar sein, was passiert wenn man mehrere
dieser in Kombination einsetzt.

Kommt drauf an, mit welcher Logik man rangeht. Normalerweise gehe ich bei funktional ähnlichen Dingen davon aus, dass die Nutzung des einen das andere einfach deaktiviert. Genauso wie die Verwendung von stripHtml und cropHTML zusammen völlig witzlos ist :-)

TSref in der 4.3.0 Ausgabe listet doch diese Eigenschaft. Ist das keine
sinnvolle Erwähnung? Wo hast du es sonst erwartet?

Wie gesagt, ich sehe das ein bissel differenzierter aus der Sicht von jemandem, der sich gerne und intensiv mit Typo3 beschäftigt, aber kein Geld damit verdient und aus Zeitmangel sich auch mal ein paar Wochen ausklinkt. Insofern bekommt man viel mit, hat "nebenbei" einiges mitbekommen und kann dann gezielt suchen. Aber es gibt eben auch eine Menge Leute, die das nicht so intensiv betreiben oder neu einsteigen. Die greifen dann auf das zurück, was sich per Google & Co finden lässt, oder auch hier im Archiv. Und wer sich jetzt als zig-hundertster Neueinsteiger die Frage nach dem croppen von HTML-Texten aufbringt findet nur die Aussage "geht nicht", einen Verweis auf "pmkhtmlcrop" und in einem Forum den Hinweis auf "eventuell irgendwann mit 4.3".

Das ist halt der Unterschied zwischen Profi und Amateur: Wer damit Geld verdient lernt ein mal und verwendet das Wissen (hoffentlich) beliebig oft weiter. Der Hobbyist hat oft nur eine oder zwei Seiten und muss seine "Erfahrung" aus der Community abgreifen.

Wie gesagt - mich hat es ja nur gewundert, dass sonst noch keiner was geschrieben hat. Eine blinkende <h1>-Ankündigung auf typo3.org hab ich eh nicht erwartet :-)

Viele Grüße,

Thomas
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an