1. https://nominatim.openstreetmap.org wäre eine Möglichkeit, dort NUR die PLZ einzugeben, dann erhält man den Center-Point des PLZ Gebietes, das war's dann aber auch schon

2. https://overpass-turbo.eu/ wäre eine weitere Möglichkeit, z.B. mit der Abfrage

[out:json][timeout:25];
area[postal_code="96052"]->.a;
node(area.a)[place];
out geom;

werden einem alle "place" Nodes eines PLZ-Gebietes zurückgeliefert, dann muss man sich halt überlegen, wie man diese Places noch einschränkt bzw. weiter verarbeitet: village, neighbourhood, suburb, quarter, city, town, usw.

Um aber dein a) und b) unterscheiden zu können, wirst du wohl nicht herumkommen, dir selbst eine Datenbank aufzusetzen und dann entsprechende Spatial Abfragen zu machen.

Weil die Abgrenzung "grosse Städte" und "vom Land" sind halt schon sehr unscharf.


Am 01.10.24 um 10:24 schrieb Markus via Talk-de:
So - ich fang jetzt nochmal von vorne an mit meinem Projekt :-)

(Taggingfragen, Lizenzen, Quellen und Co.
--> bitte in Extra-Thead diskutieren! - danke.)


Am 28.09.2024 um 13:18 schrieb Markus via Talk-de:

Hintergrund:
Bei Veranstaltungen wäre es sinnvoll, wenn TN sich zu Fahrgemeinschaften
zusammenschliessen und das selbständig organisieren könnten:
- Karte mit TN-Wohnort (PLZ) und Veranstaltungsort
   damit man intuitiv erkennt, wo es Möglichkeiten gibt
   (Zugang über PW)
- Klick auf TN-Ort liefert Kontaktdaten
   (eMail sowie suche und/oder biete)
- Orga erfolgt dann individuell

Am 28.09.2024 um 15:23 schrieb Rainer via Talk-de:

 >> https://postcode.wambachers-osm.website
 >> stellt PLZ-Grenzen dar.

Und gestern schrieb ich:

Ich habe: PLZ und Ortsname (XLS).

Nach etwas Nachdenken und Beispieladressen prüfen, kann ich die
Anforderung noch etwas genauer beschreiben:

Für jeden Datensatz hätte ich gern einen Marker auf der Karte:
a) Für Daten aus grossen Städten (mit mehreren PLZ)
    hätte ich gern einen Marker in der PLZ-Grenze.
b) Für Daten vom Land (mit vielen Orten in der PLZ-Grenze)
    hätte ich gern einen Marker im Ort.
c) und dafür muss man a) und b) "irgendwie" unterscheiden...

Ich suche also eine Methode, wie ich für a) und für b)
mit den XLS-Daten per Abfrage eine Liste mit Koordinaten bekomme.

Und eine Methode, mit der ich Fall-a von Fall-b unterscheiden kann.

(ich hoffe, das ist verständlich? sonst gern nachfragen!)

Mit herzlichem Gruss,
Markus


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an