Hallo Arne,
Fehlermeldung, siehe Dateianhang.
Anhänge werden auf dieser Mailliste abgeschnitten.
Entweder schreibt du uns die Fehlermeldung auf oder legst den Screenshot
auf einem Cloudspeicher deiner Wahl ab und postest hier den Freigabelink
zur Ansicht.
> Ich habe nur das Verzeichnis ange
Moin Jürgen,
ganz ehrlich? Am Benutzerverzeichnis braucht man nicht
rumexperimentieren! Eine zeitlang hat es bei den Updates immer wieder
defekte Dateien gehabt und man musste ein neues Anlegen.
In letzter Zeit klappt es aber fehlerfrei.
Am 27.11.2018 um 23:40 schrieb Jürgen Klatt:
Ist es m
Hallo Tim,
die Verschlüsselung von MSO und LO sind nicht kompatibel!
Du musst also mit Excel entschlüsseln, dann ohne Verschlüsselung speichern und
weitergeben. Wenn es unbedingt verschlüsselt sein muss, empfehle ich dir ein
Drittprogramm wie z.B. ein Packprogramm welches leichtfertig verschlü
Hallo gooly,
Am 10.01.2019 um 13:41 schrieb gooly:
Wie werde ich diese Kennzeichnung (email als link) wieder los?
Wie wäre es wenn du das _Zeichen_format für *Internetverknüpfung*
anpassen würdest?
Formatvorlagen > Zeichenvorlagen (2. Symbol) -> Rechtsklick auf
"Internetverknüpfung" -> ände
Am 10.01.2019 um 15:48 schrieb gooly:
Hmm - in anderen Dok.s brauche ich das aber.
Es ist mir inzwischen gelungen.
Die Änderung gilt nur für das aktuelle Dokument, solltest du aber wissen!
--
Einen schönen Tag noch
Fritz
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.or
Hallo Regina,
die Frage ist so zunächst nicht zu beantworten ohne mehr über die
Vorlage(n) zu wissen.
Ist die OTT direkt mit LO erstellt worden oder ein Word-Dokument als OTT
gespeichert?
Sie Bilder darin und wie sind die eingebunden.
Das Beste ist bestimmt, wenn du mal so ein Vorlage auf eine
Hilft dem TO wahrscheinlich nicht weiter aber zur Fehlerlokalisierung ...
Habe gerade auf die 6.2.3 upgedated und alles läuft wie bislang
reibungslos. Scheint dann tatsächlich eher ein lokales Problem zu sein.
Am 22.05.2019 um 16:05 schrieb Regina Henschel:
Getestete LibreOffice Versionen:
Hallo Martin,
Am 03.07.2019 um 07:36 schrieb Martin Jenniges:
Nun habe ich einen Buchtext, der einen erzwungenen Blocksaatz aufweist.
Beim OCR kommen daher viele Wörter mit Leerzeichen drin vor; diese
Leerzeichen muss ich jetzt händisch entfernen.
ich befürchte - da die Leerzeichen in Worten
Hallo,
Am 03.07.2019 um 11:31 schrieb gooly:
Also ich würde den ganzen Text in Notepad++ kopieren
und dort (fast) alles machen, da Notepad++ RegEx kann
ob das Leerzeichen in einem Wort ist oder ein Leerraum zwischen zwei
Wörter ist kann weder Notepad++ noch RegEx oder?
--
Einen schönen Ta
Hallo zusammen,
Am 03.07.2019 um 14:02 schrieb Wolfgang Jäth:
Weil das nur Einzelbuchstaben aka nur einen Teil der Fälle löst, und
außerdem nicht, wo der einzelne Buchstabe hin gehört;
Danke Wolfgang für dein Statement.
Wenn's hilft:
Wurde ja schon angeregt, denn Text in Notepad++ zu kopiere
Hallo Christian,
Am 13.08.2019 um 12:18 schrieb Christian Lorch:
Hallo,
ich habe gestern das neue LO installiert, irgendwie klappt zumindest bei
einigen Dokumenten das Drucken nicht mehr richtig.
Dir ist klar, dass die 6.3... Versionen im Moment Beta sind und die
"stabielen" die 6.2... Ver
Hallo Christian,
bitte immer an die Liste antworten!
Am 13.08.2019 um 14:01 schrieb Christian Lorch:
das hat leider nix geholfen, LO hat sich mit der neuen "erster Start"-Statuszeile gemeldet, aber
das Problem ist leider nicht weg. Bei einem funktionierenden Dokument würde der beschriebene
"z
Hallo,
Am 19.08.2019 um 12:34 schrieb Mohing Trilateration, Siegen:
Gäbe, oder gibt es die Möglichkeit das Textdokument _*in*_ die EMail zu
exportieren- oder irgendwie als HTML...?
das sollte eigentlich über den Serienbrief funktionieren.
Sowas habe ich schon mal als Newsletter eingesetzt.
Al
Hallo,
Am 17.09.2019 um 12:36 schrieb Wolfgang Prinz:
Hallo, ab der Version 6.3 (sowohl 6.3.0 als auch 6.3.1) lassen sich die
Popup Fenster nur mit leerem Inhalt öffnen.
Somit ist das Speichern einer Datei nicht mehr möglich.
welche Popup-Fenster?
Könntest mal bitte genauer beschreiben welch
Hallo Boris,
Am 04.10.2019 um 10:20 schrieb Boris Kirkorowicz:
Doch finde ich den Menüpunkt nicht mehr, mit dem man das Zahlenformat
bestimmen kann; früher™ fand ich das im Kontextmenü, also bei
Rechtsklick. Wo ist es hin?
Bei mir Menü Tabelle > Zahlenformat
--
Einen schönen Tag noch
Fritz
Hallo Friedrich,
Am 15.11.2019 um 07:20 schrieb Friedrich Vosberg:
Es wäre schon hilfreich, wenn nicht alle anderen ihre Abläufe ändern müssten
sondern statt dessen dem Writer beigebracht werden könnte, Formatierungsbefehle
in DOCX-Dateien genau so zu interpretieren, wie Word das tut.
Lesen
Am 15.11.2019 um 13:22 schrieb Friedrich Vosberg:
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
Ich verwende Vergleiche dann, wenn der Gegenüber Probleme hat die
Problematik zu erfassen.
LO verwendet ein international standardisiertes Format siehe
https://de.wikipedia.org/wiki/OpenDocument
Wo
Selber hallo!
Am .10.2013, 14:16 Uhr, schrieb :
Hallo erstmalBei der Druckvorschau und beim Drucken werden die leeren
Spalten alle mit 0,00 aufgeflltBei Excel nicht??? Wird dadurch sehr
unbersichtlich, wie knnte man das Verhingern.Betriebssystem windows7
professionalLibre office 4.1.1Mit f
Hallo Dieter,
Am .10.2013, 19:34 Uhr, schrieb Dieter Grube :
ich nutze LibreOffice 4.1.2.3 unter Windows xp und den Drucker/Scanner
Canon MP640.
Du musst den WIA-Treiber und nicht den TWAIN-Treiber verwenden.
Ich hab nen MFC 8880 DN, der bietet mir auch beide Treiber an, jedoch nur
der WI
Hallo,
und was hat das mit "Öffnen und Speichern von Dokumenten dauert sehr
lange" zu tun in dessen Thread du rein schreibtst?
Neues Thema, neue E-Mail mit passendem Betreff, dann bekommst du
vielleicht auch Antworten.
Am .10.2013, 09:34 Uhr, schrieb LK :
Hallo liebe User,
ich wollte noc
Hallo Dieter,
Am .10.2013, 09:43 Uhr, schrieb Dieter Grube :
Wo kann ich das einstellen?
Das ist keine Frage des Einstellens. Du musst mal auf der Webseite des
Hersteller nach den passenden Treibern für dein Gerät suchen und dort dann
das WIA-Treibermodell auswählen.
--
Greetz
Fritz
-
Hallo,
Am .10.2013, 10:54 Uhr, schrieb Franklin Schiftan
:
Seit einiger Zeit - keine Ahnung, mit welcher LibO-Version das anfing
- habe ich allerdings die merkwürdige Erscheinung, dass immer dann,
wenn in der Tabelle irgendwo was geändert wird und sie also neu
gespeichert werden muss, beim n
Original-Nachricht
Betreff: Re: [de-users] Kann mir da jemand helfen?
Datum: Mon, 28 Oct 2013 10:40:48 +0100
Von: Fritz Szekät <101.367...@germanynet.de>
An: Hans Gossel
Moin,
Am 28.10.2013 10:03, schrieb Hans Gossel:
Liebe Elfriede,
Am 27.10.2013 23:45, schrieb
prüfen?
Und könnte Elfriede sich mal äußern, was für eine Worddatei
(Version?) Probleme macht?
Danke!
Am 28.10.2013 14:43, schrieb Fritz Szekät:
Original-Nachricht
Betreff: Re: [de-users] Kann mir da jemand helfen?
Datum: Mon, 28 Oct 2013 10:40:48 +0100
Von: Fritz Szekät
Hallo Constanze,
hier bist du auf einer Anwender Mailliste gestrandet, so man sich
untereinander hilft und beim "Du" ist. Ich hoffe das ist okay?
Am 29.10.2013 13:53, schrieb Juliette Meinhardt:
knnen Sie mir sagen wo ich weitere Masterfolien runterladen kann?
Im Betreff schreibst du Power
Hallo Andreas,
Am 29.10.2013 15:10, schrieb Andreas Braess:
Hallo,
Ich wollte mir heute Visitenkarten in LibreOffice erstellen. Was ich
schon einmal, wollte aber damals gescheiter ist. Jetzt habe gemerkt das
bei allen Visitenkarten nur Geschäftsdresse genutzt wird.
wie erstellst du die Visite
Hallo Andreas,
ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber Deutsch ist nicht deine
Muttersprache? Ich habe leider etwas Probleme deinen Ausführungen zu folgen.
Am 29.10.2013 23:23, schrieb Andreas Braess:
Ich habe hier noch auf andren Computer eine OO Version 3.2 und auch der
Version zeigt di
und
geschäftlichen Register die Privatadresse eingebe und dann eine Vorlage
ohne Namen nehme (Firmenname ist dann natürlich "Fritz Szekät")
Am 30.10.2013 17:18, schrieb Andreas Braess:
Am 30.10.2013 11:46 schrieb Fritz Szekät:
Hallo Andreas,
Am 30.10.2013 11:27, schrieb Andr
Hallo Franklin,
danke für's Testen.
Am 31.10.2013 10:43, schrieb Franklin Schiftan:
Hmm, bei meinem LibO 4.1.2.3 passiert nach Datei/Neu/Visitenkarten gar
nichts ... möglicherweise liegt es ja vielleicht daran, dass es hier
auch gar keine Visitenkarten-Vorlagen gibt? Jedenfalls habe ich in der
Hallo Liste,
nachstehend nochmal ein Post von Franklin.
Ich konnte den Fehler unter LO 4.0.5.2 nicht nachvollziehen.
Könnte das mal einer mit einer LO 4.1.x noch mal testen?
Ist kein großer Aufwand:
Rechtklick in eine Zelle
Zellen formatieren
Kategorie "Text"
Formatcode '@" + 1"' eingeben, OK.
Do
Moin Franklin,
Am 31.10.2013 12:15, schrieb Franklin Schiftan:
Ah ja, so ähnlich wie ich das von Etiketten kannte
Genau, das gleiche in grün nur mit vordefinierten Adressfeldern.
... wobei momentan
hier bei dem Menüpunkt Datei/Neu/Etiketten auch gerade kein Assistent
startet ... :-(
Aha,
Hallo Franklin,
hallo Liste
Am 24.10.2013 10:54, schrieb Franklin Schiftan:
Seit einiger Zeit - keine Ahnung, mit welcher LibO-Version das anfing
- habe ich allerdings die merkwürdige Erscheinung, dass immer dann,
wenn in der Tabelle irgendwo was geändert wird und sie also neu
gespeichert werde
Hallo Stefan,
Am 31.10.2013 16:00, schrieb Stefan Weigel:
Ich habe in einem Writer-Dokument einen kurzen Bereich mit einem
zweispaltigen Layout. Der Textfluss ergibt sich nun zufällig so
blöd, dass der Seitenumbruch in diesen zweispaltigen Bereich hinein
fällt.
ich sehe auch keine direkte Mög
Ich nochmal ...
Am 31.10.2013 16:27, schrieb Fritz Szekät:
ich sehe auch keine direkte Möglichkeit einen Seitenumbruch zu
verhindern. Eventuell nur einen Würgaround indem du den 2-spaltiegen
Bereich in einen Rahmen setzt???
wobei es ja auch einen 2-spaltigen Rahmen gibt ;-)
--
Gruß Fritz
Hallo Claus-Jürgen,
Am 04.11.2013 13:42, schrieb Claus-Jürgen Rische:
Hallo,
habe ein Problem mit Libreoffice und Microsoft Excel 2002. Da ich
momentan hauptsächlich noch mit WinXP arbeite, dürfen die
Excel-Tabellen nicht zerstört werden.
Liegen die Dateien im XLSX-Format vor oder XLS?
Mit X
Moin,
Am 06.11.2013 09:19, schrieb Stefan:
Hallo Liste,
ich möchte gern eine Zeichenvorlage erstellen, die lediglich im Reiter
'Position' den Abstand auf z.B. "Schmal 0,3pt" setzt. Wenn ich eine
Zeichenvorlage erstelle, werden aber immer auch Schrifttyp, ~größe,
~farbe etc mit festgelegt. Gibt
Hallo Stefan,
Am 06.11.2013 11:02, schrieb Stefan:
Ich habe immer ein neues Format aus einer Selektion oder einem
vorhandenen Format erstellt.
ist ja klar, dass dann alle vorhandenen Attribute - wie auch die Schrift
und -größe übernommen werden.
--
Gruß Fritz
--
Liste abmelden mit E-Mail a
Sorry,
ging versehentlich als PM
Original-Nachricht
Betreff: Re: [de-users] Suchen/Ersetzen von Groß nach Kleinbuchstaben
Datum: Thu, 07 Nov 2013 10:03:03 +0100
Von: Fritz Szekät <101.367...@germanynet.de>
An: Stefan
Hallo Stefan,
Am 07.11.2013 09:09, schrieb Stefan:
Hallo Stefan,
Am 07.11.2013 12:54, schrieb Stefan Seifried:
Liebe Mitnutzer,
wollte Euch bei folgendem Problem um Euere Hilfestellung bitten.
Der Zellwert "0" (als Ergebnis einer Formel) soll nicht als "0" sondern
als Blank "" (mit Wert 0) dargestellt werden.
Mache ich hier einen Rechen-/Eing
Nachsatz:
eventuell ein kleiner Trick:
Wenn die O-Werte nicht zu sehen sein sollen, dann mache eine bedingte
Formatierung.
Formatvorlage 0Weiß mit Schriftfarbe "Weiß" anlegen oder wie immer dein
Zellhintergrund ist. Dann eine Bedingte Formatierung =0 dann
Formatvorlage "0Weiß" und man sieht di
Lieber Herr/Frau/Neutrum mittelstands-beratung.net,
hier ist eine Anwender-helfen-Anwender-Liste und wir sind beim höflichen
Du, was eigentlich auch einen Ansprechnamen voraussetzt!
Am 07.11.2013 13:08, schrieb mittelstands-beratung.net:
Liebe LibreOffice Nutzer,
ich habe LibreOffice vor eini
Hallo Stefan,
Am 07.11.2013 14:42, schrieb Stefan Seifried:
Hallo Fritz,
der Vorschlag mit der bedingten Formatierung funktioniert leider so auch nicht,
weil ich ohnehin für die Zellen in dieser Spalte schon eine mit entsprechender
Hintergrundfarbe verwende.
ja dann verwende eine Formatvorlag
Am 07.11.2013 13:44, schrieb Stefan Seifried:
Bedeutet das, dass ich in der Formel immer eine "0" eingeben muß und
somit auch eine "0" angezeigt wird? Hatte gehofft ich könnte einen
Zellwert "0" ohne Anzeige derselben darstellen.
Lies bitte was ich geschrieben haben:
Wenn die Zelle leer ist ist
Hallo Heinz,
Am 07.11.2013 15:18, schrieb Heinz W. Simoneit:
3. Heruntergeladen von ???
4. Höhe der Spende?
5. Spende an wen?
6. Erwartung als Gegenwert für die Spende?
7. Hochladen - was wohin?
Hä?
[ ] Konstruktiver Beitrag
[X] Unnötig
--
Gruß Fritz
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+u
Hallo Claus-Jürgen,
Am 07.11.2013 23:37, schrieb Claus-Jürgen Rische:
> habe nur XLS Dateien, da Excel2002 zur alten Generation (97, 2002, XP
> und 2003) gehört.
ich habe noch ein MS-Office 2007 auf dem Rechner.
Mit dem habe ich eine kleine Testdatei erstellt, ein paar einfache
Formeln eingeb
Hallo Stefan,
Am 08.11.2013 08:12, schrieb Stefan:
Ich habe bereits versucht, das Dokument einfach als *.odt zu speichern.
Wenn ich dies dann aber öffne, werde ich dennoch immer gefragt, ob ich
das Dokument aktualisieren möchte.
Die Einzeldokumente sind in deinem ODT noch immer als Verknüpfun
Hallo Manuel,
Am 11.11.2013 13:33, schrieb Manuel Dosch:
Hallo Zusammen,
ich stolpere regelmäßig im Internet auf die Extension für LibreOffice
zum “einfachen versenden” von Artikeln in ein Mediawiki. Farben,
Formatierungen, Tabellen etc. weder übernommen.
Leider funktioniert das bei mir nicht!
1
Hallo Jürgen,
Am 12.11.2013 15:10, schrieb Jürgen:
Hat vielleicht noch jemand eine Idee??
Hast du deinen Virenwächter während der Installation deaktiviert?
--
Gruß Fritz
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/
Hallo Roland,
Am 12.11.2013 15:21, schrieb Roland Dentel:
In Spalte 6 ist eine Zahl linksbündig eingetragen. In der Eingabespalte
finde ich aber vor der Zahl das Zeichen ' also
'1515289.
Dann wird die Zahl als Text betrachtet und wie Text formatiert.
Ausserdem kannst du dann mit ihr nicht
Servus Guido,
Am 15.11.2013 11:09, schrieb G. Mohing, VT:
Hallo!
.doc wird grundsätzlich mit MSWord, MSWordPad oder MSWord-Viewer verknüpft.
falsch!
Bei der Installation von LO wirst du sogar gefragt - vorausgesetzt es
ist kein MSO installiert - ob du MS-Dokumente mit LO verknüpfen möchtest
Hallo Jürgen,
Am 15.11.2013 11:36, schrieb Haupt:
ich suche nach einer Möglichkeit Barcodes zu erzeugen und auch per Scanner
zu lesen.
Barcodestriche sind Zahlen als Strichcode. Du musst die einen
Barcode-Font herunterladen. Infos gibt es z. B. hier:
http://www.myfont.de/fonts/infos/79-Barc
Hallo Alfred,
Am 17.11.2013 14:03, schrieb Alfred Haun:
Wer kann hier helfen bzw.. weiß einen Rat, dass die Seite in der
Fußzeile richtig und fortlaufen angezeigt wird.
Vielleich ist was in deinem Anwendungsverzeichnis nicht in Ordnung.
LO-Schnellstarter mal beenden, Anwendungsverzeichnung um
Hallo Heinrich,
Am 19.11.2013 09:46, schrieb heinrich.privat:
Nach dem letzten Update von Java (Version 7 Update 45)
will ich LO starten und erhalte die Nachricht, dass die Java
Laufzeitumgebung defekt sei.
den Mist hatte ich letztens auch.
Mir hat folgendes geholfen:
1. Schnellstarter (fall
Hallo Achim,
Am 19.11.2013 12:37, schrieb Achim Pabel:
ich würde jetzt "vermuten" das Du mit "kopieren" nicht damit meinst
"vorhandene Datein überschreiben" - oder doch ?
Natürlich drüberkopieren.
Der Fehler liegt irgendwo in den Tiefen von \registry oder \config da
lässt man die Finger von.
Hallo Wilfried,
Am 19.11.2013 10:45, schrieb Wilfried Käufler:
Hallo Heinrich Schröer,
welche Java Version ist installiert?
Wenn 64-Bit Version, dann bitte 32-Bit nach installieren.
Wenn die 64-bit Version installiert gewesen wäre, hätte LO schon vor
einem Update gezickt!
Ansonsten java
Hallo Mike,
Am 19.11.2013 13:40, schrieb mike schinagl:
Problem 1: Bei freien Stellen, die nicht Ankreuzfelder sind, sondern bei
denen Text eingegeben werden soll (z.b. nach § 850c Absatz 4 ZPO) kann
ich gar keine Einträge machen.
Problem 2: Schon beim ersten Ankreuzfeld kann ich zwar einen In
Hallo Mike
Am 19.11.2013 13:40, schrieb mike schinagl:
Hab es mir nochmal angesehen
Problem 1: Bei freien Stellen, die nicht Ankreuzfelder sind, sondern bei
denen Text eingegeben werden soll (z.b. nach § 850c Absatz 4 ZPO) kann
ich gar keine Einträge machen.
Da wurde vergessen ein Textfeld e
Hallo Karsten,
Am 20.11.2013 21:36, schrieb Karsten Börner:
Ich bekomme jedoch manchmal Mails, in denen Grafiken scheinbar
eingebettet sind und ich diese über keinen "normalen" Weg extrahiert,
geschweige denn gelöscht bekomme.
HTML-Mails!
Dazu muss man aber den Quellcode checken. Die können a
Hallo Jennifer,
Am 25.11.2013 10:36, schrieb Stein, Jennifer:
Hallo,
gibt es eine M?glichkeit, Zeilennummerierungen auf einen bestimmten
Absatz bzw. bestimmte Abs?tze zu begrenzen und diese dann vor allem
von Neuem beginnen zu lassen?
Absätze die nummeriert werden sollen markieren und auf den
Hallo Günther,
Am 25.11.2013 13:58, schrieb xpg3zntewsx...@gmx.de:
Ich hatte das Problem bereits mit Version 4.0.4.2. Doch da wurde mir
geschrieben, die Rechtschreiboption "Benutzervorlagen ersetzen"
abzuhaken. Das hatte ich auch gemacht, wobei ich nicht weis, wieso das
eingeschaltet war. Damit
Hallo Anke,
Am 25.11.2013 15:44, schrieb Anke Lange:
Die Wörter am Anfang des Absatzes
jedoch wurden nicht als falsch erkannt.
Hast du die Extension Language Tool installiert?
http://languagetool.org/de
Kleinbuchstaben am Satz-/Absatzanfang sind Grammatikfehler und werden
von der einfachen R
Hallo Anke,
kleine Bitte:
Am 27.11.2013 06:31, schrieb Anke Lange:
Am Mon, 25 Nov 2013, Fritz Szekät schrieb
Die Autokorrektur schlägt nur bei der Eingabe zu.
>>...
Das habe ich nicht geschrieben, bitte zitiere richtig.
So wie du das Zitat hast stehen lassen, sieht das so aus als kä
Hallo Anke,
Am 27.11.2013 06:33, schrieb Anke Lange:
Das ist glaube ich schon installiert, jedenfalls habe ich es nicht
installieren können (Ubuntu LTS mit LibreOffice PPA)
Was heißt glauben?
Nachschauen, Menü Extras > Extensions ...
Nochmal die Rechtschreibprüfung moniert am Absatzanfang
Ne
Hallo Klaus,
Am 28.11.2013 06:19, schrieb kbu:
Moin, moin,
ich nutze den PC in verschiedenen "Rollen" (accounts). Was muß ich tun,
um Vorlagen gemeinsam nutzen zu können?
PS.: Windows 7 Professional, Service Pack 1, 64 Bit
Ich hab hier gerade kein Win 7 zur Verfügung und auf meinem Noteboo
Hallo
Am 30.11.2013 10:27, schrieb Stefan:
"ich bin" zu „ich bin„ oder “Ich bin“ führte, und nicht zu „ich bin“
Schon mal mit regulärem Ausdruck gearbeitet?
Suchen: (")([a-z])
Ersetzen: „$2
ersetzt das 1. " in einem Wort durch „
Danach einfach alle (restlichen) " durch "
--
Gruß
Fritz
--
Li
Hallo,
Am 03.12.2013 18:34, schrieb Weigmann-Hobe:
Können erstellte Formular in Word mit Formularfeldern in Libreoffice
fehlerfrei übernommen werden?
Sehr wahrscheinlich nicht.
Üblicher Autovergleich: Alle Schaltgetrieben haben einen Ganghebel,
dennoch funktioniert jeder Schaltvorgang in un
Hallo Peter,
Am 07.12.2013 11:24, schrieb Peter TEUTHORN:
Ich würde gerne wieder mitlesen. Abmeldung war einer längeren
Abwesenheit geschuldet.
dann schreibst du ein Mail an users+subscr...@de.libreoffice.org
beantwortest die automatische Rückfrage und bist angemeldet.
--
Gruß
Fritz
--
Liste
Moin Reinhard,
Am 10.12.2013 08:43, schrieb Puntigam, Reinhard - DHBW-Ravensburg:
mein Betriebssystem ist:
Windows 7 Service Pack 1
Ich arbeite mit LibreOffice 3.6.
Welche Subversion? 3.6.5(6,7)
Wenn ich aber dieses Datenbank- File im Explorer bearbeiten will (verschieben,
löschen) stür
Hallo Bernd,
Am 09.12.2013 20:06, schrieb Bernd M. Abel:
gemacht. Der Versuch, dieses zu downloaden mißlingt mit dem Hinweis:
C:\ Users...LibreOffice_4.0.6_Win_x86.(2).msi konnte nicht gespeichert
werden, da die Quelldatei nicht gelesen werden konnte.
das "(2)" bedeutet, das die Datei schon i
Tach,
Am 10.12.2013 16:11, schrieb Aleksandra Puschner:
Am Dienstag, den 10.12.2013, 12:09 +0100 schrieb Christian Palm:
Ob es hier auch daran liegt, weiß ich aber nicht.
Dann halt doch bitte einfach nur die Klappe!
sag mal, tut das Not?
Christian hat nur auf einen Fehler aus eigener Erfa
Am 10.12.2013 18:27, schrieb Aleksandra Puschner:
Auf der Mailingliste von Apache-Openoffice gab es erst vor wenigen Tagen
eine heftige Diskussion zu Christian Palm
Falscher Film. Deine Diskussionen auf einer anderen Mailliste
interessieren mich einen Dreck und dein Streit mit deinem Nachba
Hallo Robert,
Am 10.12.2013 20:50, schrieb Robert Großkopf:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=53420
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=53592
Der hier wird als Duplikat gehandelt, zeigt aber entsprechendes für Win7
und weitere Verweise:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.
e Tool als "Möglicherweise keine
Übereinstimmung bezüglich Kasus und Genus und Numerus" markiert während
die Rechtschreibprüfung da keine Fehler entdeckt!!!
So, nachstehend hab ich das doch alles schon geschrieben, was hast du
davon nicht verstanden?
Am 27.11.2013 08:26 schrieb Fritz Szek
Am 11.12.2013 11:02, schrieb Anke Lange:
hm... ich weiß jetzt nicht was ich dazu sagen soll. Meine Intention ist
es eigentlich Schulen und Bildungsträger zu überzeugen, dass der Einsatz
von OpenSource Software für ihre Schüler/Teilnehmer zielführender ist
und dazu beiträgt, dass Bildung nicht
Hallo Anja,
Am 11.12.2013 12:32, schrieb Anja Kolberg:
Habt ihr in Thunderbird für jedes Mail-Konto eine Ordnerstruktur
(Eingang/Ausgang/Gesendete/Papierkorb...) oder hat eine/r von euch
auch für alle Konten eine Ordnerstruktur wie ich das haben möchte?
Natürlich kann man das einstellen!
Kont
Hallo Markus,
Am 11.12.2013 12:42, schrieb Markus Müller:
... Formats tausende von Abfragen an den Datenpilot hätte scheint es mir
etwas umständlich, wegen eines - zugegebenermaßen ärgerlichen - Problems
in EINER Zelle (pro Jahr) die komplexen Tabellendokumente aus über 20
Jahren komplett umzust
Hallo Harald,
Am 11.12.2013 12:49, schrieb hrbrgr:
Hallo Fritz,
das wusste ich nicht. Das interessiert mich auch.
Welche Einstellung genau muss ich denn einstellen für E-Mails, die ich
empfange?
ist jetzt eigentlich komplett Offtopic aber kurz angerissen.
Du erstellst eine E-Mail Konten mit
Hallo Daniel
Am 12.12.2013 10:39, schrieb Daniel v. Wachter:
eine Listenvorlage zugewiesen würde. Aber so werde ich die Schaltfläche
rausschmeißen und nur mit Listenvorlagen via F11 arbeiten.
Naja, man muss ja nicht gleich das Skalpell ansetzen ;-)
Du kannst einen Tastatur-Shortcut verwenden.
Hallo Anton,
generell gilt: Nicht so viel auf das geben was die Computer
Fachzeitschriften schreiben!
Ich war jahrelange Abonnent einer bekannten Fachzeitschrift und bin
immer wieder auf deren Top-10 Programme oder Empfehlungen und Aussagen
reingefallen.
Beispiel: Der "beste" Virenscanner üb
Moin,
Am 16.12.2013 21:27, schrieb Wolfgang Keller:
Oder ein Betriebssystem benutzen, das diese Bezeichnung auch
verdient.
Können wir mal auf dieses Windows-Bashing verzichten? Das ist
Kindergarten-Niveau und interessiert überhaupt nicht.
Ich hatte auch meine Erfahrungen mit Linux und die e
Am 17.12.2013 16:45, schrieb Wolfgang Keller:
Es ging um ein konkretes Problem, das bei Windows nun einmal chronisch
ist
Aha, deine Glaskugel funkioniert also und spuckt Prophezeiungen aus?
und das nichts mit LO zu tun hat.
soso, hat es nicht? Hat bestimmt nichts mit einem korrumpierten
Hallo Thomas,
ich begebe mich hier auf Glatteis aber...
Am 16.12.2013 14:12, schrieb Thomas:
Hallo,
das ist zwar kein Problem von Libreoffice, ich frage aber trotzdem:
Excel 2010 beschwert sich beim Öffnen von ODS-Dateien immer über
"unlesbaren Inhalt".
ich glaube gelesen zu haben, dass MS-P
Hallo Hartmut,
wir sind auf dieser Liste alle beim respektvollen "Du", ich hoffe das
ist okay für dich.
Am 18.12.2013 09:03, schrieb Hartmut Werner:
Hallo...
Libre Office 4.1.3.2 lässt sich nicht installieren. Windows 8.1, alle
Updates. Die Installation hört immer an der gleichen Stelle auf
Hallo Hajo,
Am 18.12.2013 22:46, schrieb Hajo Schepker:
ok, habe ich gemacht, Report erstellt mit der Entwurfsansicht, beim
Ausführen trat folgender Fehler auf:
caught a java.lang.IncompatibleClassChangeError
gegoogelt und gefunden, dass das wohl ein bekannter Fehler ist.
Prüfe mal ab ob bei
Hallo Andreas,
Am 20.12.2013 13:06, schrieb Andreas Braess:
Hallo ich bis jetzt so gemacht das ich meine Texte als auch .doc
Es gibt auch einen ODF-Reader für Android, aber das war nicht die Frage.
Es geht um die Officezuite für Tablet, also auch Erstellen und Bearbeiten!
--
Gruß Fritz
--
L
Hallo Alfred
Am 10.01.2014 09:51, schrieb Alfred Haun:
Wer kann mir helfen oder einen Tipp gegeben, welche Einstellungen ich
vornehmen muss, dass die Zeilen nur auf der 1. Seite erscheinen und auch
gedruckt werden.
Die Kopf- und Fußzeilen werden der Seitenvorlage zugeordnet.
Nimm für die erst
Am 10.01.2014 11:23, schrieb Robert Rothe:
Ich will einen normalen Text fortsetzen und erhalte farbige und unterstrichene
Zeichen mit Anmerkung am Mauszeiger: Einfügung unbekannter Autor mit Datum.
Bitte um Hilfe
Menü: Bearbeiten | Änderungen... | Aufzeichnen deaktivieren
--
Gruß Fritz
--
Hallo Hartmut,
Am 29.01.2014 11:19, schrieb Hartmut Gintzel:
Hallo!
Die Installation von Libre Office 4.1.4.2 auf einem neuen Rechner mit
Windows 7 Pro - 64 bricht mit der Meldung "Interner Fehler 2902.
ixoFileCopy" ab. Frage: Was ist zu tun?
Deaktiviere mal für die Zeit der Installati
Moin,
Am 04.02.2014 15:16, schrieb Franklin Schiftan:
Hallo Jürgen,
am 04.02.2014 um 14:23 Uhr schrieb Jürgen
eine der genialsten Funktionen in der Textverarbeitung WordPerfect ist das
Steuerzeichenfenster (s. auch http://de.wikipedia.org/wiki/WordPerfect), zu dem
ich in anderen Programmen i
Hallo Christian,
Am 05.02.2014 11:28, schrieb Isch:
Der einzige Unterschied nach außen zwischen Standardinstallation und
Benutzerdefiniert ist:
Bei Benutzerdefiniert muss ich die "Standard" Angaben bestätigen.
Also muss die 14 Jährige 5 mal auf OK klicken und nicht nur einmal.
was für ein U
Hallo Marino,
Am 05.02.2014 13:41, schrieb tbgn:
Die Frage bleibt aber, warum ist die "empfohlene" Standard-Installation
denn nicht gut? - oder anders gesagt, warum wird sie dann "empfohlen"?
Das hab ich mich auch gefragt.
Nein, der Post von Christian ist IMHO unrichtig.
- Es kann nur an de
Hallo Andreas
Am 14.02.2014 16:35, schrieb Andreas Borutta:
Moin.
In der Dateiverwaltung oder im Mailclient gibt es die praktische
Funktion:
auf den Spaltenklopf klicken, schon wird die ganze Tabelle nach dieser
Spalte sortiert.
Sowas hätte ich gerne für Calc.
Gibt es schon sein ich Calc ken
Hallo Rudolf,
(sorry, hätte an die Liste gehen sollen!)
mach dir's einfach:
Am 24.02.2014 13:25, schrieb Rudolf Göldner:
Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit die Abkürzung "z.B." mit einem
schmalen Leerzeichen darzustellen (Spatium).
Schreibe "z. B." mit dem schmalen Leerzeichen,
* Markie
Hallo Karsten,
Am 24.02.2014 22:58, schrieb Karsten Börner:
Vorteil ist eine wesentlich einfachere Bearbeitung, der Nachteil:
wenn du Berechnungen machen möchtest, musst du zwischen 2 Programmen
hin- und herwechseln
Falsch! Stichwort OLE-Objekt.
Man/frau kann sehr wohl eine ODS-Tabelle in ein
Hallo Ellen
Am 25.02.2014 09:54, schrieb Ellen Pape:
Hallo rundherum,
ich habe folgendes Problem: Eine Kursteilnehmerinhat auf Ihrem Windows 7 Laptop
als Sprache Arabisch eingestellt, sie mchte aber mit LibreOffice (4.2) in
deutscher Sprache arbeiten.
Systemsteuerung, Programme und Funktio
Hallo Rudolf,
Am 25.02.2014 19:39, schrieb Rudolf Göldner:
Fritz und Jochen: Guter Tipp, leider muss ich aber das schmale
Leerzeichen erst in den Text kriegen.
Hä? Wo ist das Problem?
Einfügen Sonderzeichen, runter scrollen bis zu gewünschten Zeichen
(Der gesuchte Zeichencode steht unten re
Hallo Andreas,
Am 26.02.2014 01:29, schrieb Andreas Borutta:
Stefan Gruber schrieb:
Wie geht es Euch damit? Ist Euch die Gestaltung von Tabellen ziemlich
unwichtig?
Seht ihr den aktuellen Zustand ebenso als bedauerlich an?
Bewertet ihr den Zustand als einen Bruch im Vorlagenkonzept?
Grade se
Am 26.02.2014 09:27, schrieb Andreas Borutta:
Fritz Szekät schrieb:
Am 26.02.2014 01:29, schrieb Andreas Borutta:
Stefan Gruber schrieb:
Wie geht es Euch damit? Ist Euch die Gestaltung von Tabellen ziemlich
unwichtig?
Seht ihr den aktuellen Zustand ebenso als bedauerlich an?
Bewertet ihr
Am 26.02.2014 11:25, schrieb Andreas Borutta:
Eben und Formatvorlagen sind ein simples Konzept.
Keineswegs.
In ihrer Flexibilität liegt ihre Mächtigkeit.
Dennoch sind sie simpel. In einem übersichtlichen Dialog kannst die
die relevanten Einstellungen vornehmen.
Definiere genau, was du
Hallo,
Am 26.02.2014 14:27, schrieb Michael:
Hallo Liste,
Was kann ich tun damit meine Rechtschreibhilfe wieder funktioniert?
Vielen Dank vorab.
Welche Sprache hast du für den aktuellen Absatz eingestellt?
Siehe Statusleiste.
--
Gruß
Fritz
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr.
1 - 100 von 343 matches
Mail list logo