Re: [de-users] Vorspann zu Buch einfügen - Writer 3.3

2011-06-13 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Gerald ! Gruss Matthias Am 13.06.2011 10:12, schrieb Gerald Geib: Meines Wissens kannst du nur eigene Vorlagen löschen (im Fenster Formatvorlagen mit der rechten Maustaste). -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.document

Re: [de-users] Vorspann zu Buch einfügen - Writer 3.3

2011-06-13 Diskussionsfäden Gerald Geib
Hallo Matthias, Am Sonntag, 12. Juni 2011 schrieb Dr. Matthias Weisser: > Gibts eine einfache Möglichkeit nicht benutzte > Formatvorlagen rauszuwerfen. Oder soll ich die > besser drin lassen? Meines Wissens kannst du nur eigene Vorlagen löschen (im Fenster Formatvorlagen mit der rechten Maustas

Re: [de-users] Vorspann zu Buch einfügen - Writer 3.3

2011-06-12 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Gerald, Dein Hinweis war wirklich gut. Auf diese Weise konnte ich gestern die meisten meiner Texte erfolgreich umstellen. Vielen Dank ! Beste Grüße Matthias -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Neti

Re: [de-users] Vorspann zu Buch einfügen - Writer 3.3

2011-06-12 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Gerald, Am 12.06.2011 15:26, schrieb Gerald Geib: Rechtes Icon im Fenster Formatvorlagen und dann "Vorlagen laden...". Die entsprechende Datei auswählen und unten alle Häkchen setzen. ich habe den Elektromedizin-Text geöffnet dort F11 gedrückt, die Datei krebsxxx.odt unten angegeben und

Re: [de-users] Vorspann zu Buch einfügen - Writer 3.3

2011-06-12 Diskussionsfäden Gerald Geib
Hallo Matthias, Am Sonntag, 12. Juni 2011 schrieb Dr. Matthias Weisser: > > Daten ("Überschreiben" im Dialogfenster "Vorlagen laden" mit markieren). > Dann also die andere Datei laden. > So weit komme ich noch nicht. > > Dann gehst du an den Anfang deines Dokuments und fügst einen manuellen Umbr

Re: [de-users] Vorspann zu Buch einfügen - Writer 3.3

2011-06-12 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Gerald, Am 12.06.2011 14:24, schrieb Gerald Geib: Hallo Matthias, Am Sonntag, 12. Juni 2011 schrieb Dr. Matthias Weisser: http://www.cshare.de/file/aae5f1ce09e0c548059324892eac35a5/11_elektromedizin_arbeit_old52.odt.html

Re: [de-users] Vorspann zu Buch einfügen - Writer 3.3

2011-06-12 Diskussionsfäden Gerald Geib
Hallo Matthias, Am Sonntag, 12. Juni 2011 schrieb Dr. Matthias Weisser: http://www.cshare.de/file/aae5f1ce09e0c548059324892eac35a5/11_elektromedizin_arbeit_old52.odt.html > > > mit einem

Re: [de-users] Vorspann zu Buch einfügen - Writer 3.3

2011-06-12 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hi Josef, Am 12.06.2011 09:53, schrieb Josef Latt: in dem einen Text, den ich habe ist es wie folgt gemacht: Es gibt da Seiten-Vorlagen: - Linke Seite (ist mit Kopf) - Rechte Seite (ist mit Kopf) - Linke Seite unnumeriert (basiert auf Linke Seite, ist ohne Kopf) - Rechte Seite unnumeriert (basie

Re: [de-users] Vorspann zu Buch einfügen - Writer 3.3

2011-06-12 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Hans, Am 12.06.2011 09:45, schrieb Hans Ch. Gossel: Es gibt da Seiten-Vorlagen: - Linke Seite (ist mit Kopf) - Rechte Seite (ist mit Kopf) - Linke Seite unnumeriert (basiert auf Linke Seite, ist ohne Kopf) - Rechte Seite unnumeriert (basiert auf Rechte Seite, ist ohne Kopf) um nun alle Te

Re: [de-users] Vorspann zu Buch einfügen - Writer 3.3

2011-06-12 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Am 12.06.2011 07:56, schrieb Dr. Matthias Weisser: > Hallo Haymo, > > Am 11.06.2011 22:37, schrieb Haymo Müller: >> Hallo Matthias, >> mein Vorschlag wäre folgender: >> Zunächst muss du entsprechende Seitenvorlagen anlegen, in denen die >> Kopfzeile ausgeschaltet ist (z.B. benennen: Linke Sei

Re: [de-users] Vorspann zu Buch einfügen - Writer 3.3

2011-06-12 Diskussionsfäden Hans Ch. Gossel
Hallo Matthias, Am Sunday 12 June 2011 07:56:54 schrieb Dr. Matthias Weisser: > > Hallo Matthias, > > mein Vorschlag wäre folgender: > > Zunächst muss du entsprechende Seitenvorlagen anlegen, in denen die > > Kopfzeile ausgeschaltet ist (z.B. benennen: Linke Seite ohne Kopf). > > in dem einen Tex

Re: [de-users] Vorspann zu Buch einfügen - Writer 3.3

2011-06-11 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Haymo, Am 11.06.2011 22:37, schrieb Haymo Müller: Hallo Matthias, mein Vorschlag wäre folgender: Zunächst muss du entsprechende Seitenvorlagen anlegen, in denen die Kopfzeile ausgeschaltet ist (z.B. benennen: Linke Seite ohne Kopf). in dem einen Text, den ich habe ist es wie folgt gemac

Re: [de-users] Vorspann zu Buch einfügen - Writer 3.3

2011-06-11 Diskussionsfäden Haymo Müller
Hallo Matthias, mein Vorschlag wäre folgender: Am 11.06.2011 21:31, schrieb Dr. Matthias Weisser: Hallo Liste, ich habe mehrere Manuskripttexte mit Writer verfasst. Dabei starten die meisten Texte momentan mit dem Inhaltsverzeichnis. Es gibt eine Seitenvorlage "Rechte Seite unnumeriert" und "