Hi,

Am 12.06.2011 07:56, schrieb Dr. Matthias Weisser:
> Hallo Haymo,
> 
> Am 11.06.2011 22:37, schrieb Haymo Müller:
>> Hallo Matthias,
>> mein Vorschlag wäre folgender:
>> Zunächst muss du entsprechende Seitenvorlagen anlegen, in denen die
>> Kopfzeile ausgeschaltet ist (z.B. benennen: Linke Seite ohne Kopf). 
> in dem einen Text, den ich habe ist es wie folgt gemacht:
> Es gibt da Seiten-Vorlagen:
> - Linke Seite (ist mit Kopf)
> - Rechte Seite (ist mit Kopf)
> - Linke Seite unnumeriert (basiert auf Linke Seite, ist ohne Kopf)
> - Rechte Seite unnumeriert (basiert auf Rechte Seite, ist ohne Kopf)
> 
> um nun alle Texte gleich zu haben was die
> Formatierung anbelangt würde ich das gerne für die
> anderen Texte so übernehmen.
> 
> Wie kann ich das tun?
> Meine bisherigen Versuche dazu sind gescheitert.
>> Dann vor (!) dem bisherigen Text einen leeren Absatz einfügen (per
>> Enter-Taste), den Cursor in diesen Absatz setzen, dann Rechtsklick,
>> dann Absatz... Dort das Register Textfluss wählen. Da findest du die
>> Möglichkeit unter Umbrüche Einfügen - mit Seitenvorlage (diese beiden
>> Kästchen markieren), dann rechts daneben die entsprechende
>> Seitenvorlage ohne Kopf auswählen.
> das geht schon. Nur wie passe ich es von den
> Vorlagen her an den bereits bestehenden 700-Seiten-Text an?
>> Wenn du dann in den Absatz gehst, in dem dein bisheriger Text beginnt,
>> also der Haupttext des Buches, dann kannst du wieder per Rechtsklick
>> Absatz... aufrufen, dann die entsprechende Seitenvorlage mit Kopfzeile
>> auswählen, und dann bei Seitennummer die 1 eintragen, damit die
>> Seitennummerierung des normalen Buchtextes mit Seite 1 beginnt.
>>
>> Möglich wäre z.B. auch, die Seiten des Vorspanns mit römischen Zahlen
>> zu nummerieren (einzustellen in den entsprechenden Seitenvorlagen).
> gute Idee.
>> Ich hoffe, mein Vorschlag bringt dich weiter.
> ein kleines Stück weit schon, Danke !
> 
> Ich möchte gerne alle diese Texte mit einer _einheitlichen_ Seitenvorlage
> ausstatten. Noch weiß ich nicht wie das geht. Mit Suchen/Ersetzen
> kann ich bei Seitenvorlagen wohl nicht arbeiten. Umbenennen
> klappte auch nicht. Wenn ich ein Seitenformat lösche ist mein ganzer
> Text plötzlich ganz anders umgebrochen. Es ist zum Verzweifeln !
> 
> Wenn das im Klartext zu sehen wäre (mit einem Editor)
> was da im .odt zum Thema Seitenvorlage steht könnte ich rasch
> die Unterschiede feststellen und dies per cut and paste anpassen.
> 
> Über die Menüoberfläche scheint das schwer machbar.
> Wie mache ich das nun?

Vorausgesetzt ich habe alles richtig verstanden.

Im Fenster Formatvorlagen Rechtsklick auf die entsprechende
Seitenvorlage, dann 'Neu'. Die neue Seitenvorlage enthält die
Formatierungen der alten. Das wolltest Du doch, oder?

OOo 3.3

Gruß
Josef



-- 
PGP Schlüssel: 311D1055
http://keyserver.pgp.com

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an