Re: [de-users] LibreOffice Base - Bericht

2023-01-21 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Marco, Die Berichtsfunktion in LibreOffice ist leider sehr fehlerbehaftet, wie ich festgestellt habe. Das Programm ist mir sehr häufig abgestürzt. Die Positionsfehler beim Verschieben bzw. der Größenänderung von Objekten sind sehr problematisch. Fehlerhafte Funktionen und die Tatsache,

Re: [de-users] LibreOffice Base - Bericht

2023-01-21 Diskussionsfäden mailingliste . libreoffice
Hallo Robert, danke für deine Hilfe. Tatsächlich besteht der Fehler seit vielen Jahren und wurde seither nie angegangen. Ich habe nun einen Kommentar dazu geschrieben und hoffe, dass die "Erinnerung" etwas bewirkt. Unter deinem Link war leider kein Dokument zu finden. Jedoch bin ich dann anh

Re: [de-users] LibreOffice Base - Bericht

2023-01-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo MM. Du beschreibst https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=82097 Lade Dir einmal http://www.familiegrosskopf.de/robert/lo_hb_dev/Base_06_Berichte_V75.odt In der Handbuchversion 7.5 steht, wie dem Bug bei zu kommen ist. Kurz gesagt: Wird zu dem gleichen Element eine weitere Gru

[de-users] LibreOffice Base - Bericht

2023-01-11 Diskussionsfäden mailingliste . libreoffice
Hallo liebe Community, ich habe in LibreOffice Base eine Verbindung zu einer mariadb-Datenbank. Daraus wird über eine Abfrage ein Auszug erstellt und damit wiederum in Base ein Bericht. Der Bericht enthält unter anderem einen Gruppenkopf und einen Detailbereich. Der Detailbereich wird leider

Re: [de-users] libreoffice base

2015-01-22 Diskussionsfäden HR ru-box
Hallo, Robert, danke, das war ein prächtiger Rat mit richtig guter Beschreibung dessen, was wie zu tun ist.. Jetzt funktioniert alles wieder, und bei den LO-Berichten kann man jetzt sogar waagerechte Linien einziehen und muß sich nicht mehr mit winzig hohen Kasten-Zeichnungen stattdessen begnüg

Re: [de-users] libreoffice base

2015-01-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hagen, > > Ich habe eine in LO eingebettete Datenbank, die unter openSuse-13.1 und > LibreOffice 4.1.6.2 reibungslos funktioniert. (Eine größere Tabelle, > verknüpft > mit drei kleineren Tabellen jeweils über deren IDs) > > Nach der Installation von openSuse-13.2 und LO 4.3.5.x bekomme i

[de-users] libreoffice base

2015-01-20 Diskussionsfäden HR
Hilfe! Ich habe eine in LO eingebettete Datenbank, die unter openSuse-13.1 und LibreOffice 4.1.6.2 reibungslos funktioniert. (Eine größere Tabelle, verknüpft mit drei kleineren Tabellen jeweils über deren IDs) Nach der Installation von openSuse-13.2 und LO 4.3.5.x bekomme ich beim Aufruf der D

Re: [de-users] LibreOffice Base

2013-11-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hi Aslan, > I can't open a Microsoft Access 2007 (.accdb) File > This is the German mailing-list. So could cbe you don't get much answers. A hint for you: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=43187 https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=56904 Which system do you use? Regards Rob

[de-users] LibreOffice Base

2013-11-20 Diskussionsfäden Aslan
I can't open a Microsoft Access 2007 (.accdb) File -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://l

Re: [de-users] LibreOffice Base: Relationenentwurf

2013-07-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Tom >> >> Im Abfragemodul kannst Du die Bedingungen und Beziehungen unabhängig von >> irgendwo vorher definierten Relationen erstellen. Das Vordefinieren von >> Relationen hat nur dann einen Sinn, wenn Du den Inhalt von Tabellen >> verändern möchtest. > > Hatte ich auch gehofft - aber die Ab

Re: [de-users] LibreOffice Base: Relationenentwurf

2013-07-11 Diskussionsfäden Tom
Am Donnerstag, den 11.07.2013, 07:33 +0200 schrieb Robert Großkopf: > Hallo Tom, > > > Die Datenbank unterstützt keine Relationen ! > > Das kann von der Datenbank herrühren, aber auch vom Treiber. Wenn Du die > interne HSQLDB nutzt dürfte das nicht als Meldung auftauchen. Wenn Du ^^^

Re: [de-users] LibreOffice Base: Relationenentwurf

2013-07-11 Diskussionsfäden Tom
Am Donnerstag, den 11.07.2013, 18:17 +0200 schrieb Wolfgang Keller: > > Die Datenbank unterstützt keine Relationen ! > > Was meinst Du mit "Relationen"? > > Fremdschlüsselbeziehungen zwischen Tabellen? Das war mein Stichwort :-( Ich bin wahrscheinlich etwas zu verwöhnt von Systemen, die gar kein

Re: [de-users] LibreOffice Base: Relationenentwurf

2013-07-11 Diskussionsfäden Wolfgang Keller
> Die Datenbank unterstützt keine Relationen ! Was meinst Du mit "Relationen"? Fremdschlüsselbeziehungen zwischen Tabellen? Die unterstützt LO Base natürlich nur, wenn man ein echtes RDBMS benützt, z.B. PostgreSQL. > Ich habe zwei Tabellen aus SAP gezogen und würde diese gerne für eine > winzig

Re: [de-users] LibreOffice Base: Relationenentwurf

2013-07-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Tom, > Die Datenbank unterstützt keine Relationen ! Das kann von der Datenbank herrühren, aber auch vom Treiber. Wenn Du die interne HSQLDB nutzt dürfte das nicht als Meldung auftauchen. Wenn Du aber z.B. MySQL mit MyISAM-Tabellen nutzt, dann kannst Du da nichts an Relationen definieren, se

[de-users] LibreOffice Base: Relationenentwurf

2013-07-09 Diskussionsfäden Tom
Die Datenbank unterstützt keine Relationen ! ??? Bin ich im falschen Film ? Was mache ich da verkehrt ? Ich habe zwei Tabellen aus SAP gezogen und würde diese gerne für eine winzige Abfrage in Base verarbeiten, aber ... -- Sent from Natty Narwhal / Ubuntu 11.04 ii libreoffice-base

Re: [de-users] LibreOffice Base

2013-03-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Max, > Selbst mit einem modernen 64 Bit Rechner mit 8 GB Arbeitsspeicher ist > das Programm LibreOffice Base > schon mit einer Tabelle von 4000 Datensätzen überfordert und arbeitet > unendlich langsam. > Mache ich etwas falsch? Es gibt bei Base seit der Version 3.5.0rc2 ein Geschwindigkeit

[de-users] LibreOffice Base

2013-03-13 Diskussionsfäden MX.MK.KJ-g
Hallo Base-Spezialisten Während vielen Jahren, bald Jahrzehnten nutzte ich ACCESS intensiv am Arbeitsplatz. Nun in vorzeitiger Rente, wollte ich meine Datenbanken auf das freie LO Base umstellen. Ich bin enttäuscht. Selbst mit einem modernen 64 Bit Rechner mit 8 GB Arbeitsspeicher ist das Pr

Re: [de-users] LibreOffice Base und mdb-Dateien

2012-08-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Horst, > Wenn ich mit Version 3.6.0 oder 3.6.1 Verbindung zu > einer mdb-Datenbank herstelle, haengt Base und es passiert > nichts mehr. Wenn ich http://de.libreoffice.org/download/3-6-neuerungen/ nach unten scrolle, dann steht dort: - Der ADO-Treiber (ActiveX Data O

AW: [de-users] LibreOffice Base und mdb-Dateien

2012-08-29 Diskussionsfäden Lutz
g. Gruß Lutz -Ursprüngliche Nachricht- Von: Horst Gierhardt [mailto:ho...@gierhardt.de] Gesendet: Mittwoch, 29. August 2012 20:10 An: users@de.libreoffice.org Betreff: [de-users] LibreOffice Base und mdb-Dateien Wenn ich mit Version 3.6.0 oder 3.6.1 Verbindung zu einer mdb-Datenbank herstelle

[de-users] LibreOffice Base und mdb-Dateien

2012-08-29 Diskussionsfäden Horst Gierhardt
Wenn ich mit Version 3.6.0 oder 3.6.1 Verbindung zu einer mdb-Datenbank herstelle, haengt Base und es passiert nichts mehr. Wenn ich das betreffende Verzeichnis unter Windows 7 (64 Bit) oeffne, stuerzt der Explorer ab, weil darin eine odb-Datei ist. Nur ueber die Eingabeaufforderung kann ich die

Re: [de-users] libreoffice base formular

2012-01-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Josef, > naja, ganz so klappt es noch nicht. Das mit der Verknüpfung hab ich noch > nicht ganz überrissen. Weil ich ja aus 8 Datensätzen die Daten in eine > neue Tabelle eintrage. > > Das Formular das ich nutze (Mannschaft_Eingabe), soll nach beendeter > Eingabe 8 Teilnehmer (Startnummer,Na

Re: [de-users] libreoffice base formular

2012-01-29 Diskussionsfäden Josef Bauer
Guten Morgen Robert, naja, ganz so klappt es noch nicht. Das mit der Verknüpfung hab ich noch nicht ganz überrissen. Weil ich ja aus 8 Datensätzen die Daten in eine neue Tabelle eintrage. Das Formular das ich nutze (Mannschaft_Eingabe), soll nach beendeter Eingabe 8 Teilnehmer (Startnummer,Name,Er

Re: [de-users] libreoffice base formular

2012-01-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Josef, > > Jetzt hab ich noch eine andere Frage. In meinem Formular werden > Datensätze aus einer anderen Datenbank eingefügt. Über die Startnummer > und einem Listenfeld wird der Teilnehmer identifiziert. Das Formular > trägt jetzt nach Eingabe der Startnummer den Namen in das Feld ein. > J

Re: [de-users] libreoffice base formular

2012-01-28 Diskussionsfäden Josef Bauer
Hallo Robert, danke für den Weg. Es geht auch ohne Abfrage. In einem Listenfeld und Deinem SQL Befehl klappt es jetzt. Das mit der aktuellen Ansicht ist eigentlich zweitrangig. Jetzt hab ich noch eine andere Frage. In meinem Formular werden Datensätze aus einer anderen Datenbank eingefügt. Über d

Re: [de-users] libreoffice base formular

2012-01-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Josef, > wie kann ich in einem formular, das einen datensatz anzeigt, mehrere > felder dieses datensatzes zusammenzählen und in einem separatem feld > sowohl abspeichern als auch im formular anzeigen lassen > Das geht direkt bei der Eingabe nur mit Makros: Eigentlich bläht so eine Abspeiche

[de-users] libreoffice base formular

2012-01-28 Diskussionsfäden Josef Bauer
wie kann ich in einem formular, das einen datensatz anzeigt, mehrere felder dieses datensatzes zusammenzählen und in einem separatem feld sowohl abspeichern als auch im formular anzeigen lassen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice

[de-users] LibreOffice-Base und openSuSE 11.4

2011-03-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, ich weiß nicht, ob wir da etwas drehen können. Mittlerweile ist die 11.4 von openSuSE raus - mit der Java 1.6.0.u23 ohne Downgrademöglichkeit. Ergebnis: Datenbanken mit Base, sofern aus der HSQL-DB gelesen, funktionieren nur im Schneckentempo. Das scheint zwar in der Hauptsache ein P

Re: [de-users] LibreOffice Base: Problem mit vorhandener Datenbank

2011-02-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ulrich, > noch unter Openoffice.Base hatte ich eine Datenbank angelegt. Sie war > verbunden mit einer vorhandenen MySQL-Datenbank über die Verbindung > "Native-MySQL" oder so ähnlich. Jetzt habe ich LibreOffice (die aktuelle > stabile Version) installiert (unter SuSe) und versucht, diese Dat

[de-users] LibreOffice Base: Problem mit vorhandener Datenbank

2011-02-03 Diskussionsfäden Ulrich Goebel
Hallo, noch unter Openoffice.Base hatte ich eine Datenbank angelegt. Sie war verbunden mit einer vorhandenen MySQL-Datenbank über die Verbindung "Native-MySQL" oder so ähnlich. Jetzt habe ich LibreOffice (die aktuelle stabile Version) installiert (unter SuSe) und versucht, diese Datenbank zu öffnen

Re: [de-users] LibreOffice Base 3.3.0: Problem mit Datumsfeld in Berichten?

2011-01-31 Diskussionsfäden Jens Ruckelshäuser
Am 31.01.2011 21:30, schrieb Karim Ulrich: Hallo Jens, Am 31. Januar 2011 21:06 schrieb Jens Ruckelshäuser: Hallo, Scheinbar hat die LO Version 3.3.0 ein Problem mit der Darstellung von Datumsfeldern (Feldbefehl Datum) in Berichten . Das entsprechende ODB Dokument wurde mit OOo 3.2.1 (oder äl

Re: [de-users] LibreOffice Base 3.3.0: Problem mit Datumsfeld in Berichten?

2011-01-31 Diskussionsfäden Karim Ulrich
Hallo Jens, Am 31. Januar 2011 21:06 schrieb Jens Ruckelshäuser : > > Hallo, > > Scheinbar hat die LO Version 3.3.0 ein Problem mit der > Darstellung von Datumsfeldern (Feldbefehl Datum) in Berichten . > > Das entsprechende ODB Dokument wurde mit OOo 3.2.1 (oder älter) erstellt, > läuft mit > OOo

[de-users] LibreOffice Base 3.3.0: Problem mit Datumsfeld in Berichten?

2011-01-31 Diskussionsfäden Jens Ruckelshäuser
Hallo, Scheinbar hat die LO Version 3.3.0 ein Problem mit der Darstellung von Datumsfeldern (Feldbefehl Datum) in Berichten . Das entsprechende ODB Dokument wurde mit OOo 3.2.1 (oder älter) erstellt, läuft mit OOo 3.3.0 einwandfrei, lässt sich auch unter LO 3.3.0 öffnen, jedoch stimmt das Da