Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-04-08 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Matthias, zurück zum Anfang ... 2011/2/11 Dr. Matthias Weisser schrieb: > Ich habe ein Writer-Dokument, das > ein paar Seiten englischen Text, > neben Grafiken enthält. > > Die Sprache steht auf Deutsch, ist also > unpassend. Mit Hilfe von "Extras Sprache für den > Absatz" kann ich einen ei

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-20 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Vielen Dank Manfred für Deine Hinweise ! Liebe Grüße Matthias Am 19.02.2011 17:48, schrieb Manfred J. Krause: wie kommt da so ein gravierendes Problem hinein? [...] Nun gut, ein Beispiel: Dieses Beispiel (36 KB) zum Herunterladen:

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-19 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Matthias, 2011/2/18 Dr. Matthias Weisser schrieb: > Am 17.02.2011 21:22, schrieb Manfred J. Krause: >> >> Das Problem scheint in deiner Dokumentvorlage zu stecken. > > da stellen sich mir Fragen wie: [...] Ich habe diese Fragen überwiegend in meiner Antwort ausgelassen – nicht dass ich sie

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-18 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Manfred, Am 17.02.2011 21:22, schrieb Manfred J. Krause: Das Problem scheint in deiner Dokumentvorlage zu stecken. da stellen sich mir Fragen wie: wie kommt da so ein gravierendes Problem hinein? wie kann man erkennen, daß ein Problem drinsteckt? Wenn kein Editor- oder Checker-Hilfstool

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Matthias, *, 2011/2/17 Dr. Matthias Weisser schrieb: > Am 16.02.2011 23:26, schrieb Manfred J. Krause: >> [...] >> >>> [Matthias:] >>> Hier mein Text: >>> >>> http://www.cshare.de/file/3bdd2519dd1c403125220a7b75e18fb9/Artikel_3.odt.html >>> >>>

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-17 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Manfred, *, vielen Dank für Deine Unterstützung. Am 16.02.2011 23:26, schrieb Manfred J. Krause: Es gelingt also nicht durchgängig den Text auf Englisch oder auf Deutsch zu schalten, so wie ich das nach der Beschriftung "Extras Sprache für den gesamten Text" erwartet hätte. Über das gesa

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-16 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Irmhild, *, 2011/2/16 Irmhild Rogalla schrieb: > Am 16.02.2011 12:54, schrieb Manfred J. Krause: >> 2011/2/16 Dr. Matthias Weisser schrieb: >>> >>>[...] > >> >> [...] >> >> Dejavu Heading 1–4.odt > > Super Teil, echt, funktioniert bei mir alles wunderbar. Das war (bei dir) zu erwarten

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-16 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Matthias, *, 2011/2/16 Dr. Matthias Weisser schrieb: > Am 16.02.2011 12:54, schrieb Manfred J. Krause: >> >> Ich habe einen Text hochgeladen [...] >> >> Dejavu Heading 1–4.odt [...] > > vielen Dank für den Text. > > Hier wird die Sprache jeweils über eine spezielle > Vorlage zugewiesen. Nur

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-16 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Manfred, all, Am 16.02.2011 12:54, schrieb Manfred J. Krause: Ich habe einen Text hochgeladen (mit verschiedenen Sprachen, Inhaltsverzeichnis, Fußnoten, Tabelle, Bild etc., mit dem du auf verschiedene Weise ausprobieren könntest, ob "Extras> Sprache> Für den gesamten Text> ..." funktion

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-16 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Manfred, Matthias, * Am 16.02.2011 12:54, schrieb Manfred J. Krause: Hallo Matthias, *, 2011/2/16 Dr. Matthias Weisser schrieb: Hallo Irmhild, Ich habe einen Text hochgeladen (mit verschiedenen Sprachen, Inhaltsverzeichnis, Fußnoten, Tabelle, Bild etc., mit dem du auf verschiede

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-16 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Matthias, *, 2011/2/16 Dr. Matthias Weisser schrieb: > Hallo Irmhild, > > danke für Deinen Test. > > Ich habe hier eine Menge Texte. > Bei denen klappt die Umstellung nicht. > Ich habe in einem kürzeren Text die > Fußnoten entfernt. Auch dies hat nichts > gebracht. Der Text ist nur 12 Seiten

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-16 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Irmhild, danke für Deinen Test. Ich habe hier eine Menge Texte. Bei denen klappt die Umstellung nicht. Ich habe in einem kürzeren Text die Fußnoten entfernt. Auch dies hat nichts gebracht. Der Text ist nur 12 Seiten lang mit Bildern. Auch das Entfernen der Bilder hat nichts gebracht. Sogar

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-16 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Matthias, Am 16.02.2011 08:39, schrieb Dr. Matthias Weisser: Hallo Irmgard, @ll, Am 16.02.2011 07:57, schrieb Irmhild Rogalla: ... ... _um nochmal kurz zusammenzufassen:_ Es gibt einen Menüpunkt "Extras Sprache für den gesamten Text" der nicht funktioniert wenn der Text ein Inhaltsverz

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-15 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Irmgard, @ll, Am 16.02.2011 07:57, schrieb Irmhild Rogalla: Über das Ändern in der Druckformatvorlage klappt es. Mit dem Menüpunkt "Extras > Sprache > Für den gesamten Text" nicht. Ob das am Inhaltverzeichnis liegt? Natürlich liegt es am Inhaltsverzeichnis! Ein automatisch erstelltes In

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-15 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Matthias, Manfred, @ll, Am 16.02.2011 00:21, schrieb Dr. Matthias Weisser: Hallo Manfred, Am 14.02.2011 23:44, schrieb Manfred J. Krause: ... Der Befehl "Extras Sprache für den Absatz" klappt und mit der Markierung geht es auch mit Ausnahme der Schrift in den Rahmen - die lässt er au

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-15 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Irmhild, Am 15.02.2011 16:02, schrieb Irmhild Rogalla: Es gelingt auch einen kleinen markierten Teil umzustellen. Es gelingt jedoch nicht den ganzen Teil zu markieren und dann umzustellen. Ebenfalls scheitert der Befehl das ganze Dokument umzustellen. Wie gesagt - kein Problem einen Absat

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-15 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Manfred, Am 14.02.2011 23:44, schrieb Manfred J. Krause: Ich benutze diesen Befehl "Extras> Sprache> Für den gesamten Text> ..." recht häufig für unterschiedliche Sprachen und das funktioniert bei mir einwandfrei (aktuell: OOo 3.3.0 / LibO 3.3.0), wie von Karl Z. beschrieben. (Bei mir i

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-15 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Matthias, Am 15.02.2011 09:18, schrieb Dr. Matthias Weisser: Hallo Karl, Am 14.02.2011 22:17, schrieb Karl Zeiler: Ich würde zu gerne verstehen wofür der Menüpunkt "Extras Sprache für den gesamten Text" da ist, wenn er fehlschlägt. ... Wie gesagt - kein Problem einen Absatz umzustelle

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-15 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 15.02.2011 07:55, schrieb Franklin Schiftan: Der von Karl vorgeschlagene Weg scheint besser. Wenn es den Menüpunkt trotzdem gibt, sollte er auch gehen. Hier funktioniert er einwandfrei und wie erwartet (LibO 3.3). schön für Dich Franklin ! Matthias -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-15 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Karl, Am 14.02.2011 22:17, schrieb Karl Zeiler: Ich würde zu gerne verstehen wofür der Menüpunkt "Extras Sprache für den gesamten Text" da ist, wenn er fehlschlägt. dieses Problem kann ich unter Windows XP Home und XP Pro bei mir nicht nachvollziehen: sowohl unter OOo 3.3.0 als auch Lib

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-14 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2011-02-14 20:27 schrieb Dr. Matthias Weisser: > Ich würde zu gerne verstehen wofür > der Menüpunkt "Extras Sprache für den gesamten Text" > da ist, wenn er fehlschlägt. > > Absatzweise war die Umstellung ja möglich. > Wenn es für das ganze Dokument nicht geht > warum bietet OO/LO den Menüpunk

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-14 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo *, 2011/2/14 Karl Zeiler schrieb: > Dr. Matthias Weisser schrieb: > >> Ich würde zu gerne verstehen wofür >> der Menüpunkt "Extras Sprache für den gesamten Text" >> da ist, wenn er fehlschlägt. > > dieses Problem kann ich unter Windows XP Home und XP Pro bei mir nicht > nachvollziehen: sowoh

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-14 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Matthias, Dr. Matthias Weisser schrieb: Ich würde zu gerne verstehen wofür der Menüpunkt "Extras Sprache für den gesamten Text" da ist, wenn er fehlschlägt. dieses Problem kann ich unter Windows XP Home und XP Pro bei mir nicht nachvollziehen: sowohl unter OOo 3.3.0 als auch LibO 3.3.0

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-14 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Vielen Dank Karl für die hilfreichen Hinweise ! Am 14.02.2011 17:52, schrieb OfficeKarle: Gehe mit dem Cursor in den ersten Absatz - irgendwo rein dann F11 Reiter Schrift hier die Sprache ändern. das hat prima geklappt. Ich habe zwar kein LO, sondern OO - das dürfte jedoch egal sein. z.B. Text

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-14 Diskussionsfäden OfficeKarle
Ich habe ein Writer-Dokument, das ein paar Seiten englischen Text, neben Grafiken enthält. Die Sprache steht auf Deutsch, ist also unpassend. Mit Hilfe von "Extras Sprache für den Absatz" kann ich einen einzelnen Absatz problemlos auf Englisch umstellen. Wenn ich jedoch mit "Extras Sprach

[de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-11 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Ich habe ein Writer-Dokument, das ein paar Seiten englischen Text, neben Grafiken enthält. Die Sprache steht auf Deutsch, ist also unpassend. Mit Hilfe von "Extras Sprache für den Absatz" kann ich einen einzelnen Absatz problemlos auf Englisch umstellen. Wenn ich jedoch mit "Extras Sprache für d