Hallo Matthias, 2011/2/18 Dr. Matthias Weisser schrieb: > Am 17.02.2011 21:22, schrieb Manfred J. Krause: >> >> Das Problem scheint in deiner Dokumentvorlage zu stecken. > > da stellen sich mir Fragen wie: [...]
Ich habe diese Fragen überwiegend in meiner Antwort ausgelassen – nicht dass ich sie unberechtigt finde, aber ich denke, das würde den Rahmen hier sprengen und ich konzentriere mich lieber auf das, womit ich dir bei deinem konkreten Problem ("Extras - Sprache - Für den gesamten Text - …") etwas behilflich sein kann. > wie kommt da so ein gravierendes Problem hinein? [...] Nun gut, ein Beispiel: (siehe auch meinen Beitrag v. 2011-02-14-23:44) Ich öffne ein leeres Writer-Dokument "Unbenannt 1" und möchte eine neue Dokument-Vorlage "xyz.ott" erstellen. "Unbenannt 1" hat u.a. folgende Einstellungen: (1) Extras - Optionen - Spracheinstellungen - Sprache - Standardsprachen der Dokumente - Westlich - Englisch (UK) (2) Formatvorlagen-Fenster <F11> - Absatzvorlagen - "Standard" - … - Sprache - Englisch (UK). (A) Ich ändere nun in der Absatzvorlage "Standard" das Sprachattribut zu "Deutsch (Deutschland)". Ich speichere "Unbenannt 1" als Dokument-Vorlage "xyz.ott". Bei allen Dokumenten, die mit dieser Vorlage erstellt werden, lässt sich über "Extras - Sprache - Für den gesamten Text - …" das Sprachattribut nicht mehr ändern (stattdessen nur noch über die Absatzvorlage "Standard"). Das "geänderte" Sprachattribut wird nur unter "Extras - Optionen - Spracheinstellungen - Sprache - Standardsprachen der Dokumente - Westlich - …" angezeigt (ohne Auswirkung). (B) Anders, wenn ich gleich zu Beginn in "Unbenannt 1" über "Extras - Sprache - Für den gesamten Text - …" das Sprachattribut zu "Deutsch (Deutschland)" ändere. Das setzt das Sprachattribut synchron sowohl für "Extras - Optionen - Spracheinstellungen - Sprache - Standardsprachen der Dokumente - Westlich - 'Deutsch (Deutschland')" als auch für "Absatzvorlagen - 'Standard' - … - Sprache - 'Deutsch (Deutschland')". Wenn ich dieses Dokument als Dokument-Vorlage "xyz.ott" speichere, kann in allen mit dieser Vorlage erstellten Dokumente das Sprachattribut über "Extras - Sprache - Für den gesamten Text - …" gesetzt werden. (C) Mir ist nicht bekannt, ob das irgendwo so dokumentiert ist; es ist nur das Ergebnis meiner eigenen Tests und Erfahrungen aus vergleichbaren Problemanfragen von Anwendern; es kann auch sein, dass dies nicht allgemeingültig ist. > wie kann man erkennen, daß ein Problem drinsteckt? [...] An deinem Beispiel … ;-) (So kann man geschickt verkürzt zitieren ...) ... womit ich dann dort angelangt wäre, wo ich gerne hin wollte. :-) >> Es wäre hilfreich gewesen zu wissen, welche Formatvorlagen das sind, >> da du ja einige Stellen aus dem Text entfernt hattest. > > ich habe dieses Dokument hochgeladen wie es zu Beginn > aussah bevor ich diese Teile entfernte. > http://www.cshare.de/file/c220bfdfd6cd1c6783cc9ae79a30aee3/Artikel_6.odt.html > <http://de.swoopshare.com/file/c220bfdfd6cd1c6783cc9ae79a30aee3/Artikel_6.odt.html> Ich habe "Artikel_6.odt" heruntergeladen und die Formatvorlagen für Inhaltsverzeichnis, Fußnoten und Beschriftung "Bild" in die neue Dokumentvorlage "Artikel.ott" zusätzlich zu den vorherigen Änderungen eingearbeitet. Weitere angewandte Formatvorlagen konnte ich nicht erkennen. Wenn ich "Unbenannt 1" von Dokumentvorlage "Artikel.ott" öffne und dein Dokument "Artikel_6.odt" über "Alles auswählen (Ctrl+A)" - "Kopieren (Ctrl+C)" in "Unbenannt 1" einfüge ["Einfügen"(Ctrl+V)], erhalte ich nun eine genauso formatierte Fassung deines Dokuments, plus der Möglichkeit, das Sprachattribut über "Extras - Sprache - Für den gesamten Text - …" neu festzulegen. Dieses Beispiel (36 KB) zum Herunterladen: <http://dl.dropbox.com/u/19264180/Artikel_mw/Artikel_6_kopiert_nach_Artikel.ott.odt> Das sollte auch für alle anderen Dokumente (Artikel) mit gleicher/ähnlicher Formatierung möglich sein. Du kannst es ja mal ausprobieren. Dokumentvorlage "Artikel.ott" (18 KB) zum Herunterladen: <http://dl.dropbox.com/u/19264180/Artikel_mw/Artikel.ott> Du kannst "Artikel.ott" in den Ordner "template" deines LibO-/OOo-Benutzerprofils einfügen/kopieren und über "Menü Datei - Neu - Vorlagen und Dokumente" bzw. "Dokument aus Vorlage (Ctrl+Shift+N)" auswählen und als "Unbenannt 1" öffnen oder als "Artikel.ott" bearbeiten. Einfach mal ausprobieren - "trial and error". Deine Originalversionen gehen dabei nicht verloren (und sind bestimmt sowieso als Backup gesichert). Ich wünsche dir viel Erfolg - Manfred -- Documentation | OOo3 User Guides | Writer Guide | Working with Styles <http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Documentation/OOo3_User_Guides/Writer_Guide/Working_with_Styles> Tech Support Cheat Sheet <http://xkcd.com/627/> -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert