Re: [de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ian, > > wenn ich mich an deine Anweisungen halte bleibe ich bei der Auswahl > zur "Verbindung zu einer bereits bestehenden Datenbank" hängen. Bei > mir gibt es die Auswahl: JDBC, Oracle JDBC, Adabas D, > Tabellendokument, dBase, Text, MySQL und ODBC. Ein TB-Eintrag taucht > nicht auf. Und

Re: [de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-26 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo Robert, wenn ich mich an deine Anweisungen halte bleibe ich bei der Auswahl zur "Verbindung zu einer bereits bestehenden Datenbank" hängen. Bei mir gibt es die Auswahl: JDBC, Oracle JDBC, Adabas D, Tabellendokument, dBase, Text, MySQL und ODBC. Ein TB-Eintrag taucht nicht auf. Die beiden Pa

Re: [de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-26 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ivan, >> >>> >>> wie kann ich das Thunderbird-Adressbuch in LO als Adressquelle >>> hinzufügen? Mein Betriebssystem ist Ubuntu 10.10 64-bit. >> >> Datenbankmodul starten >> Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen >> Thunderbird Adressbuch auswählen >> >> Gruß >> >> Robert >> > >

Re: [de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-26 Diskussionsfäden Ian van Broesel
schrieb Robert Großkopf: > Hallo Ivan, > >> >> wie kann ich das Thunderbird-Adressbuch in LO als Adressquelle >> hinzufügen? Mein Betriebssystem ist Ubuntu 10.10 64-bit. > > Datenbankmodul starten > Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen > Thunderbird Adressbuch auswählen > > Gruß

Re: [de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-26 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ivan, > > wie kann ich das Thunderbird-Adressbuch in LO als Adressquelle > hinzufügen? Mein Betriebssystem ist Ubuntu 10.10 64-bit. Datenbankmodul starten Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen Thunderbird Adressbuch auswählen Gruß Robert -- Informationen zur Abmeldung: E

Re: [de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-26 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo Helmut, danke für den Hinweis, allerdings wird auf diesem Weg, bei mir, nur "andere externe Datenquelle" angezeigt. VG Ian schrieb Helmut Wolff: > Hallo Ian van Broesel, hallo an alle, > > mein System ist „Windows 7“ (64Bit) und „LibreOffice“ 3.3.1. > > Ich habe einen Versuch über - Th

[de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-26 Diskussionsfäden Helmut Wolff
Hallo Ian van Broesel, hallo an alle, mein System ist „Windows 7“ (64Bit) und „LibreOffice“ 3.3.1. Ich habe einen Versuch über - Thunderbird> unternommen. Siehe da, es hat funktioniert. Ich hoffe, mein Tipp hilft weiter! Gruß Helmut! -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.li

[de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-26 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo, wie kann ich das Thunderbird-Adressbuch in LO als Adressquelle hinzufügen? Mein Betriebssystem ist Ubuntu 10.10 64-bit. VG Ian -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese List