Re: [de-users] Scribus versus Libreoffice Writer: Vergleich der Konzepte

2012-12-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Thoralf, > > und weshalb seit Ihr dann zu Scribus gewechselt? Nur rein Interesse halber. In bestimmten Bereichen lag uns einfach das Handling besser: Bei einer Zeitung gibt es Artikel, die auch einmal von einer Seite zur anderen verschoben werden sollen. Die Länge dieser Artikel hält sich i

Re: [de-users] Scribus versus Libreoffice Writer: Vergleich der Konzepte

2012-12-04 Diskussionsfäden Thoralf Schilde
Am 04.12.2012 17:43, schrieb Robert Großkopf: > > Ich weiß nun nicht, was für Deine Bedürfnisse besser geeignet ist. In > der Regel das Programm, das Du am besten beherrscht. Deswegen haben wir > auch jahrelang mit OpenOffice als Programm für die Schülerzeitung > gearbeitet - weil es zum Layout be

Re: [de-users] Scribus versus Libreoffice Writer: Vergleich der Konzepte

2012-12-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas, wenn Du einen euen Inhalt wünscht, dann wäre es besser, einen neuen Thread anzufangen. > > Wann ist ein Layout-Programm konzeptionell besser geeignet als eine > Textverarbeitung? > > Dazu muss ich vorausschicken, dass ich noch nie mit einem > Layout-Programm gearbeitet habe. Daher

[de-users] Scribus versus Libreoffice Writer: Vergleich der Konzepte

2012-12-04 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Albrecht Will schrieb: > wenn es mehr Bilder werden, ist ein gutes Layout-Programm sicher geeigneter > und stressfreier. Schau Dir mal Scribus an. Ich möchte den Vorschlag nochmal aufgreifen und kritisch hinterfragen. Wann ist ein Layout-Programm konzeptionell besser geeignet als eine Textverar