Hallo Dirk,
ich möchte Aptos als Standardschriftart in Writer verwernden. Dazu
> habe ich die Schriftart mit der KDE Schriftartenverwaltung in mein
> OpenSuse Leap 15.5
installiert, wo sie auch in 8 Varianten auftaucht.
Fast das gleiche System, nur OpenSUSE Leap 15.6
Bei mir stehen nach der
Hallo Hans-Werner,
bezüglich https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=167307 ist
von "m_a_riosv" leider nichts mehr zu lesen. Könnte es daran liegen, das
der BUG-Status noch "UNCONFIRMED" ist ?
Nein, daran liegt es wohl nicht. In den Bugtrackern sind viele Leute
unterwegs, die z
Hallo Bill,
bei solchen grundsätzlichen Problemen hilft keine Neuinstallation von
LibreOffice. Das Ganze ist irgendwo in den eigenen Einstellungen
gespeichert. Bei Windows unter appdata zu finden.
%APPDATA%\libreoffice\4\user
LibreOffice beenden, die '4' in '4alt' umbenennen und dann LibreOff
Hallo *,
das Problem ist ja, dass die Datei in Calc eingelesen wird - egal ob da
*.csv als Dateiendung steht oder nicht. Und Calc nimmt dennoch nicht die
definierte Standardvorlage (und sei das nur die Vorauswahl einer
Schrift), sondern etwas, das irgendwo hart kodiert wurde. Und so etwas
läs
Hallo Gerhard,
kurze Frage: ist die Version 24.8.7.2 'besser' - d.h. verbessert worden?
Denn wenn ich es richtig verstanden habe, besteht das entsprechende
Problem noch bei den 25.X Versionen.
Wenn Du auf den bestimmten Bug abzielst: Der taucht ja (bei Hans-Werner)
erst mit der Version 24.8.
Hallo Hans-Werner,
ich hab einen BUG REPORT ( https://bugs.documentfoundation.org/
show_bug.cgi?id=167307 ) zum Thema abgesetzt.
BUG müsste noch bestätigt werden.
Ich würde da auf jeden Fall noch eine Bug-Beschreibung hinzufügen.
Einfach auf einen Anhang zu verweisen hält die meisten Teste
Hallo Boris,
wenn solche grundsätzlichen Dinge nicht funktionieren, dann würde ich
schlicht einmal das Benutzerverzeichnis von LibreOffice umbenennen (von
"4" auf "4alt". Danach LibreOffice starten. Dann wird das Verzeichnis
neu geschrieben.
Das, was Du da meldest, sind ja gleich mehrere feh
Hallo Boris,
Gerade das Verschieben mit der Maus funktioniert hier nicht: der
Mauszeiger wandelt sich beim Ziehen in ein rundes Verbotsschild, und
beim Loslassen der Maustaste passiert dementsprechend nichts.
Hier problemlos mit der Versionen direkt von LibreOffice.
Mit der Tastatur bedient
Hallo Boris,
da scheint in dem Dokument etwas furchtbar schief zu laufen.
Verschieben von Kapiteln:
Ich markiere das Kapitel im Navigator.
Ich klicke im Navigator auf "Überschrift nach oben verschieben".
Ich wiederhole das Klicken, bis die Überschrift an der korrekten Stelle
liegt.
Mit der M
Hallo gooly,
Ich (Win 10, 64) habe fest gestellt, dass meine alte Version von LO
24.?.?, obwohl nicht eine Datei geöffnet ist, im TaskManager einen hohe
Belastung und Stromverbrauch anzeigt.
Da hätte ich direkt einmal nach dem Benutzerverzeichnis unter Appdata
geschaut. Benutzerverzeichnis f
Hallo gooly,
C:\Users\cas\AppData\Roaming\LibreOffice\
enthält nur 1 Verzeichnis: 4 =>
Und das Verzeichnis "4" auf "4alt" umbenennen.
Dann wird es beim nächsten Start neu erzeugt.
Gruß
Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsu
Hallo Peter,
Wenn ich ein optisch bzw grafisch aufwändiges Arbeitsblatt
erstelle, verwende ich ein DTP (scribus), ansonsten Writer
oder Draw.
V. a. meine deutlich jüngeren Kolleginnen verwenden dafür
Powerpoint (neuere Versionen).
Schon das verstehe ich nicht. Powerpoint ist, wie Impress, ein
Hallo Boris,
es war ganz gut, dass ich das gemacht habe -da waren einige peinliche
Rechtschreibfehler dabei. Dem Navigator hat es aber leider nicht geholfen.
Wenn es das nicht ist: Kannst Du einmal so ein Dokument irgendwo zur
Verfügung stellen? Ggf. auch per privater Mail.
Gruß
Robert
--
Ho
Hallo *,
zu den zusätzlichen Absätzen, die mit Überschriften verbunden sind:
Vielleicht grundsätzlich bei
Extras → Autokorrektur → Autokorrektur-Optionen → Optionen → Leere
Absätze entfernen
auswählen. Das nimmt die leeren Absätze bei einer Nachbearbeitung raus.
Gruß
Robert
--
Homepage: https
Hallo *,
zuerst einmal: Alle Zeichen grundsätzlich anzeigen lassen. So wird auch
deutlich, wo Absätze sind.
Dann: Jeder als Überschrift (oder einem der zugeordneten Formate, also
der entsprechenden Unterordnungen) gekennzeichnete Absatz erzeugt einen
Eintrag im Navigator. Würde ein Inhaltsve
Hallo Gerhard,
Ich habe zusätzlich geprüft, ob direkte Formatierung enthalten sind, was
nicht der Fall ist.
Format : direkte Formatierung löschen - ok
Das reicht nicht. Das löscht nur die Formatierung an den Stellen, die
auch ausgewählt sind. Du musst also zuerst den gesamten Text auswählen
Am 18.06.25 um 16:56 schrieb r...@mb-mc.ch:
Guten Tag,
Ich habe noch eine andere Erfahrung: Ein Dokument.odt mit ca. nur 100
Seiten hat immer länger gebraucht bei "Update all" Minuten! Das lag an
einer komplex in der Zeit gewachsenen Struktur von (unnötigen)
direkten Styles im content.xml. Ic
Hallo Boris,
seit dem letzten Update auf Version
25.2.3.2 (X86_64) / LibreOffice Community
blockiert LO unter Linux recht häufig und beansprucht einen
Prozessorkern dabei durchgehend zu 100%. Wenn dies passiert, lässt sich
LO nicht mehr bedienen, sondern nur noch abschießen; immerhin wird LO
dab
Hallo Hans Werner,
"Adobe Reader (Linux)"
https://helpx.adobe.com/de/security/products/reader-linux.html
Letzte Version erstmals veröffentlicht am 14.05.2013, letztmalig
aktualisiert 08.08.2013.
So ist das bei Recherchen im Netz auf die Schnelle. Da bleibe ich doch
bei Okular, dem Reader
Hallo Hans-Werner,
"[...] ich habe das Ganze einmal mit Deiner Beispieldatei unter OpenSUSE
15.6 getestet. Bei mir kommt beim Export beim Überfahren der Grafik
"Gehe zu Seite 1" und dann wird ein Sprung zu dem Text "Rezept"
durchgeführt. Das ist sowohl in LO 7.6.4.1 als auch in LO 25.2.3.2 de
Hallo Hans-Werner,
ich habe das Ganze einmal mit Deiner Beispieldatei unter OpenSUSE 15.6
getestet.
Bei mir kommt beim Export beim Überfahren der Grafik "Gehe zu Seite 1"
und dann wird ein Sprung zu dem Text "Rezept" durchgeführt. Das ist
sowohl in LO 7.6.4.1 als auch in LO 25.2.3.2 der Fall
Hallo Gooly,
Geht das auch zB. mit PDF-Dateien die lokal vorliegen und beim Anklick
im PDF-Viewer aufgerufen wird?
Ich habe das folgendermaßen gemacht:
Einfügen → Hyperlink
dort die Datei ausgesucht.
Dann getestet: Ging nicht - nur über Kontextmenü
Dann Datei gespeichert und erneut aufgerufe
Hallo Hans-Werner,
Ich hab' mal in meinem "MinimalRezepte"-Projekt ( https://
magentacloud.de/s/iYxf2RKygfjA4YT ) den aktuellen Stand der Bilddateien
bezüglich der Größe im JPG- und WEBP-Format verglichen:
150 JPG-Dateien = 244 MB und 150 WEBP-Dateien = 163 MB. Mit WEBP-Dateien
wäre die OD
Hallo Heinrich,
ich habe einmal über die Suchmaschine nachgesehen:
https://praxistipps.chip.de/was-ist-bonjour-und-wie-wird-man-den-service-wieder-los_2809
Da ich Linuxnutzer bin habe ich damit nichts am Hut. Aber was da bei Dir
aufploppt scheint ein Apple-Dienst zu sein. Der hat sicher nichts
Hallo Detlev,
ist da zu druckende Objekt evtl. in einer Ebene gelandet, die nicht
gedruckt werden soll?
Kannte ich gar nicht: Ebene kann editiert werden und dann gesperrt sein
und nicht druckbar. Wenn ich die Ebene damit versehe ist der Reiter
unten zur Ebene "Layout" allerdings auch mit ein
Hallo *,
Allerdings kann ich das Objekt auf dieser Seite nicht mehr bearbeiten.
Drücke ich Ctrl-P sehe ich die Druckvorschau und auf der neuen Seite ist
nichts abgebildet. Korrekterweise wird auf dieser Seite nichts gedruckt.
Das Blatt bleibt leer.
Kann ich hier so nicht nachvollziehen. Dazu
Am 21.05.25 um 11:06 schrieb Susanne [LO]:
Moin Robert,
hast du eine bug - Nummer dazu?
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=165917
siehe auch einige Beiträge auf
https://ask.libreoffice.org/t/speichern-unter-alte-neue-calc-version/121313
Das war wirklich nicht ohne. Ich habe
Hallo Boris,
das war ein Bug in allen Versionen der 24.8- und 25.2- Reihe. Der ist
erst mit den Versionen 25.2.3.2 und 24.8.7.2 behoben.
Das führte nicht bloß bei den PDF-Dateien zu einem merkwürdigen
Speicherpfad. Grundsätzlich wurde beim "Speichern unter" das Verzeichnis
geöffnet, bei dem
Hallo Susanne,
Ich möchte für Farbenlehre einen Farbring mit Farben, Komplementärfarben
erstellen.
Die einfachste Möglichkeit: Erstelle ein Kreisdiagramm mit 6 gleich
großen Einheiten und färbe die Flächen entsprechend. Das Diagramm musst
Du anschließend für die "korrekte" Darstellung um 30°
Hallo Gerhard,
Bei den Linux-Installationen wird immer wieder gewarnt, nur die Version,
die bei LibO heruntergelden wurde, zu installieren, aber ich denke, bei
einer Windows-Installation gibt es wahrscheinlich sowieso keine anderen
Quellen.
Das trifft in der Hauptsache auf die Nutzung von Ba
Hallo Rolf,
Betriebssystem: openSUSE Leap 15.6
KDE-Plasma-Version: 5.27.11
KDE-Frameworks-Version: 5.115.0
Qt-Version: 5.15.12
Kernel-Version: 6.4.0-150600.23.47-default (64-bit)
Grafik-Plattform: X11
Prozessoren: 8 × AMD Ryzen 5 3500U with Radeon Vega Mobile Gfx
Speicher: 5,7 GiB Arbeitsspeiche
Hallo Dirk,
ich habe in Writer 24.8.1.2 (X86_64) auf OpenSuse Leap 15.5 die
Grundschriftart Aptos eingestellt, nachdem ich die Schriften über die KDE
Schriftverwaltung systemweit installiert hatte.
Ich habe das jetzt nur als User installiert und auch nicht zum Standard
gemacht - würde ja mein
Hallo *,
Ich habe die XRechnungsdatenbank jetzt endlich so weit, dass auch eine
Serverversion existiert. Dabei habe ich mich für die MariaDB/MySQL
entschieden, weil dieser Server am weitesten verbreitet ist. Die
Verbindung zu MariaDB/MySQL erfolgt über den internen Treiber.
Vorherige Versuch
Hallo Boris,
ich nutze nicht Tumbleweed sonder SUSE 15.6. Auch nutze ich nur die
Pakete direkt von LibreOffice.
Thunderbird ist bei mir beständig offen. LibreOffice lässt sich davon
nicht beeindrucken. Ich habe auch keine unvermittelten Abstürze zu
verzeichnen.
Hast Du ein System auf einem
Hallo Marlene,
Ich habe die LibreOffice Version: 24.8.5.2 (x86_64) Windows 10
X86_64 und Windows 10. Gab es hierzu eine Aktualisierung ? Denn
meine Standardschrift ist geändert worden
Die Standardschrift wird durch ein Standarddokument definiert. Die
Einstellungen werden bei einem Update nic
Hallo Boris,
ich installiere LibreOffice hier grundsätzlich als user, nicht mit
root-Rechten, und parallel in meinem Homeverzeichnis. Daneben liegt auf
meinem Rechner auch die Version von OpenSUSE. Wenn ich die starten will,
dann kann ich aber zur Zeit keine Firebird-Datenbank öffnen. Die Vers
Hallo Mariamuc,
Notebook, Windows 10, mit LibreOffice erstelltes Dokument, Taste
„F5“=Navigator, Seite angeben, zu der er springen soll.
Fehler seit LibreOffice 24.8.4.2, leider immer noch bei 24.8.5.2: auf
jeder angewählten Seite fügt er oben 1 Leerzeile hinzu.
Diese muss ich wieder entfernen,
Hallo Jürgen,
kann sein, dass das hiermit zusammenhängt:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=165202
(vor allem die Kommentare ganz unten)
Warte einmal die Version LO 25.2.1 ab. Die 25.2.1.1 ist ja schon raus.
Gruß
Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
--
L
Hallo Josef,
wie ich schon berichtete, funktioniert jetzt alles normal. Ob ich mit
dem Vollbild arbeite oder nicht, die Menueleiste ist problemlos
erreichbar. Nun hab ich keine Ahnung wie mit dem Problem umgehen?
Werden solche Geschichten vom LibreOffice-Team aufgegriffen?
Zu dem Team gehören
Hallo Gerhard,
ich weiß auch nicht so richtig, wann so etwas auftritt, ich kann mich
nicht erinnern, dass das bei Writer bei mir der Fall war. Ich stelle das
aber in Base fest: ich arbeite mit einem größeren Monitor zusätzlich zum
Laptop. Wenn ich ein Datenbank-Dokument öffne, wird das auf de
Hallo Gerhard,
da ich Windows verwende, habe ich erst mal abgewartet, ob jemand mit
Linux antwortet.
Ich kenne das auch, das passiert offenbar z.B., wenn die Datei auf einem
größeren Monitor vergrößert und dann gespeichert wurde. Unter Windows
kann ich bei der Miniaturansicht, die sich öffnet
Hallo Karl,
versuche einmal
Form → Verschmelzen
wenn Du beide Elemente markiert hast.
Aber: Dann hast Du die Umrandung und innen grundsätzlich nur eine Farbe.
Gruß
Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Hallo Horst,
bei unerklärlichen Verhaltensweisen von LibreOffice: Zuerst einmal auf
die aktuellste stabile Version, also zur Zeit die LO 24.8.4, wechseln.
Dann das eigene Benutzerverzeichnis (libreoffice/4/…) ind
libreoffice/4_alt/… umbenennen, damit es neu geschrieben wird. Und dann
weiter s
Hallo Boris,
ich nehme an, dass einer der Fehler der ist, dass früher die
Standardbindung der Grafiken an dem Absatz war, jetzt aber "als Zeichen".
Öffne ein Writer-Dokument.
Gehe zu Extras → Optionen → LibreOffice-Writer → Formatierungshilfen.
Setze Bilde → Verankerung auf "Am Absatz".
Gruß
Hallo *,
der letzte Betreff "Zuletzt geöffnete Dateien" erinnerte mich an eine
Frage:
seit einigen Version (auch mit LO 24.8.4.x) auf Windows 10/11 werden
in LO im Writer unter Menü-Datei-Zuletzt geöffnete Dokumente nur
Writer-Dateien angezeigt, in Calc nur Calc-Dateien.
Kann man das irgend
Hallo Feli,
wie können "zuletzt geöffnete Dateien" unterbunden werden?
Libre Office Version 24.2.2.2.
Schau einmal in Extras → Optionen → LibreOffice → Erweitert →
Experteneinstellungen
Dort den Suchbegriff 'history' eingeben.
Ich würde es mit
History → Size und
History → PickListSize
versu
Hallo Richatd,
wenn ich wollte könnte ich da alles Mögliche machen. Mich interessieren
die Sachen nicht, die da so in den privaten Makros rumschlummern. Da
teste ich nur etwas aus. Und wenn da manchmal sauber gemacht wird - auch
gut.
Ich habe gerade einmal nachgeschaut: Das sind bei mir über
Hallo Bernd,
Die andern maulen weil nach dem Update die lokalen Einstellungen
zurückgesetzt wurden.
Das ist aber doch gar nicht der Fall. Die lokalen Einstellungen bleiben
bestehen. Ich nutze hier lokale Einstellungen, die Seit LO 6 in dem
Verzeichnis liegen.
Das Einzige, was mir manchmal
Hallo Hajo,
wieso vergisst Libre Office ständig die Formatvorgaben bei Datumsfeldern.
Ich stelle die auf TT.MM. und beim nächsten Öffnen der Tabelle ist
das Format wieder TT.MM.JJ
Das finde ich extrem merkwürdig, weil es nur bei zwei der drei Tabellen
in der Datenbank auftritt.
Du meinst
Hallo Klaus-Michael,
Dazu soll es mit dem von Robert erwähnten GIT-Paket
einfach nur den Links auf der Seite folgen:
https://github.com/LibreOffice/lots/releases
einen Nachfolger geben.
Die dort beschriebene Installation scheint mir einigermaßen "kryptisch".
Ich weiß nicht, wo Du da eine k
Hallo Frank,
irgendwie vermisse ich einen klar deutbaren Inhalt.
fett, kursiv, unterstrichen
zentriert, l, r Ausrichtungen
Dieser Fehler besteht seit mehreren Monaten.
Danach folgen dann ellenlange Beschreibungen Deines Systems ohne die
LibreOffice-Version aufzuzeigen.
Öffne LibreOffice.
Hallo Michael,
einfach nur den Links auf der Seite folgen:
https://github.com/LibreOffice/lots/releases
Die Packung ist 22,3 MB groß. An der Erweiterung wird von verschiedenen
Leuten gearbeitet. Da ist es nicht verwunderlich, dass das Projekt
besser über github zu erreichen ist.
Gruß
Robert
Hallo Stefan,
2. Werde als nächstes auf die Version "24.8.3.2" aktualisieren. Ist das so
richtig, weil diese für "Spezialisten" ausgewiesen wird?
Das hatte ich doch schon in der ersten Mail geschrieben: Version LO 24.8.3.2
Du hast doch im Moment die 24.8.0.3 installiert - wenn denn der Betref
Hallo Stefan,
seit vielen Jahren nutze ich LibreOffice zu meiner Zufriedenheit.
Seit Aktualisierung am 19.09.24 auf vorgenannte Version, muss ich
temporär und mehrfach in der Woche "Abstürze" des Programms
feststellen. Zu dieser Zeit sind in der Regel die Anwendungen:
"Libre Office Writer" und "
Hallo Thoralf,
zuerst dachte ich, Dein Tipp hätte geholfen als ich ein dokument mit
einer kleinen Tabelle öffnen und stabil bearbeiten konnte.
Aber leider weit gefehlt, beim öffnen eines der Dokumente (Rechnungen)
deren tabellen über mehrere Seiten gehen fror LO nach kurzer Zeit ein.
Beim s
Hallo Boris,
schade, das gibt es hier nicht, nur libreoffice-base-drivers-postgresql.
Da muss ich mich wohl erst noch auf die Suche begeben, wo ich so etwas
her bekomme. Mein System mag ich aber nicht durch Querschüsse
durcheinander bringen.
Welche Version von OpenSuSE hast Du denn?
Ich habe
Hallo *,
habe das Problem beim Löschen von Anhängen gelöst bekommen. Da war, für
Windows, das Löschkommando mit dem falschen Ereignis verbunden.
Die aktuellste Version ist immer unter meiner Homepage im Kasten
LibreOffice Bearbeitungsversionen zu finden.
Gruß
Robert
--
Homepage: https://ww
Hallo *,
bei der aktuellen Version taucht weiterhin ein Fehler bei den Anhängen
auf, den ich nicht in den Griff bekomme. Ich habe schon eine neuere
Version hoch geladen
(https://www.familiegrosskopf.de/robert/lo_hb_dev/XRechnung_V2408_035.odb),
bei der schon kleine Korrekturen drin sind. Was
Hallo Boris,
gut geraten: firebird lässt sich nicht installieren, weil die
Abhängigkeit namens insserv nicht bereitgestellt wird. Mich wundert das
etwas, denn schriebst Du nicht, dass Du ebenfalls mit openSUSE arbeitest?
Ich arbeite bei meinen Projekten für LibreOffice mit den
Originalpaketen
Hallo Thoralf,
vielen Dank für Deine Hinweise, genau das hab ich gemacht. Bis hin zur
Installation der aktuellsten verfügbaren Version von LO - ohne Erfolg!
Bin da schon etwas ratlos. Derzeit arbeite ich mit Apache OpenOffice,
geht erstmal, man bekommt nur Augenkrebs
Poste hier doch einm
Hallo Boris,
BASIC-Laufzeitfehler. Es ist eine Ausnahme aufgetreten Type:
com.sun.star.sdbc.SQLException Message: Die Verbindung zur
Datenquelle "XRechnung_V2408_034" konnte nicht hergestellt
werden..
Lass mich raten: Bei Deiner Installation fehlt der Treiber für Firebird.
OpenSUSE hatte den
Hallo Bernd,
kannst Du einmal probieren, ob dort überhaupt eine einfache Base-Datei
funktioniert, die Firebird als interne Datenbank hat? Um so eine Datei
zu erstellen musst Du gegebenenfalls vorübergehend die experimentellen
Features einschalten. Anschließend wieder ausschalten, da sonst bei
Hallo Thoralf,
ich würde immer zuerst das Benutzerverzeichnis in .config/libreoffice/4
von '4' zu '4alt' umbenennen und erneut versuchen. Bei Versionen einen
Linuxdistribution hilft dann oft noch, die Originalpakete von
de.libreoffice.org herunter zu laden und zu installieren.
Ich habe gerad
Hallo Bernd,
Hi Robert,
ich wollte das mal testen.
Beim Start von XRechnung_V2408_034.odb stürzt LO ab.
Nur killen bleibt.
Zum einen: Ich habe um ca. 17:10 ein Update hoch geladen. Da war eine
Abfrage, die durch zu großen Zeitaufwand störte - allerdings nur für das
Formular "Konto".
Zuerst
Hallo Jan,
den Absturz beim Kontoformular kann ich nachstellen. Das habe ich lange
nicht mehr geöffnet. Muss ich einmal nachschauen.
Wenn Du Kubuntu in einer älteren Version hast: Ist da vielleicht gar
kein Firebird-Treiber dabei? Dann müsste aber eine Meldung auftauchen
und nicht einfach ei
Hallo *,
inzwischen mehren sich die Mails bei mir wegen der XRechnungen. Das Jahr
geht zu Ende und ab dem Januar soll das Ganze laufen: Elektronische
Rechnungserstellung.
Es gibt auch einige sachkundige Menschen, die zu älteren Versionen
meiner Konstruktion etwas addieren. Das zu integrieren
Autor Robert Großkopf (siehe E-Mail-Adresse) direkt in
Verbindung und wenn möglich immer über die Mailingliste,
damit alle Beteiligten informiert sind. Vielen Dank.
Freundliche Grüße
Harald
-Original-Nachricht-
Betreff: LibreOffice XRechnungen - wichtige Optimierung
Datum: 2024-11-21T11:03
Hallo Boris,
in einem Calc-Dokument habe ich ein Makro eingefügt (abgetippt und
leicht modifiziert). Seitdem fragt mich Calc beim Öffnen dieser Datei,
ob ich dem Makro vertrauen möchte. Wie kann man das abstellen, ohne
gleich die gesamte Makrosicherheit herabzustufen?
Gib das Verzeichnis, in d
Hallo T. Hiersemann,
Du schreibst hier in einer Liste, die von Nutzern von LibreOffice für
Nutzer von LibreOffice gedacht ist. Ich antworte einmal per "Du", wie
das in solchen Listen üblich ist.>
Damit ist die Funktion "Alphabetisch sortieren" des Navigators nicht
brauchbar.
Die Funktion sol
Hallo Bernd,
Im Tab Gliederung & Liste ist die zweite Gliederungsebene gewählt. 'An
diesem Absatz neu beginnen' ist nicht gewählt. Als Listenvorlage ist
hier 'Kapitelnummerierung' gewählt, ein Listenformat was ich angelegt habe.
Warum hast Du das gemacht? Trägt für mich zur Verwirrung bei.
Ic
Hallo Sabine,
was mir noch einfällt: Ich nutze hier OpenSUSE mit der KDE-Oberfläche.
Die Größe des Fonts für die Menüs ist dabei abhängig von der Größe der
Fonts in den Systemeinstellungen von KDE. Müsste also bei Deiner Version
und vielleicht gtk genauso funktionieren. Schließlich gibt es ext
Hallo Sabine,
Gerade heraus: habe das von mir sehr geschätze Libre Office in der
neuesten Version installiert - und bin schockiert: es sieht komplett
aus wie MS Office, und schlimmer noch: die Menu-Schrift ist derartig
winzig, das ich das Programm schlicht nicht mehr nutzen kann (bin
tatsächlich
Hallo IB,
ich kann die Anleitung in einem Bugzilla-Kommentar (163681) nicht
nachvollziehen:
"If you need to import all the data as text, you need to set the
columns' types to text in the import dialog."
Wenn ich eine Textdatei mit Messdaten in LO calc lade, finde nirgends im
Importmenü eine M
Hallo Jonas,
es gibt ein Problem mit Makros unter Windows. Ich habe in der
Makrosicherheit den Sicherheitsgrad hoch ausgewählt und kann
trotzdem unsignierte Makros ausführen.
Falls Du einen vertrauenswürdigen Speicherort ausgewählt hast entspricht
das dem was unter Extras → Optionen → LibreO
Hallo Gisbert,
mit dem Verzeichnis scheint sich zumindest in 24.8.2 (Windows 10) ein
Fehler eingeschlichen zu haben. Es gelingt mir nur noch in einem
Globaldokument über den Navigator (Einfügen - Verzeichnis) eines
anzulegen. In Dokumenten gibt es den von Juergen beschriebenen Absturz
schon beim
Hallo Michael,
http://www.familiegrosskopf.de/robert/lo_hb/
XRechnung_V2408_024.odt
liefert auch mir den 404-Fehler. Aber nachdem ich ein "s" spendiert
habe, http*_s_*://www.familiegrosskopf.de/robert/lo_hb/
XRechnung_V2408_024.odt wird das Dokument sofort heruntergeladen.
Das muss auch ein
Hallo *,
vermutlich lag es wirklich daran, dass das https:// nicht da war. Ich
habe mir das einmal angeschaut und gesucht, wo ich das in meiner
Homepage denn definiert hatte. Der Link, den ich geschickt hatte, was
nämlich der mit einfachem http://. Jetzt sind die Links zumindest für
den Downl
Hallo Jürgen,
juergenfenn@Elefant Desktop % wget
http://www.familiegrosskopf.de/robert/lo_hb/XRechnung_V2408_024.odt
Die URL von mir angeklickt öffnet bei mir den Browser und lädt direkt
das Dokument herunter.
https://www.familiegrosskopf.de/lo_hb/XRechnung_V2408_024.odt
und diesen Link
Hallo Jürgen,
Dein Beispieldokument kann ich leider nicht herunterladen, weil es unter
der URL, die du angegeben hattest, nicht existiert.
Ich habe die URL aus der Mail noch einmal aufgerufen. Das Dokument wird
direkt herunter geladen. Vielleicht hast Du da einen Zeilumbruch drin
und die UR
Hallo Jürgen,
ich kann das hier nicht nachvollziehen. Habe ein Dokument mit 145 Seiten
(http://www.familiegrosskopf.de/robert/lo_hb/XRechnung_V2408_024.odt)
und dort dann direkt unter dem Inhaltsverzeichnis ein
Abbildungsverzeichnis und ein Tabellenverzeichnis ohne Probleme
erstellen können.
Hallo LG,
Das heißt wohl auch, dass meine mit 0 byte angezeigte DB tatsächlich
leer ist und die Daten verloren sind??
Wenn da etwas mit 0 byte steht, dann kann da ja gar nichts drin sein.
Beruflich hatte ich einiges mit ACCESS zu tun, daher bin ich ziemlich
blauäugig an das Thema rangegang
Hallo LG,
ich dachte dabei eher an eine Art Autosave-Datei, die irgendwo
hingeschrieben wird, entweder regelmäßig im Hintergrund oder bei
Abstürzen. Calc bietet das z.B. an.
Base ist da gegenüber den anderen Modulen etwas behäbig. Die Grundzüge
sind vor Bestehen von LibreOffice entwickelt wo
Hallo LG,
Normalerweise beende ich eine Sitzung am Rechner mit Standby und lasse
die Anwendungen offen. Beim nächsten "Besuch" war Base geschlossen.
Da liegt sicher die Ursache: Die interne HSQLDB, die Du da nutzt,
arbeitet im Arbeitsspeicher. Beim Öffnen der Datei wird die Datenbank
dort
Hallo Jörn,
ich habe das gerade einmal bei LO 24.8.1.2 und bei der LO 25.2.alpha
getestet. Bei 24.8.2 springt die Ansicht zur letzten Seite, wenn ich von
der Einzelansicht auf einer Seite ist, die von der Seitenzahl in der 2.
Hälfte des Dokumentes liegt. Ansonsten springt die Ansicht zur doppe
Hallo Stefan,
Du kannst doch die Felder mit rechts anklicken, dann Zellen Formatieren
und dann Datum angeben, das geht für einzelne Zellen aber auch für
komplette Reihen
Das funktioniert nur dann, wenn das Ganze kein Text ist. Aus Text kann
eine Formatierung des Zahlenformats keinen vernünfti
Hallo Elfriede,
Es wurde mir 1 x umgewandelt - aber alle Daten waren dann 19.. und nicht
mehr 20..
Du befindest Dich da in Calc, richtig?
Kann es sein, dass die vorliegenden Datumsangaben gar nicht als Datum
eingelesen werden sondern als Text?
Gruß
Robert
--
Homepage: https://www.familieg
Hallo Klaus,
in dieser Liste lesen und schreiben NutzerInnen von LibreOffice. Wenn Du
einen Bug in der Software gefunden hast, so geht die direkte Meldung nur
über
https://bugs.documentfoundation.org/
seit dem letzten Update werden in Impress im Ausdruck (unabhängig von
ausgewählten Drucker)
Hallo Hans-Werner,
Am 14. Juli meldete ich zwei Fehler, die in Calc-Diagrammen auftraten,
nachdem ich von LO 24.2.4 auf 24.2.5 umgestellt hatte. Da es sich
offensichtlich um einen Fehler im Programm und nicht in meiner Bedienung
handelte, glaubte ich, dass die users-Liste der richtige Kanal s
Hallo Susanne,
das mit dem Polygon klappt- auch wenn ich es gleich erstellt.
Bearbeitung im Punktmodus- da sitzt das Problem wohl davor 😊 Bei
Aktivierung des Trapez, dann F8 wird die Ecke unten links grau und
dann verschieben sich beide Seiten...
Wenn sich beide Seiten verschieben hast Du wei
Hallo Matthias,
schau einmal hier:
https://ask.libreoffice.org/t/wie-kann-ich-eine-lo-draw-odg-datei-in-ms-office-offnen/13552
Da ist das von Regina so beschreiben, dass ich das auch hin bekommen habe:
1. *.odg-Datei heraussuchen aber noch nicht öffnen.
2. Filter unterhalb des Dateinamens auf O
Hallo Christian,
ich habe das gerade einmal mit LibreOffice 24.8.0.3 unter OpenSUSE Linux
getestet.
09. Datei, als PDF exportieren, Bereich: Auswahl/Ausgewählte Tabellen
10. Ergebnis: Das PDF Dokument hat zwei Seiten, je eine für "Tabelle
1" und "Tabelle 2"
Bei mir enthält die Datei nur ein
Hallo Matthias,
vielleicht hast Du das gerade versucht, als von einer Version auf die
nächste umgestellt wurde.
Unter
http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/
bekommst Du alle Versionen von LibreOffice zum Download. Auch wenn da
"old" bei steht: Die aktuelle 24.2.5.2 ist
Hallo Richard,
Das war doch auch die Geschichte, in welcher man in LibreOffice vor einiger
Zeit per Default auf die Firebird-Datenbank umschwenken wollte, es aber nach
der Umstellung zu häufigen, diversen Fehlern und anderen Problemen kam, so
dass man die Firebird-Implementierung zwar in LO drin
Hallo Boris,
zum einen: Parallelinstallation ist kein Problem:
Die 3 Paket von LO entpacken.
Ein Verzeichnis im Home-Verzeichnis erstellen.
Dorthin alle *.rpm-Dateien aus den 3 entpackten Paketen verschieben
(sind ein einem Pakte eine rpm-Datei, in einem anderen 3 rpm-Dateien und
im dritten (Pr
Hallo Olaf,
Konkret habe ich eine Tabelle mit zwei Spalten. Links ist
"ZeichenketteA" mit "Liberation Serif" 12 pt formatiert. Rechts ist
"ZeichenketteB" mit "Liberation Mono" 12 pt formatiert.
Habe ich mir gleich gedacht, dass es sich bei einem Ausrichtungsproblem
um die Schriftart "Liberati
Hallo Boris,
Bei der ersten Ansicht scheint mir, dass man zwingend eine Datenbank
aufsetzen muss. Für meine 5~7 Rechnungen an Gewerbetreibende im Jahr
erscheint mir das recht viel Aufwand. Geht das für die paar Einzelfälle
auch "zu Fuß"?
Ich habe das zuerst nur mit dem Writer probiert. Geht ab
Hallo *,
nur zur Info:
Ich habe auf
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
→ eine neuere Version des Base-Handbuches hoch geladen. Dieses Mal nur
das Gesamthandbuch und die Beispieldateien. Da waren lediglich
Änderungen in 6 von 12 Kapiteln, so dass ich die einzelnen Kapitel nicht
Hallo Sebastian,
ich habe hier grundsätzlich kein Windows laufen. Unter Linux
funktioniert die Korrektur.
Kann es sein, dass Du bei der Installation von LO 24.2.5.2 die
entsprechenden Sprachpakete dazu nicht mit installiert hast? Ich weiss
nicht, wie die Installation unter Windows läuft, abe
Hallo *,
ich habe da eine Abhängigkeit ausgemacht. Die Standardschriftart ist bei
mir DejaVu Sans. Mit Liberation Sans passiert das nicht. Muss ich noch
schnell beim Bug ergänzen.
Gruß
Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubsc
Hallo *,
gerade noch einmal unter Linux getestet:
Version: 24.8.0.1 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: 6fd6cae02baed1e82d14ed2da1f2458092354dab
CPU threads: 6; OS: Linux 6.4; UI render: default; VCL: x11
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Calc: threaded
auff-
allen
kommt bei der Tre
1 - 100 von 2288 matches
Mail list logo