Re: [de-users] LO PDF Dateien schwärzen mit Adobe

2021-04-27 Diskussionsfäden Oliver Rath
Hallo Susanne, an sich sollte Schwärzen möglich sein. Kannst Du erkennen, welches PDF-Format genau verwendet wurde? MfG Oliver Rath On 27.04.21 06:43, Susanne Mohn wrote: > Hallo! > > Ich wollte eine mit LO 7.1 erstellte PDF Datei mit Adobe Acrobat 2017 > schwärzen und bekomme d

[de-users] Calc Tabelle in Writer -> Schrift in "Faxqualität"

2018-03-21 Diskussionsfäden Oliver Rath
Hallo Liste, ich verwende hier libreoffice 6.0.2.3 mit Ubuntu Linux (bionic beta). Ich will in ein Dokument eine Tabelle aus Calc einfügen als OLE-Objekt (Ctrl-C + Ctrl-V, funktioniert, laut Hilfe). Nun wird aber die Schrift der Tabelle angezeigt, auch in der Druckvorschau, als ob ich ein Fax ausg

Re: [de-users] calc - sverweis

2016-01-16 Diskussionsfäden Oliver Rath
Hallo Armin, meines Wissens kann LO seit Version 4 theoretisch mit 1 Mio Zeilen umgehen. Allerdings würde ich bei Deinen Größen die Daten in einer regulären Datenbank wie MySQL oder PostgreSQL halten und die Infos über eine Datenbankabfrage in das Sheet übernehmen. Gruß Oliver On 16.01.2016 10:

[de-users] Win10 Partitionen unter Linux mounten [wa:r gehört eigentlich nicht hier her: WIN 10 kontra Linux]

2015-10-06 Diskussionsfäden Oliver Rath
Hallo Bernd, ich vermute, Du hast den (standardmäßig aktivierten) Hibernation-Mode aktiv. Wenn das der Fall ist, verweigert Linux das Mounten, da sonst das Hibernation-File und das Image nicht mehr übereinstimmen. Will man das nicht haben (sprich die Partition immer mountbar haben), kann man in W

Re: [de-users] Bearbeitung großer Datenmenge

2015-05-27 Diskussionsfäden Oliver Rath
Hallo Radu, es gibt in LO-4.3 ein paar Bugs, da würde ich eher die LO Version in Betracht ziehen. Auf der anderen Seite kenn ich die Seiteneffekte von LO auf Yosemite nicht. Schick doch mal die Daten, dann kann ich das mal testen. Ich hab hier unterschiedliche LO-Versionen, allerdings alle unter

Re: Nachtrag [war Re: [de-users] Torrent-Dateien - wann muß man diese ausführen?]

2014-07-31 Diskussionsfäden Oliver Rath
vHallo Matthias! Am 31.07.2014 um 11:22 schrieb Matthias Haenel: > Hallo Oliver! > > > Weiß denn der Torrent Client, welches Betriebssystem ich habe, um die > richtige Installationsdatei auszuwählen? Der Torrent-Client weiß das nicht, aber die Webseite mit den Torrent-Dateien von Libreoffice erken

Nachtrag [war Re: [de-users] Torrent-Dateien - wann muß man diese ausführen?]

2014-07-31 Diskussionsfäden Oliver Rath
Hallo Mathias, Ich verwende Torrents schon viele Jahre, daher vergaß ich zu erwähnen, dass die Torrents einfach eine weitere, alternative Methode darstellen, die Libreoffice-Pakete herunterzuladen, neben dem direkten Download. Es gibt keinen Zwang, diese zu benutzen. Man kann auch einfach die dire

Re: [de-users] Torrent-Dateien - wann muß man diese ausführen?

2014-07-31 Diskussionsfäden Oliver Rath
hallo Matthias, eine Torrent-Datei ist eine Art "Meta-Datei", um die eigentlichen Libreoffice-Files herunterzuladen. Für solche Dateien benötigst Du einen sog. Torrent-Client. Im Firefox ist ein Torrent-Client bereits eingebaut, Du kannst dort die Datei also einfach "ausführen", damit dieser start

Re: [de-users] Libreoffice 4.2

2014-02-16 Diskussionsfäden Oliver Rath
im > Dokument Graphiken nicht drehen. Wenn Sie das Bild mit Copy & Paste in ein Draw-Dokument kopieren, können Sie es dort drehen und danach wieder zurückkopieren. So als Workaround fürs erste. MfG Oliver Rath -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org

Re: [de-users] Anfrage zur Version 4.2.0.4 von LO für den Mac

2014-02-06 Diskussionsfäden Oliver Rath
Hi Detlef! On 06.02.2014 15:36, Schmidt Detlef wrote: > Hallo > ich habe eine Anfrage zur Version von LO > Meine Version ist: Version: 4.2.0.3, Build-ID: > c63c03decdf780d8fb80823950665b782ec9ecd0 > Mein Betriebssystem ist OS x 9.1 Mavericks von Apple. Für die aktuelle 64-Bit Version brauchst Du

[de-users] wie komplette Zeilen (oder Spalten) ohne überschreiben verschieben ?

2013-02-13 Diskussionsfäden Oliver Rath
Hallo Liste, folgendes Problem: Ich habe einen Excel-Fan hier, den ich zu Libreoffice motivieren möchte. Ein für ihn essentielles Feature ist das komfortable Verschieben von kompletten Spalten oder Zeilen. Für begrenzte Bereiche habe ich das Verfahren schon gefunden: Maus: Bereich markieren, im

[de-users] Re: [de-users] Re: Arbeitsverzeichnis per Skript änderbar?

2012-12-13 Diskussionsfäden Oliver Rath
Hallo Peter! Am 12.12.2012 06:01, schrieb Peter Geerds: > Hallo! > > Am 11.12.2012 um 22:33 Uhr schrieb Micha Kuehn: >> [..] >> Also: Wer weiß, wo das gespeichert wird, damit Oliver sein Skript >> bauen kann? :-) > Im Versteckten Libreoffice-Verzeichnis des Users findet sich > diese Datei > regis

Re: [de-users] Re: Arbeitsverzeichnis per Skript änderbar?

2012-12-11 Diskussionsfäden Oliver Rath
Hi Micha! Am 11.12.2012 20:13, schrieb Micha Kuehn: > Oliver Rath schrieb: >> Evtl. gibts ja in der Konfigurationsdatei einen XML-Entrag, den man >> ändern kann oder einen Kommandozeilenparameter, mit dem man Mausklicks >> simuliert? > > Ich hab mal das Arbeitsverzeic

[de-users] Arbeitsverzeichnis per Skript änderbar?

2012-12-11 Diskussionsfäden Oliver Rath
Hallo Liste, ich habe hier eine WinXP-Installations-CD, die mir automatisch ein LibreOffice mitinstalliert (Im Moment 3.6.4). Nun würde ich gerne das Arbeitsverzeichnis automatisch auf ein bestimmtes Netzlaufwerk legen (Z: hier). Kann ich das unbeaufsichtigt per Skript machen? Habe leider nichts d

Re: [de-users] "Ankreuzkästchen"

2011-08-01 Diskussionsfäden Oliver Rath
idf.de Hth, Oliver On 08/01/11 10:53, Michael Kuehn wrote: > Oliver Rath schrieb: >> Hi Michael, >> >> Du kannst solche Kästchen einfügen, indem Du unter "view->toolbar->form >> control" die Formularelemente einblendest (weiß grad nicht, wie es auf &g

Re: [de-users] "Ankreuzkästchen"

2011-08-01 Diskussionsfäden Oliver Rath
Hi Michael, Du kannst solche Kästchen einfügen, indem Du unter "view->toolbar->form control" die Formularelemente einblendest (weiß grad nicht, wie es auf Deutsch heißt) und von dort in Dein Formular einfügst. Hth, Oliver On 01.08.2011 10:01, Michael Kuehn wrote: > Nochmal hallo, > > wie kann

Re: [de-users] Writer: nur bestimmte Überschriften mit Nummerierung versehen

2011-06-04 Diskussionsfäden Oliver Rath
On 04.06.2011 22:30, Jochen wrote: > Hallo *, > > ich habe eine Frage zu Writer. > Gibt es eine Möglichkeit, nur bestimmte Überschriften mit einer > Nummerierung zu versehen? > Wenn ja: wie geht das? Ist prinzipiell möglich, doch wozu soll das gut sein? Gib doch mal ein Beispiel, wo man so etwas b

Re: [de-users] Frage zu Word ab Version 2000

2011-04-22 Diskussionsfäden Oliver Rath
ODF Plugins gibt es für alle Word-Versionen ab Word 2000. Für alle weiteren Fragen empfehle ich http://www.gidf.de Gruß, Oliver Am 22.04.2011 12:18, schrieb Uwe Haas: > Am 22.04.2011 07:55, schrieb Volker Heggemann: >> Hallo G. >> >> Am 21.04.2011 15:46, schrieb G. Huber: >>> Wird es irgendwann