Hallo Peter! Am 12.12.2012 06:01, schrieb Peter Geerds: > Hallo! > > Am 11.12.2012 um 22:33 Uhr schrieb Micha Kuehn: >> [..] >> Also: Wer weiß, wo das gespeichert wird, damit Oliver sein Skript >> bauen kann? :-)
> Im Versteckten Libreoffice-Verzeichnis des Users findet sich > diese Datei > registrymodifications.xcu > die bei mir folgende Zeile für das Arbeitsverzeichnis > enthält: > > <item > oor:path="/org.openoffice.Office.Paths/Paths/org.openoffice.Office.Paths:NamedPath['Work']"><pro > poor:name="WritePath" > oor:op="fuse"><value>$(work)/Documents</value></prop></item> > > Documents ist mein Arbeitsverzeichnis. Super! Genau das hab ich gesucht! Wenn man jetzt noch weiß, dass Ubuntu den unglaublich aussagkräftigen Pfad ~/.config/libreoffice/3/user (hab nach *.xcu gesucht in meinem Home) für Libreoffice gewählt hat (ich hätte ja ~/.libreoffice3 oder so genommen), steht meinem Skript nichts mehr im Wege. Und wo das ganze in den diversen Windows-Varianten gespeichert wird, werde ich mit den Infos vermutlich auch leicht herausbekommen. Danke nochmal an Peter & Micha! Oliver -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert