liert und version
24.2.5 neu installiert. das brachte eine vernderung: das programm ist nun
zustzlich schwarz?!
viele gre
martin
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tip
Hallo Christian,
der Cursor sollte auf der Seite stehen, ja , aber bei mir steht er beim
Neuöffnen auf einer anderen Seite.
Wie soll ich das beweisen ?
Das Ganze unter Win 10 und LO 7.5
Mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 16.09.2023 um 12:16 schrieb Christian Pubanz via Arcor:
Am
Hallo Robert,
das ist unter LO 7.5 und war auch unter 7.4, beide unter Win 10.
Mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 16.09.2023 um 15:12 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Martin,
Wenn ich ein Writerdokument auf Seite 140 verlasse, es wieder öffne,
ist der Curosor auf einer wesentlich
Guten Tag,
ich möchte hier auf ein kleines Fehlverhalten von Writer hinweisen.
Wenn ich ein Writerdokument auf Seite 140 verlasse, es wieder öffne, ist
der Curosor auf einer wesentlich höheren Seite zB 168.
Mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users
,
Context = (com.sun.star.uno.XInterface) @18d42f4f240 } },
ArgumentPosition = (short) -1 }
Mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu L
Hallo Christian,
beim Versuch, das AddOn zu instaliieren bekomme ich die Meldung
"Die Extension 'Umsetzen nach DAISY-Hörbuch (odt2daisy)' ist auf diesem
Computer nicht lauffähig."
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 12.12.2022 um 21:12 schrieb Christian Lohmaier:
ich einen Auszug aus der FAQ
Why odt2daisy works only with OpenOffice.org 3.0 (or greater) ?
Odt2daisy works only with OOo.org 3.0 because it's compatible with ODF
1.2 (or grather).
Ich selbst kann das nicht programmieren, da ich kaum Erfahrung habe.
mit freundlichem Gruss
M
-Handbuch, S. 394 ff.
Gruß
Robert-- Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
--
Hallo,vielen Dank für die schnelle Antwort.Die Daten liegen in der pdf Datei
als reiner Text vor.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus-Peter Martin
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr
bt es eine Möglichkeit solche Trennoptionen selber zu schreiben
und zu implementieren?
Ist XML eine Lösung dafür?
Vielen Dank für Tipps dazu.--
Mit freundlichen Grüßen
Klaus-Peter Martin
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice
üßen
Klaus-Peter Martin
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoff
ele Grüsse
Martin Jenniges
Am 17.07.2021 um 14:21 schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
Am 16.07.21 um 17:03 schrieb Norbert Scheibner:
Am 03.07.2021 um 15:11:45 schrieb Boris Kirkorowicz:
Gibt es abseits manueller Korrektur eine Möglichkeit, beides zugleich
korrekt zu importieren?
Kannst Du mal eine Bei
Hallo zusammen,
laut
https://support.microsoft.com/de-de/help/4456067/windows-10-switch-out-of-s-mode
- ist das Verlassen des S-Modus kostenlos möglich. Danach kann
LibreOffice aus der Community-Seite installiert werden.
Viele Grüße
Martin Manert
Am 24.08.20 um 17:30 schrieb Uwe Kielgas
Hallo Jürgen,
ich habe mich jetzt nicht ganz tief eingearbeitet, aber mir kommt es so
vor, dass die Releasenotes
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/7.0#AutoCorrect auf
genau den zweiten Bug "zielen".
Viele Grüße
Martin
Am 23.08.20 um 17:08 schrieb Jürgen Kirsten:
>
bestätigen? Ist es
sinnvoll, dort die ergänzende Beobachtung anzugeben?
Viele Grüße
Martin
Am 21.08.20 um 18:04 schrieb Jürgen Kirsten:
> Hallo Gemeinde,
>
> der Bug ist jetzt reportet!
> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135993
> Es wäre schön, wenn je
t;querformatige
Vorlage" eintragen.
Viele Grüße
Martin
Am 01.07.20 um 12:46 schrieb Irmhild Rogalla:
> Hallo Jörg,
>
> es funktioniert über einen manuellen Seitenwechsel mit Einstellen der
> entsprechenden Vorlage - zumindest im Writer.
> Konkret:
> Einfügen -> Umbrüche ->
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für deine Mail,
Bezüglich dem Spickzettel-Effekt; ich werde alt und vergesse schneller
was, da finde ich das mit der Art Quellenverweis oder so was sehr gut.
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 15.06.2020 um 13:45 schrieb Wolfgang Jäth:
Am 15.06.2020 um 08:32
das betreffende Wort wiederholt wird.
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 14.06.2020 um 21:44 schrieb Ralf Scherzer:
Hallo Alle, Hallo Martin,
wieder was gelernt - antworte auf Gruppenbeiträge nie mit der GMX-App -
am Telefon - das Ergebnis ist graußlig!
Deswegen noch einmal lesbar ...
Es gibt
am besten zu speichern: in Writer in einer
Tabelle; im Buchdokument als Endnotes, via HTML-Dokument ?
schön fände ich es, wenn ich das Fremdwort, egal wo es im Dokument ist,
nachschlagen könnte.
Habt Ihr diesbezüglich Tips für mich ?
Vielen Dank im Voraus!
mit freundlichem Gruss
Martin
Hallo,
letztlich habe ich es mit Speichern unter als RichText rtf geschafft.
Danke für eure Antworten.
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 16.05.2020 um 12:33 schrieb Wolfgang Jäth:
Am 16.05.2020 um 11:35 schrieb Martin Jenniges:
Guten Tag,
ich habe die letzten Tage über 1800
der Dokumentes als reinen Text versucht;
aber dabei gingen die manuellen Seitenumbrüche verloren.
Gibt es eine andere Möglichkeit, die Nummern in normalen Text umzuwandeln ?
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
freundlichem Gruss
Martin
Am 11.05.2020 um 15:38 schrieb Harald Köster:
Hallo Martin,
Am 09.05.2020 um 11:49 schrieb Martin Jenniges:
Guten Tag,
ich habe in einem Writerdokument eine seltsame Textzeilenmarkierung; und
zwar auf jeder Seite die 6. oder 7. Textzeile. diese ist je Zeichen mit
einem
?
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https
Hallo Harald,
Am 10.04.20 um 18:02 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
> Hallo Martin,
>
> Am 09.04.2020 um 13:42 schrieb Martin Manert:
>
>
> Für eine Bessere Übersicht empfehle ich dir nun
>
> https://wiki.documentfoundation.org/Touch_LibreOffice/de
>
&
Hallo Robert,
Am 10.04.20 um 11:24 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Martin,
>>>
>>> Dazu gab's mal einen Thread auf AskLibreOffice
>>> https://ask.libreoffice.org/de/questions/
>> Ich habe jetzt ein paar Threads gefunden. Vermutlich meinst du den
>>
Hallo Harald,
herzlichen Dank für deine Antwort.
Am 09.04.20 um 15:50 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
> Hallo Martin,
>
> Am 09.04.2020 um 13:42 schrieb Martin Manert:
>> Hallo Harald,
>>
>
> Grundsätzlich kann LibreOffice allerdings weitgehend ohne
Am 09.04.20 um 15:47 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Martin,
>
> nur aus Interesse am Rande:
> Wie läuft das bei Euch an der Schule mit der Installation?
wir haben an unserer Schule die paedML (pädagogische Musterlösung) in
der Windows-Variante installiert
(https://www.lmz-bw.de/net
detailliert war es mir dann doch nicht klar. Insofern
gefällt mir Roberts Vorschlag gut, einen Link auf die "passende JRE"
anzubieten. Aber der müsste natürlich auch auf Aktualität geprüft werden.
Viele Grüße
Martin Manert
Am 09.04.20 um 12:33 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
>
Hallo Robert,
herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort.
Am 09.04.20 um 11:56 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Martin,
>>
>> ich verwende LO sehr gerne in meinem Informatikunterricht. Leider kommt
>> es bei der Installation zu Hause bei Base recht häufig zu Problemen,
vorschlagen?
Viele Grüße
Martin Manert
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https
Hallo, vielen Dank; jetzt funktioniert das Makro wieder wie gewuenscht.
viele Gruesse, Martin
Am 03.04.2020 um 16:29 schrieb OoOHWHOoO:
Hallo Martin,
ich hatte zwar Deine Postings mitverfolgt, aber nicht mehr realisiert,
dass ich dieses Makro geschrieben hatte. Glücklicherweise wurde Karl
Gruss
Martin
Am 03.04.2020 um 13:22 schrieb Karl Zeiler:
Hallo Martin,
nach einer Volltextsuche in meinem Mailarchiv wurde ich fündig. Autor
des Makros ist Hans-Werner Herold. Es folgten allerdings noch weitere
Änderungen im Code. Nachfolgend seine letzte Anpassung.
Da ich kein Spezialist
Hallo Karl,
ja, das ist das Makro, aber jetzt bekomme ich folgende Fehlermeldung
Type: com.sun.star.uno.RuntimeException
Message: End of content node doesn't have the proper start node.
Gruss
Martin
Am 03.04.2020 um 10:41 schrieb Karl Zeiler:
Hallo Martin,
Am 03.04.2020 um 10:02 sc
Textrahmeninhalte in eine Arrayvariabel um
den Text anschliessend in eine neue Datei als normalen Text einzufuegen.
Vielleicht erinnert sich hier noch jemand daran und hat auch dieses
Makro noch ?
Wuerde er mir dieses bitte nochmals zusenden ?
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste abmelden
Hallo Gerhard,
du hast wohl recht; aber wo koennte bei mir der Fehler liegen ? kann es
ander Java--Version liegen ?
Gruss
Martin
Am 01.04.2020 um 13:52 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo Martin,
ich habe das mit 6.4.1.1 und Win10 ausprobiert, bei mir ist Colibre
eingestellt, ich kann das auf
wieder Sifr unter Symbolstil aktiv.
Wie kann ich den Symbolstil ändern ?
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails
der mit dem gleichen Problem --> LinuxMintusers.de.
Viele Grüße
Martin Lange
Ich nutze LIBREOFFICE 6.3.4.2 Linux - habe es aber auch mit ein paar
anderen 6.xxx versucht.
System: Host: notebook Kernel: 5.3.0-40-generic x86_64 bits: 64
compiler: gcc v: 7.4.0
Desktop: Cinna
portablen
MultilingualStandard Version von PortableApps (ausser eben die deutsche
Silbentrennung, wobei 'Du mir geholfen wurde' :-D )
Vielen Dank,
Martin
Le 21/02/2020 à 16:10, Jürgen Kirsten a écrit :
> Hallo Martin,
>
> für die deutsche Rechtschreibung und Silbentrennung müsstest
le Version.
Fehlermeldung beim ersten Start, dass die Silbentrennung für 'de' nicht
installiert ist, und dass ich das doch gefälligst manuell nachholen sollte.
Wo kann ich sie finden und wo soll ich sie dann hinkopieren?
Es gibt immer ein Probem irgendwo.
Martin
Le 20/02/2020 à 00:53, Gerhard
der Kopfzeile hängen, ohne den Abstand zu nehmen, der aber
dennoch richtig angezeigt wird in den Seiteneinstellungen.
Ist das ein Bug, oder muss ich da vorher noch irgendwo was anderes
einstellen damit es geht?
Danke für die Hilfe
Martin
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Steve Martin und ich bin Student der Ruhr Universität
Bochum.
Ich studiere IT-Sicherheit und schreibe zur Zeit an meiner Masterarbeit.
Hierbei untersuche ich vorallem XML Signature und XML Encryption, welche
im ODF Standard verwendet werden.
Es
Hallo Regina,
Am 02.10.19 um 22:44 schrieb Regina Henschel:
>
> Du kannst doch einfach einen Verbinder ohne Fontwork-Werkzeug als gerade
> Linie benutzen. Er muss ja nicht wirklich etwas verbinden.
Stimmt, daran habe ich noch gar nicht gedacht, danke!
Viele Grüße
Martin
--
Liste
Am 02.10.19 um 22:39 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo Gehrhard,
> ich glaube, jetzt habe ich es kapiert: du willst bei einer
> schräggestellten Linie den Text z. B. waagrecht haben?
Genau so ist es.
> Da weiß ich allerdings auch nichts.
Schade, aber trotzdem Danke fürs Nachdenken!
Viele Grü
Hallo Regina,
Am 02.10.19 um 16:54 schrieb Regina Henschel:
> Hallo Martin,
>
> Martin Manert schrieb am 02-Oct-19 um 16:14:
>> Hallo Liste,
>>
>> während sich Beschriftungen (in Draw) gerader Linien immer nach der
>> Richtung der Linie ausrichten, sind Beschri
Doppelklick auf die Linie eingeben kann.
Viele Grüße
Martin
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv
Am 01.10.19 um 18:46 schrieb Dennis Roczek:
> On 15.09.2019 14:51, Martin Manert wrote:
>> Allerdings ist es mir nicht gelungen, aus der Hilfe den Unterschied
>> zwischen den beiden Funktionen herauszufinden. Die Beschreibungen
>> unterscheiden sich erst im Wert de
ta zu finden.
Allerdings ist es mir nicht gelungen, aus der Hilfe den Unterschied
zwischen den beiden Funktionen herauszufinden. Die Beschreibungen
unterscheiden sich erst im Wert des Beispiels (0,86 bzw. 0,8646647168),
möglicherweise nur in der angegebenen Genauigkeit. Der Link führt dann
wieder a
nochmals um Entschuldigung; und ich hoffe, dass meine
Beschreibung anderen helfen mag
mit freundlichem Gruss
Martin jenniges
Am 05.07.2019 um 01:44 schrieb Mohing:
Hallo!
Entschuldige, aber Du bringst mich gerade zum Schmunzeln und Lachen,
weil...
OCR eine Software ist mit der ua Google
Hallo Gerhard,
Ja, das funktioniert.
Dabei habe ich feststellen müssen, dass beim automatischem oder
händischem Speichern des Dokumentes das Dialogfenster immer ins Zentrum
des Bildschirmes springt. das ist etwas lästig
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 03.07.2019 um 12:25 schrieb Gerhard
Martin
Am 03.07.2019 um 08:11 schrieb Wolfgang Jäth:
Viel zu kompliziert und fehleranfällig (da ist die Markierung falsch
erweitert, z. B. um das Leerzeichen davor oder danach, und schwups, ...).
"Bearbeiten => Suchen & Ersetzen => Suchen nach: " "; Ersetzen durch:""
Hallo,
würde vielleicht ein ganz anderes Vorgehen funktionieren ?
Wenn ich ALLE Leerzeichen löschen würde; gäbe es dann in Writer die
Möglichkeit, dass automatisch leerzeichen eingefügt würden ?
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 03.07.2019 um 11:39 schrieb Dr. Harry Knitter:
Am Mittwoch
Hallo Ulrich,
die Quelle ist ein altes Buch, in dem erzwungener Blocksatz gesetzt
worden ist.
da kann das OCR-Programm nicht erkennen, ob das Leezeichen vor dem Wort
oder in dem Wort ist.
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 03.07.2019 um 11:02 schrieb Ulrich Moser:
Hallo Martin,
das sehe
h die
neue K reisordnung nötigen D iensträum e."
ich werde deinen Lösungsvorschlag mal ausprobieren. scheint mir ne Menge
2s2 zu drücken sein ;-)
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 03.07.2019 um 08:11 schrieb Wolfgang Jäth:
Viel zu kompliziert und fehleranfällig (da ist die Markier
Hallo Franklin,
ich weiss nicht wie die das schaffen sollte; hier geht es um Leerzeichen
in Wörtern - die Leerzeichen zwischen Wörtern sollten nicht gelöscht werden.
Ohne händische Mitarbeit sehe ich keine Möglichkeit
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 03.07.2019 um 07:50 schrieb Franklin
Markierung
nach drücken von löscht Makro bzw Extension
alle in markiertem Text befindlichen Leerze3ichen
Ende Schleife
Ich hoffe auf Antworten ;-)
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https
denke ich an einen Rahmen, dessen Inhalt bedingt angezeigt wird.
Viele Grüße
Martin
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org
Hallo,
hast du die Kabelverbindungen überprüft ?
Wie "sieht" der PC denn normalerweise deine Drucker -via Kabel, Intranet
oder Wifi ?
viele Grüsse
Martin jenniges
Am 14.05.2019 um 07:40 schrieb hans Schneidhofer:
hallo,
mein OS:
Xubuntu 18.04
4.16.18-041618-generic #2018062520
gemacht, bei der die Menüzeile
schwarz, die Icons-zeilen aber weiss sind.
Ich hab dir einen Screenshot gesendet.
Damit bin ich jetzt zufriedewn, die icons sind gut sichtbar und die
Menüzeile weiss auf schwarz.
Am 05.04.2019 um 14:29 schrieb Harald Köster:
Hallo Martin,
Am 05.04.2019 um 08:05
von LibreOffice agieren irgendwoie mit dem
darunterliegenden Farben des Theme -bei mir fast schwarz.
Die Icons von anderen -zB Epub-Generator-Extension sind OK.
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https
Guten Tag,
bei der Suche nach Problemlösungen bezüglich schlecht sichtbare Icon
fand ich in einem Bug-Report den Hinweis, das Problem würde mit Löschung
des Cache -Ordners beseitigt.
Darf man den Cache -Ordner wirklich löschen ?
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste
sind je
drei PNG-Dateien gespeichert: preview.png, header-png, footer.png
Zuerst habe ich mir einen neuen ordner namens martin erstellt und darin
die von mir abgedunkelten PNG-Dateien kopiert; dann die
personas_list.txt soweit abgeaendert, dass anstelle white auf martin
zugegriffen wurde und die
Köster:
Hallo Martin,
Am 13.03.2019 um 18:01 schrieb Martin Jenniges:
seit meinem Update von LO auf 6.2 habe ich ein Problem mit den Themes:
ich bin sehbehindert und habe meinen PC auf helle Schrift auf dunklem
Hintergrund eingestellt.
bei der Vorgängerversion von LO hatte ich ein Theme, das
hast.
Von vor alles markieren und in die
Zwischenablage kopieren. Dann in der entsprechenden Datei bei
LibreOffice einfügen. Du kannst es ziemlich am Ende einfügen, direkt vor
.
Mit freundlichem Gruß
Regina
Am 28.03.2019 um 07:46 schrieb gooly:
Am 28.03.2019 um 06:36 schrieb Martin
; helfen die dir
nicht ?
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 28.03.2019 um 07:46 schrieb gooly:
Am 28.03.2019 um 06:36 schrieb Martin Jenniges:
Hallo,
ich weiss jetzt nicht mehr genau, was ich alles eingestellt habe, um
helle Schrift auf dunklem hintergrund zu haben ;-)
Du kannst in libre
freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 27.03.2019 um 17:01 schrieb Harald Köster:
Hallo Gooly,
Am 27.03.2019 um 15:16 schrieb gooly:
Am 27.03.2019 um 12:03 schrieb Harald Köster:
Hallo Gooly,
Am 23.03.2019 um 11:59 schrieb gooly:
Hallo,
gibt es für LO andere 'themes' wie weiß auf schwarz (w
quot;Dark Blue" Thema
Wie kriege ich ein Thema mit schwarzem Hintergrund her ?
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abme
esehen und ausprobiert?
Viele Grüße
Martin
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listar
lso so, dass der
Cursor bereit zum Schreiben in der Zelle ist. Das scheint bei mir zu
klappen.
(Ubuntu Linux 18.03 mit LibreOffice 6.0.7 aus Ubuntu - Repository)
Viele Grüße
Martin
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe
Hallo Gooly,
musst du nicht zuerst deine Daten in das leere Blatt eingeben, bevor du
synchronisierst ?
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 10.01.2019 um 10:08 schrieb gooly:
Hallo,
ich (Win 7, LO 6.0.6.2) wollte mir mal wieder Visitenkarten drucken,
aber:
Intuitiv geht es nicht
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit die Autokorrektur Einträge von MS Word nach
Libreoffice zu übernehmen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
gruss
martin
--
--
Saver Soft - Sauer
Ingenieurbuero
Dipl. Ing. (FH) Martin Sauer
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit die Autokorrektur Einträge von MS Word nach
Libreoffice zu übernehmen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
gruss
martin
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing
Hallo Hans-Werner,
vielen Dank für das fertige Makro!
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 23.10.2018 um 10:46 schrieb OoOHWHOoO:
Hallo Martin,
da hast Du natürlich Recht. Sorry, da hatte ich nicht genau das
Ergebnis kontrolliert.
Ich habe das Makro entsprechend angepasst ohne dabei Deine
ippele die
aus dem Internet zusammen
viele Grüsse
Martin
Am 22.10.2018 um 18:11 schrieb OoOHWHOoO:
Hallo Martin,
na klar, so kann man es auch machen. Indem bei Deinem Makro nichts
gelöscht wird, kann die Schleife "vorwärts" laufen, weil keine
"INDEX-Verschiebungen" passi
t von sText
ein. Das genügt mir
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 22.10.2018 um 15:57 schrieb OoOHWHOoO:
Hallo Martin,
die Fehlermeldung
BASIC-Laufzeitfehler.
Es ist eine Ausnahme aufgetreten
Type: com.sun.star.lang.IndexOutOfBoundsException
Message: .
besagt wohl, dass via "thisF = oTF.getBy
Hallo Wolfgang,
wollte dir die Datei zusenden, bekam aber eine Mail delivered-
Fehlermeldung. ist deine email-adresse gültig ?
mit freundlichem Gruss
Martin
PS bei welchem Online-Dienst kann ich denn eine datei hochladen und den
link hier posten ?
Am 22.10.2018 um 12:47 schrieb Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich kann dir und anderen die Writer- bzw doc-Datei privat zu mailen.
mit freundkichem Gruss
Martin
Am 22.10.2018 um 12:47 schrieb Wolfgang Jäth:
Am 22.10.2018 um 12:32 schrieb Martin Jenniges:
Dieses Makro scheint mangelhaft zu sein; erstens bekomme ich eine
Fehlermeldung
inhalt kopiert wurde. und andere Rahmen scheinen nicht
beachtet worden zu sein
wie kann ich dieses Makro verbessern ?
mit freundlichem gruss
Martin jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing
Hallo Irmhild,
speichern als txt scheint nicht zu funktionieren; die Datei ist dann leer.
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 20.10.2018 um 09:26 schrieb Irmhild Rogalla:
Hallo Martin,
und was passiert, wenn Du die docx, doc oder rtf in LibreOffice öffnest
du dann als txt abspeicherst
und suche nun ein Tool, dass den
Text aus den Rahmen nimmt und als normalen Text in die Datei schreibt.
Dein Vorschlag "Direkte Formatierung löschen" funktioniert leider nicht.
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 19.10.2018 um 18:16 schrieb Karl Zeiler:
Hallo Martin,
Am 19.10.201
umwandeln?
Gibt es dafür ein Makro oder eine Extension ?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten!
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps
)
eingegeben, sortiert wird immer in der deutschen Variante "Lexikon". Ich
beobachte dies schon länger, zuletzt ausprobiert in der Version 6.0.5.2
(x64) unter Windows 10 (aber auch Vorgängerversionen sowie unter Ubuntu).
Habe ich da einen Trick übersehen oder einen Bug-Report?
VG
Martin
Hallo Micha,
was ist mit dem Befehl "Suchen und Ersetzen" ? Damit geht es doch ?
Eventuell könnte auch Makro helfen
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 10.07.2018 um 14:59 schrieb Micha Kuehn:
Hallo,
gibt es für Calc eine Möglichkeit, Umlaute automatisch zu umschreiben,
also ü d
Hallo Robert, vielen Dank für deine Antwort; das war die Lösung!
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 29.06.2018 um 19:47 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Martin,
ich digitalisiere Bücher mithilfe von Tesseract-OCR; nach Erstellung der
Texte öffne ich diese mit Writer. Dabei werden die Umlaute
anschliessenden Auswählen-Kopieren-Einfügen in Writer.
Gibt es eine Möglichkeit, dass W'riter in Windows-Cmd erstellte
Textdateien sofort korrekt darstellt ?
mit freundlichem Gruss
Martin jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
Hallo Wolfgang,
vielen Dank! Dein Tip hat geklappt!
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 11.06.2018 um 15:37 schrieb Wolfgang Jäth:
Am 10.06.2018 um 17:53 schrieb Martin Jenniges:
Hallo,
ich scanne derzeit für den hiesigen Geschichtsverein deren Bücher ein
und wadle die alten Texte via OCR
iabel einfügen.
Ich schau mir gleich maldie für Writer berfügbaren Add-Ons an;
vielleicht gibt es schon sowas
Wenn nicht, ich glaube, ich kann das Makro eventuell selber schreiben.
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 10.06.2018 um 23:52 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo Martin,
die Ersetzen-Fun
?
Schon mal vielen Dank im voraus für eure Antworten!
mit freundlichem Gruss
Martin
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org
bspeichern, in Writer öffnen,
die inhalte per Alternatives Suchen und Ersetzen bearbeiten, wieder als
csv speichern und zuletzt in Calc öffnen.
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 03.06.2018 um 22:17 schrieb Micha Kuehn:
Hallo,
ich möchte aus Namen automatisiert E-Mail-Adressen basteln. Dabei soll
Hallo,
habe das Problem mit Win Aero gelöst. Hatte vergessen, dass es damit geht
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 09.05.2018 um 16:28 schrieb Martin Jenniges:
Hallo,
ich habe gerade auf LO 6 geupdated. Ich dachte, das löst vielleicht
mein Problem, dass die Schrift in den Menus zu "
: wie geht das ? Brauche ich dafür ein Extra-Programm ?
mit freundlichem Gruss
Martin
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/
sicher Lösungen bringen.
nut freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 06.05.2018 um 08:00 schrieb gooly:
Am 05.05.2018 um 14:08 schrieb Martin Jenniges:
Hallo,
ich habe etwas Erfahrung beim Vorbereiten der csv vor dem Öffnen
dieser Datei in Calc oder Base.
Was sind denn die Spaltentrenner in
Aufbessern/Vorbereiten der csv-Datei nutze ich in Writer dass Add-On
Alternatives Suchen und Ersetzen mit dessen Batch-Möglichkeit
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 05.05.2018 um 12:46 schrieb gooly:
Hi, gäbe es eventuell die Möglichkeit die Festlegung der Spalten
(Standard, Text Datum
Hallo,
kann mir jemand die Frage beantworten mit welchem Programm die
LibreOffice-Hilfe (nicht die Online) erstellt wurde?
Danke im voraus.
Martin
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen
Hallo Regina,
vielen Dank für den Tip.
Ich habe bei Blaublindheit das beste Ergebniss gefunden.
Das zu korrigierende Wort ist jetzt hellblau dargestellt.
nochmals Danke
viele Grüsse
Martin
Am 24.03.2018 um 11:48 schrieb Regina Henschel:
Hallo Martin,
Martin Jenniges schrieb am
Hallo Gerhard,
ich habe mein Win 10 auf Hoher Kontrast umgeschaltet; soweit ich mich
erinnere auf Helle Schrift auf dunklem Hintergrund -den Hintergrund habe
ich dann auf dunkelgrün gesetzt.
Das Diialogfeld ist dann auch in diesen Farben.
mit freundlichem Gruss
Martin
PS ich schau mir
etzen"
Extension ?
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 22.03.2018 um 16:31 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo Martin, Regina,
ich habe dazu eine Bugmeldung erstellt, weil ich es im Sinne der
Zugänglichkeit für erforderlich halte, dass das geändert wird:
https://bugs.documentfoundation.org/sh
Hallo Regina,
den Eintrag habe ich auf Gelb gesetzt; aber das zu korrigierende Wort
wird im Menu Rechtschreibeprüfung immer noch in Rot dargestellt.
Schade
liebe Gruesse
Martin
Am 22.03.2018 um 12:02 schrieb Regina Henschel:
Hallo Martin,
Martin Jenniges schrieb am 22.03.2018 um 09:53
?
viele Grüsse
Martin
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org
Hallo Wolfgang,
danke für den Link!
Wie ich mir selber oft sage: "ich lerne nie genug" ;-)
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 21.02.2018 um 08:02 schrieb Wolfgang Jäth:
Am 21.02.2018 um 06:42 schrieb Martin Jenniges:
Hallo Andreas,
das erste Problem ist leicht zu löse
, du machst einen neuen Thread hier in der Liste, in dem
du nach Dupletten loeschen fragst, auf
oder such diesbezüglich im Internet ;-)
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 21.02.2018 um 00:04 schrieb Andreas Borutta:
Moin.
Die Funktion "Konsolidieren" will rechnen.
Daher sc
"angebrochenem" Druckbogen schauen, an
welcher Stellen noch Etiketten sind
- und dann von der zweiten Writer-Dok deren Etikettendaten in das erste
Writerdok an den Stellen einfügen, wo auf dem Druckbogen noch Etiketten
sind.
Vielleicht geht das ja
mit freundlichem Gruss
Martin
PS vielleic
1 - 100 von 173 matches
Mail list logo