Hallo Harald, herzlichen Dank für deine Antwort.
Am 09.04.20 um 15:50 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: > Hallo Martin, > > Am 09.04.2020 um 13:42 schrieb Martin Manert: >> Hallo Harald, >> > > Grundsätzlich kann LibreOffice allerdings weitgehend ohne Java-JRE > auskommen, siehe: > > https://wiki.documentfoundation.org/Development/Java > > https://wiki.documentfoundation.org/Faq/General/015 > > Beides leider nur in englischer Sprache. Herzlichen Dank für diese Links. Sie machen mir Mut, dass ich möglicherweise in Zukunft auf Java verzichten kann. Von den genannten Bereichen, die auf Java angewiesen sind, ist für mich aktuell nur HSQLDB essentiell. Denn aktuell ist in der Schule noch eine 5er - Version von LO installiert. Ich hoffe, dass wir bald aktualisieren, dann kann ich auf FireBird umstellen. Ich werde 'mal etwas in die Richtung experimentieren. > >> Ich gebe genau den Link weiter, den du unten genannt hast >> (https://wiki.documentfoundation.org/DE/Das_richtige_JRE_installieren) - >> damit sollte auch m.E. die Installation eigentlich möglich sein. > Gerne. Wie gesagt bei Problemen einfach hier auf der Liste wieder melden. >> Ich dachte an das freie OpenJDK bzw. hoffte, dass es die JRE, die darin >> wohl enthalten sein muss, auch einzeln gibt. Leider fehlt mir das >> Hintergrundwissen, ob es diese JRE einzeln gibt bzw. warum nicht. > > Ja, war mir schon klar, aber so tief stecke ich da auch nicht drin. > > Dazu gab's mal einen Thread auf AskLibreOffice > https://ask.libreoffice.org/de/questions/ Ich habe jetzt ein paar Threads gefunden. Vermutlich meinst du den https://ask.libreoffice.org/de/question/232299/welche-alternative-fur-hsqldb-wegen-neuem-jre-lizenzmodell/ Da lese ich allerdings, dass FireBird noch nicht unbedingt empfehlenswert ist. > >> Mir war zwar bewusst, dass mein Vorschlag Mehrarbeit für das LO-Team >> bedeutet, aber so detailliert war es mir dann doch nicht klar. > Wie Robert schon schrieb, Anforderungen können auf Bugzilla eingetragen > werden. https://bugs.documentfoundation.org/ >> Insofern >> gefällt mir Roberts Vorschlag gut, einen Link auf die "passende JRE" >> anzubieten. Aber der müsste natürlich auch auf Aktualität geprüft werden. > Ja, müsste aber wahrscheinlich auch auf Bugzilla oder der discuss-Liste > angefordert werden. Wenn ich das richtig sehe, ist Java in LO noch sehr im Fluss und wird immer weiter zurückgedrängt. Was meinst du und auch die anderen in der Liste, soll ich das angehen? Ggf. müsste ich aber noch um weitere Unterstützung bitten, auf Bugzilla habe ich keine Feature-Requests gefunden, die ganze Anlage der Seite dafür auch nicht geeignet. Viele Grüße Martin Manert >> >> Viele Grüße >> Martin Manert > > Freundliche Grüße > > Harald > >> >> Am 09.04.20 um 12:33 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: >>> Hallo Martin, >>> >>> erst mal recht vielen Dank für deine Mühe bezüglich deines Vorschlags. >>> >>> Deine häufigen Probleme kannst du gerne hier auf der User-Liste >>> beschreiben, damit dir jemand weiterhelfen kann. >>> >>> Wenn möglich jedes Problem als einzelne E-Mail. >>> >>> Welche Tipps und welcher Wiki-Eintrag hilft nicht weiter? >>> >>> Eine Paketierung von Java zu LibreOffice sehe ich als nicht geeigenet >>> an, weil >>> >>> - Java JRE lizensiert ist, d.h es kann nur kostenlos von >>> Nicht-gewerbsmäßig-tätigen herunter geladen werden. >>> >>> - Hinzu kommt, dass für MAC nicht JRE sondern JDK erforderlich ist. Das >>> würde die Arbeit verdoppeln. >>> >>> - Wer soll die Paketierung machen, angesichts mangelnden >>> Personals/Menschen die dies leisten könnten. >>> >>> - Es müßte regelmäßig überprüft werden, ob die Versionben JRE und JDK >>> noch aktuell sind. >>> >>> - Eine Prüfung bei Oracle bezüglich einer solchen Paketierung und >>> Weitergabe müßte natürlich auch erfolgen und erlaubt werden. >>> >>> Eventuell kennst du diesen Link schon oder er könnte dir weiterhelfen: >>> >>> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Das_richtige_JRE_installieren >>> >>> Da du Lehrer für Informatik bist, verweise ich auch noch auf diese >>> Seite: >>> >>> https://wiki.documentfoundation.org/Touch_LibreOffice/de >>> >>> Freundliche Grüße >>> >>> Harald >>> >>> >>> >>> Am 09.04.2020 um 11:25 schrieb Martin Manert: >>>> Hallo zusammen, >>>> >>>> ich verwende LO sehr gerne in meinem Informatikunterricht. Leider kommt >>>> es bei der Installation zu Hause bei Base recht häufig zu Problemen, >>>> die >>>> ich meist auf Java zurückführe. Weder eigene Tipps noch der >>>> einschlägige >>>> Wiki-Eintrag helfen weiter. Ich könnte mir vorstellen, dass es eine >>>> Erleichterung wäre, wenn im LO-Installationspaket bereits eine JRE >>>> integriert wäre, nicht nur für meine Schüler. >>>> >>>> Inzwischen gibt es ja eine freie Java-Implementierung. Wurde in letzter >>>> Zeit die Integration diskutiert? Wenn nein - Wäre die Integration >>>> denkbar bzw. sinnvoll? Wo könnte ich dies vorschlagen? >>>> >>>> Viele Grüße >>>> Martin Manert >>>> >> > -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy