Hallo,
schau Dir bitte mal
https://extensions.openoffice.org/project/oxygenoffice-gallery
an, bei mir funktionierte sie noch, aber eine neuere Fassung kenne ich
nicht.
Jens
Am 24.04.22 um 07:53 schrieb Achim Klausmann (V):
Guten morgen,
lässt sich in LibreOffice 7.2.6 unter Win10 noch
/crystaldiskinfo_portable
Gruß,
Jens
Am 11.04.2019 um 10:34 schrieb Alois Klotz:
Hallo,
bei mir traten bei gleicher Konstellation keine Probleme auf.
Kann es sein, dass Windows eine Eingabe erwartet, damit die
Installation fortgeführt werden kann?
Ich würde mal probieren:
- die Installationsdatei mit
Hallo Roland,
> aus
> einem Verzeichnis auszulesen also die Ordnernamen bzw. die
> Dateinamen.
> Bei Open Office gab es da mal eine Erweiterung.
>
Eine Erweiterung kenne ich nicht aber schau Dir mal diese Links an:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=9206
Jens
--
Liste
e wird mit dem Button dann in alle weiteren Karten übernommen.
Gruß,
Jens
Am 10.01.2019 um 13:09 schrieb gooly:
> Wozu gebe ich meine Daten dann ein im Tab Privat?
> Wieso geht das Fenster Snyc nicht weg?
> Gooly
>
> Am 10.01.2019 um 11:51 schrieb Martin Jenniges:
>> Ha
Warum nicht?
Guten Morgen!
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreof
Vielleicht hilft es ja jemand anderem.
Gruß,
Jens Löhnhardt
Am 19.09.2018 um 18:35 schrieb Oliver Brinzing:
> Hallo Jens,
>
> ich kann das Problem bei mir aktuell auch nicht nachvollziehen.
>
> Version: 6.1.1.2 (x64)
> Build-ID: 5d19a1bfa650b796764388cd8b33a5af1f5baa1b
> C
ist dort im Sand
verlaufen.
*https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=97939*
*https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=62196
*
Ein neues Nutzerprofil bringt keine Abhilfe.
Hat jemand eine Idee?
Gruß,
Jens Löhnhardt
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr
r "Auswählen" das Datum markieren und unter "Format" das
Aussehen festlegen.
Mit freundlichen Grüßen / best regards
Wilhelm Schmerbeck GmbH
ppa.
Jens Löhnhardt
öffnen ab.
Gruß
Jens
Am Sonntag, 22. Oktober 2017, 11:58:06 CEST schrieben Sie:
> Hallo Boris,
>
> die Datei ist vorhanden und die Rechte stimmen auch.
> Das Problem scheint seit der 5.4.x Version zu bestehen.
>
> Da das "Feature" länger nicht gebraucht wurde, ist e
nd
schauen, ob es dann wieder funktioniert.
Melde mich dann wieder.
Danke und Gruß
Jens
Am Sonntag, 22. Oktober 2017, 10:22:16 CEST schrieb Boris Kirkorowicz:
> Hallo,
>
> Am 22.10.2017 um 08:37 schrieb Jens Wolf:
> > Eigentlich kenne ich es so, dass wenn eine Datei bereits geö
ttiert das mit einem Absturz.
Meine verwendete Version, auf Ubuntu 17.10
Version: 5.4.1.2
Build-ID: 1:5.4.1-0ubuntu1
CPU-Threads: 2; Betriebssystem:Linux 4.13; UI-Render: Standard; VCL: kde4;
Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8); Calc: group
Hat da jemand einen Tipp ?
Danke und Gruß
Jens
--
Hallo,
ich kann das auf einem ca 7 Jahre alten 2 Kern AMD Rechner mit Linux
Mint 18.1 Cinnamon und LibreOffice 5.3.3.2 (aus dem PPA) nicht
bestätigen. LibreOffice läuft bei mir nicht merklich langsamer als sonst
auch.
Grüße
J. Ruckelshäuser-Heine
Am 22.05.2017 um 20:31 schrieb Bernhard Bühn
sers.de/PosteRazor/
Da der Posterdruck vom Druckertreiber abhängt geht es unter Linux auch
nur mit einem speziellen Treiber
Jens
--
Linux Mint 18
Claws Mail
LibreOffice 5.*
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mai
ardbibliothek des Dokumentes bzw. in
> dei Standardbibliothek von "MeineMakros"!
>
Danke
Jens
--
Linux Mint 18
Claws Mail
LibreOffice 5.*
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/
ttnummer mit
=TABELLE( )
ja bestimmen kann.
Danke
Jens
--
Linux Mint 18
Claws Mail
LibreOffice 5.*
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.docume
H17
Einen Verweis auf das 5 Tabellenblatt.
Geht das ohne Programmierung?
Danke
Jens
--
Linux Mint 18
Claws Mail
LibreOffice 5.*
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu L
eine Idee, kannst du die PDF in ein Bild umwandeln, das geht u.a.
mit Gimp? Dieses Bild kann man als Hintergrundbild einsetzen und die
Formularfelder dann setzen.
Jens
--
Linux mint 18
Claws Mail
LibreOffice 5.*
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme
Hallo Dennis,
> Hallo Jens,
>
> eine (hoffentlich) komplette Liste kannst du in der Wiki finden:
> https://wiki.documentfoundation.org/Language_support_of_LibreOffice
>
Danke für den Tipp,
Dari (Afghanistan) gibt es leider noch nicht, vermutlich gibt es dort
zu wenige User.
Je
ags%3A157
> Verwende die englischen Bezeichnungen für die gesuchten Sprachen
> (z.B. Persian ...).
Danke für den Tipp,
Jens
--
Ubuntu Mate 16.04
Claws Mail
LibreOffice 5
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/
oder GoldenDict
einzusetzen.
Kann mir jemand helfen?
Danke
Jens
--
Ubuntu Mate 16.04
Claws Mail
LibreOffice 5
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http
Hallo Peter,
Gibt es eigentlich bei MS Office bzw. Word auch die Möglichkeit, Extensions
nachzuladen?
Ja die heißen dort Add-In,
ob es aber DMATH gibt weiß ich nicht.
--
Jens
LibreOffice
Version: 5.0.3.2
Build-ID: 1:5.0.3~rc2-0ubuntu1~trusty2
Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8)
unter Linux
unden habe, hatte ich den Workaround per Video
erstellt. Sonst kann man diese Daten (z.B. Farbtabellen) immer elegant
in einen Editor bearbeiten ;-)
--
Jens
LibreOffice
Version: 5.0.3.2
Build-ID: 1:5.0.3~rc2-0ubuntu1~trusty2
Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8)
unter Linux Mint 17.3
(Linux User #589
weiteren Optionen grau hinterlegt.
Schau Dir mal dieses Video an,
hilft es weiter?
https://youtu.be/skQoTR5Ki_E
Jens
--
Jens
LibreOffice
Version: 5.0.3.2
Build-ID: 1:5.0.3~rc2-0ubuntu1~trusty2
Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8)
unter Linux Mint 17.3
(Linux User #589867 im Linux-Counter http:
Hallo Elfriede
Aber als Ergänzung: Kommt denn eine Fehlermeldung, oder passiert einfach gar
nix? Hängt sich LibreOffice dabei auf?...
Kein Problem bei mir, die Datei lässt sich öffnen,
Es kommt nur eine Fehlermeldung wegen Makros,
LO + Linux Version siehe unten.
--
Jens
LibreOffice
Version
i mir musste ich ihn erst per
Drag&Drop kopieren, anklicken ging nicht.
--
Jens
LibreOffice
Version: 5.0.2.2; Build-ID: 00m0(Build:2); Gebietsschema: de-DE
(de_DE.UTF-8)
unter XUbuntu 15.10
(Linux User #589867 im Linux-Counter http://www.linuxcounter.net)
--
Liste abmelden mit E-Mai
Fassung 2
http://www.file-upload.net/download-11333232/Muster-Potenz-V2.ods.html
:-)
--
Jens
LibreOffice
Version: 5.0.2.2; Build-ID: 00m0(Build:2); Gebietsschema: de-DE
(de_DE.UTF-8)
unter XUbuntu 15.10
(Linux User #589867 im Linux-Counter http://www.linuxcounter.net)
--
Liste abmelden mit
Hallo Bernhard,
Nachtrag Muster:
http://www.file-upload.net/download-11333219/Muster-Potenz.ods.html
--
Jens
LibreOffice
Version: 5.0.2.2; Build-ID: 00m0(Build:2); Gebietsschema: de-DE
(de_DE.UTF-8)
unter XUbuntu 15.10
(Linux User #589867 im Linux-Counter http://www.linuxcounter.net
Netz.
Die Eingabe "=A1²" in b1 führt zu einem Fehler. Die Formel
"Potenz(basis,exponent)" bringt mich auch nicht weiter, da sich die
Basis ändert.
Zuerst die einfachste Lösung, der Inhalt der Zelle B1
=A1*A1
Die Formel der Potenz bringt dich nicht weiter?
=POTENZ(A1
Gültigkeitsprüfung erhalten.
http://www.ooowiki.de/G%28c3bc%29ltigkeit.html
Kapitel 2.2
--
Jens
LibreOffice
Version: 5.0.2.2; Build-ID: 00m0(Build:2); Gebietsschema: de-DE
(de_DE.UTF-8)
unter XUbuntu 15.10
(Linux User #589867 im Linux-Counter http://www.linuxcounter.net)
--
Liste abmelden m
://www.file-upload.net/download-11107730/Muster_Zaehlen.ods.html
Jens
--
Jens
LibreOffice
Version: 5.0.2.2; Build-ID: 00m0(Build:2); Gebietsschema: de-DE
(de_DE.UTF-8)
unter XUbuntu 15.10
(Linux User #589867 im Linux-Counter http://www.linuxcounter.net)
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubs
ext.
Ich habe mit dieser Formale
int from{-2} to{3} 2 x ² dx
und Libreoffice 5.* keine Probleme.
Siehe [img]http://up.picr.de/23732311tf.png[/img]
Sind alle Zeichensätze korrekt installiert?
Jens
LibreOffice
Version: 5.0.2.2; Build-ID: 00m0(Build:2); Gebietsschema: de-DE
(de_DE.UTF-8)
unter XUb
/youtu.be/dCVFbWFI3EY
(LibreOffice 5 unter XUbuntu)
Jens
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://l
buntu ?) Version 4.4.3.2
die speichert als *.pptx Datei ab.
Erfahrungen leider nein, ...
Jens
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundatio
n.
Auch bei:
=RANG(A2;A$2:A$14;0)
?
Jens
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://list
ZeitPlatz
01:51,2213
01:49,8712
01:42,509
01:42,7910
02:08,4014
01:45,5211
01:33,113
01:36,906
01:36,755
01:36,034
01:37,297
01:41,857
01:32,872
Zweimal die "7"
Das richtige Erge
A8)/(A1:A8>0);1)
Als Funktion habe ich MIN gewählt und nicht KKleinste wie im Video,
daher der Prameter 5.
(vgl. Excel ww.exceluser.com/excel_help/functions/function-aggregate.htm)
Jens
P.S. LinuxMint mit LibreOffice 4.4*
Ich hatte vorher noch nie Aggregat genutzt, danke für die Frage.
Hallo Liste,
ich habe das Problem gerade gelöst, wenn bei Max. Textlänge "0" steht
klappt es nicht immer, steht dort jedoch die Länge des entsprechenden
Feldes, beispielsweise "100", geht es.
Vielen Dank für den Tipp mit dem "Max. Textlänge", das Feld ist mir
Hallo Stefan,
Am 12.07.2015 um 15:51 schrieb Stefan Gruber:
Jens Ruckelshäuser schrieb am Sonntag, 12. Juli 2015 11:19:
Gibt es da irgendwo eine Einstellung, die die Anzahl der Zeichen bei der
Eingabe begrenzt?
Datenfelder im Formular (und damit auch die Tabellenspalten) haben eine
Hallo Alex,
Am 12.07.2015 um 15:55 schrieb Alexander Thurgood:
Le 12/07/2015 11:19, Jens Ruckelshäuser a écrit :
Hallo Jens,
Vielleicht in Formentwurfmodus kannst Du versuchen, die betroffenen
Kontrolleneigenschaften auf Max Text Length gleich 0 setzen, wenn das
noch nicht der Fall ist.
Ist
ar Zeichen an, hört also bei "Fußballc" auf.
Gibt es da irgendwo eine Einstellung, die die Anzahl der Zeichen bei der
Eingabe begrenzt?
Ach ja, das Datenfeld hat den Typ Text[VARCHAR] mit einer Länge von 100.
Die direkte Eingabe über die Datentabelle klappt problemlos.
Grüße
Jen
Hallo Robert,
Am 12.07.2015 um 09:04 schrieb Robert Großkopf:
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Jens,
Ach ja, kann es sein, dass die Relationen in Version 4.4 nicht
sauber gespeichert werden? Ich hatte es nun des öfteren, dass die
Beziehungen zwar nach der Definition gut zu
Hallo Robert,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort,
Am 11.07.2015 um 09:01 schrieb Robert Großkopf:
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Jens,
-- -- Indizes für die Tabelle `rel_Name_Sportart` -- ALTER TABLE
`rel_Name_Sportart` ADD PRIMARY KEY (`ID_Name`,`ID_Sportart`), ADD
`, `Name`) VALUES
(1, 'Jens', 'Ruckelshäuser-Heine'),
(2, 'Gerda', 'Heine');
--
--
-- Tabellenstruktur für Tabelle `rel_Name_Sportart`
--
CREATE TABLE IF NOT EXISTS `rel_Name_Sportart` (
`ID_Name` in
while key pressed
Mouse button pressed
Mouse button released
Mouse outside
Ich habe kein Anweisungsbeispiel gefunden, wie man das programmieren kann.
Hilft Dir das weiter:
https://wiki.openoffice.org/wiki/Documentation/BASIC_Guide/Events
Jens
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr
Konkordanzen
http://de.wikipedia.org/wiki/Konkordanz
suchen.
Das mir bekannteste Programm ist TextStat:
http://neon.niederlandistik.fu-berlin.de/textstat/
Alternativen: http://wikis.fu-berlin.de/display/tdr/Konkordanzprogramme
oder http://de.wikipedia.org/wiki/Text_Mining#Software
Jens
---
Diese
glaube)
Win 7 (64bit) mit Libreoffice 4.2.nochwas
Hilft das weiter:
https://www.youtube.com/watch?v=ECxP0mKZ-ak
oder
-Diagramm in Bearbeitungsansicht schalten (Doppelklick auf Diagramm)
-(rechte Maustaste auf das Diagramm) --> Achsen... -->sekundäre y-Achse
Jens
--
Liste abmelden mit E-M
Hallo Irmhild,
Der Abgabetermin rückte näher, daher antworte ich erst heute.
Danke für deine Hinweise. Ich mag keine Endnoten, aber Endnoten waren hier
gefordert.
Ich habe die Inhaltsverzeichnisfunktion missbraucht und temporär nur das
Absatzformat Fußnote als relevant markiert. Es wurden dann
Hallo,
das Problem besteht mit der Portable Version unter Windows 7.
Getestet mit LibreOffice 4.2.4 und Apache OpenOffice 4.1.0
Unter opensuse (KDE) funktioniert es mit LibreOffice 4.2.5.1 problemlos.
Grüße
Jens :-)
Am 03.06.2014 20:31, schrieb Jens Ruckelshäuser:
Hallo Liste,
ich habe
sich in Kapitel ?? ab Seite 31.
Anstatt der Kapitelnummer steht im Text, grau hinterlegt, ein doppeltes
Fragezeichen.
Evtl. kennt jemand das Problem und hat bereits eine Lösung.
Mit freundlichen Grüßen
Jens
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http
sich in Kapitel ?? ab Seite 31.
Anstatt der Kapitelnummer steht im Text, grau hinterlegt, ein doppeltes
Fragezeichen.
Evtl. kennt jemand das Problem und hat bereits eine Lösung.
Mit freundlichen Grüßen
Jens
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http
ltank bleibt bei der Methode auch ein Öltank.
Da hilft nur "Wechseln" bis der Arzt kommt :-)
=WECHSELN(WECHSELN(WECHSELN(WECHSELN(WECHSELN(WECHSELN(WECHSELN(A1;"ß";"ss");"ä";"ae");"ö";"oe");"ü";"ue");"
elle einfach per Drag & Drop einfüge oder per Paste & copy.
Ich muss aber ehrlich sagen über Draw exportiert sieht besser aus.
Jens
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipp
Guten Morgen,
Wir haben mit einem Rechner OS X 10.8.5 schwierigkeiten LibreOffice zu starten.
Der Fehlercode 1712 wird ausgegeben.
Leider finden wir im Netz keine Fehlercode Beschreibungen.
MFG
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoff
Ansonsten hilft nur "noch" einen Importfilter zu Programmieren.
Jens
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netique
USB-20
tun ihren Dienst.
Mein privater Rat ist eher zu überlegen welchen Anschluss deine externe
Festplatte haben sollte:
- USB Anschluss
- eSata Anschluss
oder
- Netzwerk Anschluss
Je nach Verwendung ist diese Frage in meinen Augen wichtiger als die
nach dem Hersteller.
Jens
--
Liste abmelden
t weiter, sorry ;-)
Aber vielleicht bringt es einen anderen hier auf die richtige Spur.
Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_betreffend_die_Einf%C3%BChrung_einer_einheitlichen_Zeitbestimmung
Einen schönen Sonntag
Jens
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreof
ich das Verhalten der Personas bisher nicht
testen, das dort LO 3.6.5 im Produktiveinsatz läuft und im Moment noch
nicht ersetzt werden soll.
Grüße
Jens Ruckelshäuser-Heine
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt
?
Grüße
Jens :-)
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de
Hallo Jennifer,
> http://robert.familiegrosskopf.de/lo_hb/Inhaltsverzeichnis.odt
> hochgeladen.
Oder so :-)
http://youtu.be/86mUfOaXX9w
Jens
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abm
ein Brachenprodukt (kann
auch opensource sein) erwerben.
Danke
Jens
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
???
Ich würde ja gerne helfen, aber irgendwie reichen mir die Angaben in der
Mail nicht.
Grüße
Jens
Am 12.09.2012 19:08, schrieb Susi Ratlos:
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen
Am 23.04.2012 11:04, schrieb Edgar Kuchelmeister:
Hallo Erwin und Jens,
Am 22.04.2012 06:58, schrieb Jens Ruckelshäuser:
Ach ja, meine Probleme unter Windows XP traten bei Verwendung der neuen
Kopf- Fußzeilenfunktionen auf. Abstürze, nach denen auch die
Wiederherstellungsfunktion nicht mehr
ionen sind wird gut. Also,
ein wenig Geduld und die auftretenden Probleme melden, dann wird es
besser...
Grüße
Jens
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenm
Hallo Micha,
Am 10.04.2012 21:57, schrieb Micha Kuehn:
Jens Ruckelshäuser schrieb:
http://www.linux-magazin.de/Events/CeBIT-Open-Source-Forum-2011.
Man findet es im Jahre 2012, du hast in 2011 gesucht!
Na klar, ... :-)
Hier der direkte Link: http://www.techcast.com/events/cebit12/do07
Ups, die Sigantur solle nicht mit raus...
Sorry
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://li
dazu sagt, weiß ich nicht
genau...
Grüße
Jens
--
JeRuSOFTware
EDV-Wartung - Webdesign - Weiterbildung
Masurenstrasse 79
26127 Oldenburg
==-- Kontakt --==
eMail: i...@jerusoftware.de
Internet: www.jerusoftware.de
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probl
-white-label-office-und-co
Grüße
Jens :-)
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http
bekannter Fehler. Ist mit einem Update auf eine
Version ab 3.4.5 behoben.
Du kannst aber auch jedesmal nach dem Drucken (dann taucht der Fehler
auf) unter "Extras / Optionen / LibreOffice Writer /
Formatierungshilfen" alles wieder anklicken.
Viel Erfolg
Jens
--
Informationen zum Abmel
Ich benutzte die 3.4.3 Portable
Jens
Am 20.11.2011 um 10:08 schrieb "Michael Kuehn" :
> Am 20.11.2011 08:13, schrieb Jens .:
>> Mache ich das selbe in LO 3.4.x
>
> Welche 3.4-Version benutzt du, wofür steht das x? Meines Wissens sollte diese
> Fehlermeldung s
Fehlermeldung.
Somit ist, trotz aktiviertem ODF1.2 Standard in beiden LO Versionen ein
Unterschied im Verhalten feststellbar und doch ggf. ein korrigierbarer Fehler
der 3.4 Reihe.
VG
Jens
Am 20.11.2011 um 07:42 schrieb "Jens ." :
> Hallo Regina,
> Danke für die Erklärungen. Wenn ich
persönlich ist es vollkommen egal, wer schuld daran hat. Es wäre halt
schön, wenn ein Austausch zwischen beiden Office Programmen reibungslos
funktionieren würde.
VG
Jens
Am 19.11.2011 um 19:11 schrieb "Regina Henschel" :
> Hallo Jens,
>
> Jens . schrieb:
>> Hallo
Hallo!
Ich habe folgenden sehr schwerwiegenden Bug
gemeldet:https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=42906
Leider hat das anscheinend niemand überprüft. Bitte freundlichst um
Überprüfung/Reproduktion und baldiges Bugfix. So ist leider mit der 3.4 Version
im Austausch mit Microsoft Office 201
genaueren Angaben
parat, aber evtl. hilft das ja bereits bei der Suche.
Grüße
Jens
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mail
Seite auf manuelle Größe A6.
Damit druckt mein Epson Office 525 ganz gut.
Seriendruck auf Karteikarten habe ich aber noch nie getestet immer nur
Einzeldruck.
Jens
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org
?
Du kannst hunspell nachinstallieren, als extension... Dann geht es wieder!
Grüße
Jens
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E
Hallo,
laut Amazon [1] soll der Artikel schon am 5. August erscheinen.
Hoffentlich auch als 64 Bit Version, unter Linux läuft sonst der Duden K
nicht.
Jens
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org
bei dir) dort nicht schreiben. Bei mir gehen dann alle
Felder vom Worddokument.
Jens
--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarch
könnte.
Jens
--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/OpBMA
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese
eichen erzeugen. Mit LibreOffice kann ich das
unter Windows nicht.
Unterstützt LibreOffice unter Windows einen anderen Tastaturtreiber als
das System?
Jens
--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/OpBMA
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.or
rt?
Normalerweise ist das "®"-Zeichen die 4 Belegung einer normalen Tastatur
(bei mir).
Es klappt so (bei mir) unter Windows XP und Linux.
Jens
Links:
AltGr Liste (PDF)
Laut Microsoft gibt es diese Tastenkombination nur in der Interntionalen
Vereinigten Staaten Belegung
<http:
uot;normal" wäre wenn automatisch (z.B.) für die Schriftart
Thorndale ein Liberations font eingesetzt wird (Schriftartenersetzung).
Leider zeigt mein Linux Mint auch bei meinem LibreOffice den falschen
Font an, hier wird Times New Roman angezeigt aber mit einem Liberation
Font gearbeitet, kei
aber nicht sagen :-)
<http://luxate.blogspot.com/2010/10/united-colors-of-liberty.html>
<http://wiki.documentfoundation.org/File:LibO_Logo_Highres_Color.png>
<http://wiki.documentfoundation.org/Marketing>
<http://wiki.documentfoundation.org/User:Bedipp/Drafts>
Jens
--
Li
.
IMHO enthält die Windows Schriftart Wingdings (oder eine Variante) auch
dieses Zeichen.
Jens
--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/OpBMA
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E
bekomme ...
Mein Vorschlag frage mal im Forum
<http://aptosid.de/index.php?name=PNphpBB2> nach, ich kann leider nicht
mehr weiter helfen.
Jens
--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/OpBMA
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listen
inen Erfahrungen nach sind es die offiziellen Quellen die maximal
an die Begebenheiten von Ubuntu / Debian angepasst werden.
Jens
--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/OpBMA
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives
Hallo Ian,
Weiß jemand wann die Pakete auf launchpad verfügbar sein werden?
Noch nicht, aber meistens dauert es ein oder zwei Tage ...
<https://launchpad.net/~libreoffice/+archive/ppa>
Jens
--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/OpBMA
--
Informationen zur Abmeld
und keine Ahnung habe wie es installiert werden soll?
In der "normalen" Version von mir ist Icedove nicht dabei.
Welche Umgebung hast du? KDE oder XFCE?
Jens
--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/OpBMA
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libre
Hallo Andre, (Sorry, mein Linux will irgendwie den kleinen Strich nicht
auf Deinem "e" erzeugen...)
Am 21.02.2011 09:43, schrieb Andre Schnabel:
Hi,
Von: "Jens Ruckelshäuser"
...
Nun speichere ich das Dokument und schließe es.
Nach dem Laden wird es nicht mehr korr
Am 21.02.2011 09:19, schrieb Walter Kasberg:
Am 20.02.2011 23:10, schrieb Peter Geerds:
Hallo Jens!
Am 20.02.2011 um 22:50 Uhr schrieb Jens Ruckelshäuser:
- LibreOffice 3.3.1 (openSUSE 11.2 [KDE 4.3.5])
openSUSE 11.3; kde 4.6.00 (4.6.0) "release 386"
[...]
Nach dem Laden wir
s aufrufe und Werte wieder auf 5,50 cm setze,
wird der Text wieder korrekt dargestellt.
Das passiert nach jedem Laden des Dokumentes.
Unter OOo 3.2.1 war dieser Fehler noch nicht vorhanden.
Kann dieses Verhalten auch von anderen nachvollzogen werden?
Grüße
Jens
--
In
ibt es einen speziellen Converter
für Works 9
<http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=b37a2510-6ad0-495a-8262-48305325110b&DisplayLang=de>
eventuell kann man so die Datenbestände umwandeln.
Jens
Links:
<http://office-blog.net/post/Oeffnen-und-anzeigen-
/usr/bin/thunderbird
Was ist wenn du den Eintrag zu
usr/bin/icedove
änderst? Bzw. nach der Start Datei von Icedove im /usr/bin Verzeichnis.
Jens
--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/OpBMA
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenar
und 0.
Ach ja, unter OOo 3.3.0 das gleiche Phänomen, macht es aber auch nicht
schöner.
Hat da jemand eine Idee?
Grüße
Jens :-)
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste
Am 31.01.2011 21:30, schrieb Karim Ulrich:
Hallo Jens,
Am 31. Januar 2011 21:06 schrieb Jens Ruckelshäuser:
Hallo,
Scheinbar hat die LO Version 3.3.0 ein Problem mit der
Darstellung von Datumsfeldern (Feldbefehl Datum) in Berichten .
Das entsprechende ODB Dokument wurde mit OOo 3.2.1 (oder
.)
Ach ja, unter openSUSE 11.2, beide Versionen (OOo und LO) parallel
installiert, tritt das Problem nicht auf.
Ich vermute (hoffe) es könnte an der Portable-Version liegen.
Hat jemand andere Ideen?
Grüße
Jens :-)
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Am 31.01.2011 19:29, schrieb André Schnabel:
Moin,
Am 30.01.2011 10:08, schrieb Jens Nürnberger:
Ja, aber zu den experimentellen Funktionen gehört auch der "schon
bekannte" Makro Rekorder und der soll eher instabil sein, also nichts
"besonderes" erwarten. Alle Funkt
Am 30.01.2011 10:08, schrieb Jens Nürnberger:
Hallo Jens,
ich habe auf den ct-Seiten gelesen, dass es einen experimentellen Modus
gibt, in dem noch nicht ganz ausgereifte Funktionen getestet werden
können.
Hat jemand eine Ahnung davon, wie dieser aktiviert werden kann?
Ja, aber zu den
Hallo Jens,
ich habe auf den ct-Seiten gelesen, dass es einen experimentellen Modus
gibt, in dem noch nicht ganz ausgereifte Funktionen getestet werden können.
Hat jemand eine Ahnung davon, wie dieser aktiviert werden kann?
Ja, aber zu den experimentellen Funktionen gehört auch der "
Hallo,
ich habe auf den ct-Seiten gelesen, dass es einen experimentellen Modus
gibt, in dem noch nicht ganz ausgereifte Funktionen getestet werden können.
Hat jemand eine Ahnung davon, wie dieser aktiviert werden kann?
Grüße
Jens :-)
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h
Seite der Neuerungen gesehen zu haben. Den
finde ich allerdings jetzt nicht mehr. Wahrscheinlich weil das auch
noch nicht funktoniert und das dämliche PopUp-Fenster immer noch
aufgeht!?
Menü: Format - Titelseite ?
War es das?
Jens
--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://g
1 - 100 von 110 matches
Mail list logo