Lieber Micha
Am 25.11.24 um 18:23 schrieb Micha Kühn:
Hallo,
mit Calc möchte ich gerne u.a. Standardabweichungen berechnen. Dabei
verwirren mich die diversen Funktionen, die LO dafür bietet.
Ich möchte das, was im Matheunterricht so berechnet wird
s = sqrt{1/n * ((xquer-x1)²+...(xquer-xn)²) }
Hallo Christian
Am 28.08.24 um 12:54 schrieb Christian Haller:
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
01. Starte LibreOffice Calc, Version 24.2.5.2 (X86_64) und ältere, Windows 10,
02. Erstelle ein neues Tabellendokument mit "Tabelle1",
03. Schreibe "Test" in A1
04. Menü Ansicht, Seitenumbruch ver
Lieber Hans-Werner
Am 31.03.24 um 9:22 schrieb OoOHWHOoO:
Hallo *,
erst mal: FROHE OSTERN allerseits :-))
Zum Thema:
Wenn man in einem Dokument Schriftarten nicht mischen möchte, kann man
auch - beispielsweise bei mathematischen Operatoren - direkt auf die
UNICODE-Seite gehen und sich die d
Hallo Matthias
Am 30.03.24 um 18:57 schrieb Matthias Erich Popp:
Die Liste der Sonderzeichen ist ziemlich lückenhaft. Oder ich habe da was
übersehen.
Aufgefallen ist mir das an dem Zeichen entspricht (≙) U+2259 Unicode.
Unicode U+2260 ist vorhanden und davor kommt dann gleich U+2248
Dazwischen
Hallo Micha
Am 10.03.24 um 14:17 schrieb Micha Kühn:
Hallo,
es gibt doch sicherlich eine Tastenkombination, um die
Groß-/Kleinschrift der Markierung zu ändern, von klein auf GROSS auf
Vorne Groß...?
Aber wie lautet sie?
LO Writer, noch 7.x
Liebe Grüße
Michael
Hast Du Dir mal den Menüpunkt
Hallo Robert
Am 28.01.24 um 18:54 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
Hallo Robert,
ich bin schon fündig geworden. In Version 7.6 sind die Pfeile vorhanden.
Siehe Handbuch Kapitel 15 - Verzeichnisse, dort auf Seite 33 sind die
Pfeile abgebildet.
https://wiki.documentfoundation.org/images/a/a
Hallo Jürgen
Am 09.11.23 um 16:44 schrieb Jürgen Kirsten:
Hallo Leute,
ich war heute bei LibreOffice Calc im Funktionsassistenzen unterwegs
und habe dort die Funktion ERWARTUNG() entdeckt. Das ganze unter
LibreOffice 7.6.2.1 unter der Deutschen Sprachumgebung in WINDOWS 11.
Da mir nicht sofor
Hallo Listige
Ich habe ein Textbook „Praktische Statistik mit Calc“ geschrieben und
suche jetzt eine(n) oder mehrere User(innen), der/die bereit wäre(n),
den Text einmal kritisch zu lesen und mir dazu ein Feedback zu geben.
Aktuell ist es ein pdf-Dokument. Wie es später veröffentlicht wird, is
Hallo Stefan
Zeichenketten findest Du nicht mit DBANZAHL(), diese Funktion findet nur
numerische Inhalte. Du müsstest schon DBANZAHL2() verwenden, um
Zeichenketten zu finden. Ist übrigens genau gleich mit den Funktionen
ohne das Präfix DB: ANZAHL() bzw. ANZAHL2() reagieren gleich wie ihre
DB-
Hallo Harald
Am 29.09.23 um 13:26 schrieb Harald Tobias:
Am 29.09.23 um 12:58 schrieb Ernst Hügli:
Hallo Listige
Am 29.09.23 um 12:40 schrieb Werner Tietz:
Sterbedatum: A1, Alter in Jahren: B1, verbleibende Monate: C1,
verbleibende Tage: D1
=EDATUM(A1; -B1*12-C1)-D1
Gruß Werner
Am
Hallo Listige
Am 29.09.23 um 12:40 schrieb Werner Tietz:
Sterbedatum: A1, Alter in Jahren: B1, verbleibende Monate: C1,
verbleibende Tage: D1
=EDATUM(A1; -B1*12-C1)-D1
Gruß Werner
Am 29.09.23 um 11:53 schrieb Harald Tobias:
Moin,
Ich werte Kirchenbücher aus und dort steht bei Sterbeeinträg
Hallo Susanne,
hallo Listige
Am 04.07.23 um 15:11 schrieb susanne.mohn...@kiel-pries.de:
Hi Harald, hi @Liste,
nach Kap 11 habe ich das auch erstellt.
Das Problem: Die Kreise = Zeichenobjekt, welches ich im ImageMap Editor sehe
und mit Hyperlink, Text etc versehe, sehe ich dann nicht mehr in W
Hallo Nicol
Am 11.04.23 um 19:24 schrieb Nicole Wittfoot:
Wenn das für dich ok ist schicke ich dir einen Link zu meiner Cloud
mit einer Datei.
Am 11.04.2023 um 19:18 schrieb Ernst Hügli:
Liebe Nicole
Am 11.04.23 um 19:12 schrieb Nicole Wittfoot:
Moin Ernst,
Formel klingt schon mal gut
11.04.2023 um 19:05 schrieb Ernst Hügli:
Hallo Nicole
Einen Teil der Antwort hat Dir Robert schon gegeben: Du kopierst
den Wert aus Zelle A1 in Zelle B1 - der Rest ist Formierung. Dazu
gehst Du im Menü Format - Zelle ins Datumformat und legst für Zelle
A1 dort fest: TT.MM., dann hast Du
Hallo Nicole
Am 11.04.23 um 19:01 schrieb Nicole Wittfoot:
Moin Ernst,
händisch kann ich das Zeile für Zeile machen, aber wie kann ich das
für eine lange Tabelle umsetzen?
Vielleicht habe ich auch nur nicht verstanden ...
Am 11.04.2023 um 18:52 schrieb Ernst Hügli:
Einen Teil der Antwort
Hallo Nicole
Am 11.04.23 um 18:46 schrieb Nicole Wittfoot:
Lieben Dank für deine Antwort und Nachfragen.
Hier ein Beispiel:
An Spalte A steht: "23-07-2022 15:00:01"
Ich möchte in Spalte A "23-07-2022" und in Spalte B "15:00:01" stehen
haben. Es kann Spalte B auch wegfallen.
Das Datum möchte
Hallo Nicole
Am 11.04.23 um 18:46 schrieb Nicole Wittfoot:
Lieben Dank für deine Antwort und Nachfragen.
Hier ein Beispiel:
An Spalte A steht: "23-07-2022 15:00:01"
Ich möchte in Spalte A "23-07-2022" und in Spalte B "15:00:01" stehen
haben. Es kann Spalte B auch wegfallen.
Das Datum möchte
Hallo Listige
Am 14.03.23 um 9:43 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Boris,
bei solchen Rundumschlägen stellt sich mir immer die Frage, wie aktiv
die jeweilige Person denn dabei ist, Fehler auch zu melden.
Und wenn Du die Fehler bei Versionen hast, die mit Tumbleweed raus
gekommen sind - dann a
Am 14.03.23 um 9:43 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Boris,
bei solchen Rundumschlägen stellt sich mir immer die Frage, wie aktiv
die jeweilige Person denn dabei ist, Fehler auch zu melden.
Und wenn Du die Fehler bei Versionen hast, die mit Tumbleweed raus
gekommen sind - dann auch da melden.
Hallo Günter
Am 04.03.23 um 21:51 schrieb Henry Springer:
Am 04.03.2023 um 21:25 schrieb Henry Springer:
hallo henry.
habe die runden funktion ausprobiert.
das ist ja das allerletzte.
da muss man/frau jede zahl einzeln eingeben und das mit wer weiss
wievielen
zellen. das ist was für m
Hallo Günther
Am 04.03.23 um 10:29 schrieb Günter Skarabisch:
hallo
es fallen ab und zu rundungsfehler auf.
beispiel: man addiert (oder per summenformel) 1,728 + 22,656 = 24,384,
was korrekt ist. formatiert man nun auf 2 nachkommastellen, also 1,73
+ 22,66 ergibt das nicht 24,39 sondern 24,3
Hallo Listige
Angeregt durch Jürgens Antwort im Thread vom Wochenende "Calc: Text
verketten, ..." habe ich begonnen, mich mit RegEx zu beschäftigen. Da
ich mich momentan gleichzeitig damit beschäftige, ein Textbook zu
verfassen, wie man praktische Statistik mit Calc betreiben kann, bin ich
au
Hallo Jürgen
Am 30.10.22 um 21:26 schrieb Jürgen Kirsten:
Hallo Michael,
wie Ernst bereits erwähnt hat, hättest du die Zellen *vor* dem
Beschreiben als Text formatieren müssen. Jetzt wo sie schon
Datumsformate haben ist es dafür zu spät.
Der erste Tipp war der beste: mit der Formel =A1&":
"&
Hallo Michael
Am 30.10.22 um 18:55 schrieb Hessler, Klaus-Michael:
Danke Ernst,
Aber vielleicht beschreibst Du zuerst genauer, was denn alles für
Einträge vorkommen können - wenn es nur korrekte Daten oder Text sind
(wie in Deinem Minimalbeispiel), dann kommt Calc mit der
vorgeschlagenen Lösu
Hallo Michael
Am 30.10.22 um 16:31 schrieb Hessler, Klaus-Michael:
Hallo Ernst,
Danke,
in einer (komplexeren) CALC-Tabelle möchte ich Texte aus mehreren
Zellen verketten:
A B C (SOLL-Ergebnis)
1 Prüf 2022-03-12 Prüf: 2022-03-12
2 Test Standard Test: Standard
Hallo Klaus-Michael
Am 30.10.22 um 14:04 schrieb Hessler, Klaus-Michael:
Hallo,
in einer (komplexeren) CALC-Tabelle möchte ich Texte aus mehreren
Zellen verketten:
A B C (SOLL-Ergebnis)
1 Prüf 2022-03-12 Prüf: 2022-03-12
2 Test Standard Test: Standard
Mit de
macht, kann man mal den Trick mit dem Rückgängig machen.
Hat mir schon oft geholfen.
Am 10.10.22 um 14:34 schrieb Ernst Hügli:
Hallo Boris
Am 10.10.22 um 13:10 schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
ich möchte in einer Spalte Brüche eingeben, die auch als Bruch angezeigt
werden; das erreich
Hallo Boris
Am 10.10.22 um 13:10 schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
ich möchte in einer Spalte Brüche eingeben, die auch als Bruch angezeigt
werden; das erreiche ich vermutlich nur (?), indem ich die Zellen als
TEXT formatiere. In einer zweiten Spalte möchte diese Brüche als
Dezimalzahl ausgeben,
Hallo Stefan
Am 09.10.22 um 12:56 schrieb Stefan Sonnenberg-Carstens:
Hallo,
ich muss im Rahmen einer Semesterarbeit ein Dokument in Englisch
erstellen.
Die FernUni Hagen stellt dazu sogar eine OpenOffice-Vorlage bereit.
Bei der Bearbeitung und Übersetzung ist mir aufgefallen, dass die
Ver
Hallo Stefan
Am 09.10.22 um 12:56 schrieb Stefan Sonnenberg-Carstens:
Hallo,
ich muss im Rahmen einer Semesterarbeit ein Dokument in Englisch
erstellen.
Die FernUni Hagen stellt dazu sogar eine OpenOffice-Vorlage bereit.
Bei der Bearbeitung und Übersetzung ist mir aufgefallen, dass die
Ver
Hallo Elfriede
Am 05.10.22 um 11:43 schrieb Ernst Hügli:
Hallo Elfriede
Am 05.10.22 um 11:39 schrieb Elfriede Paech:
Nachklapp:
Ich hab's hinbekommen aber was mich irritiert:
90 % der Daten sind jetzt korrekt angezeigt aber dazwischen sind
immer wieder Daten, die nicht umgestellt w
Hallo Elfriede
Am 05.10.22 um 11:39 schrieb Elfriede Paech:
Nachklapp:
Ich hab's hinbekommen aber was mich irritiert:
90 % der Daten sind jetzt korrekt angezeigt aber dazwischen sind immer
wieder Daten, die nicht umgestellt wurden.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?
Gruß
Elfried
Liebe Elfriede
Am 05.10.22 um 11:31 schrieb Elfriede Paech:
Hallo Alle,
wer kann mir bei meinem "Problem" helfen?
Ich habe in einer Tabellenspalte das Datum in der Form
tt.mm.
eingegeben.
Nun möchte ich das Datum jedoch in der Form
.mm.tt
umgeschrieben haben.
Ich habe schon die Spalt
Hallo Listige
Am 24.08.22 um 11:09 schrieb Franklin Schiftan:
Am 2022-08-24 um 09:17 schrieb Jan-Peter Rühmann:
HalloBtW. Die Exe Datei enthält die MSI datei ist halt komprimiert.
Aber auch die *.exe werden hier nach der Installation üblicherweise
gelööscht, so dass auch keine darin enthalten
möglicherweise nicht mehr verfügbar sein wird.
Derartige Funktionen (NORMINV, LOGNORMVERT, STANDNORMINV etc.) werden
auch bei der Auswahl in Excel mit einem orangen Dreieck mit Rufzeichen
gekennzeichnet.
Es hat also mit der Kompatibilität zu Excel zu tun ...
MfG Alois
Ernst Hügli schrieb am
Hallo Listige
Ich bin daran, einen Text über die Nutzung von Calc für statistische
Aufgaben zu erstellen (z.B. um die Ergebnisse einer Semesterarbeit,
einer Diplomarbeit o.ä. auszuwerten). Es ist schon erstaunlich, aber
auch erfreulich, wie viele Funktionen Calc für solche Aufgaben anbietet,
Hallo Boris
Am 20.07.22 um 13:07 schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
ich möchte per Formel das Datum für Ultimo des kommenden Monats
errechnen. Bisher bin ich bei
=TAGEIMMONAT(HEUTE())&"."&TEXT(MONAT(HEUTE())+1;"00")&"."&JAHR(HEUTE())
gelandet, aber das gibt falsche Datümer aus. Beispiele:
Heu
Lieber Robert
Herzlichen Dank für Deine Antworten. Man muss also offensichtlich tief
in die "Eingeweide" von LO dringen, um das Problem zu lösen. Fragt sich
nur, warum es mal auf false und offensichtlich mal auf true steht.
Scheint eine jener "Kreuzvarianten" zu sein, wo aus unerfindlichen
Gr
Lieber Robert
Bis jetzt scheint niemand - zumindest nicht auf der Liste - auf Deine
Frage geantwortet zu haben. Also will ich mich mal ein bisschen
versuchen - ob meine Überlegungen Dir helfen, weiss ich nicht, aber ich
versuch's trotzdem ...
Ich habe mir mal S. 52 zuunterst vorgeknöpft, Co
ein,
ohne modische Farben und anderen Krimskrams. Meinen Desktop mache ich
grün, wie früher die Schreibtischmatten und weil ich das für die Augen
beruhigender finde. Ebenso den Hintergrund von LO Writer ...
schöne Sommergrüße,
Gerhard (Wedel)
Am 21.06.2022 um 12:03 schrieb Ernst Hügli:
Hallo
Hallo gooly
Du hast doch unter Form - Einfügen - Flussdiagramme alles, was Du
brauchst. Was willst Du denn noch?
Freundlich grüsst
Ernst
Am 22.06.22 um 10:31 schrieb gooly:
Hi,
.. will gerade im LO Draw ein Flussdiagramm erstellen und stelle dabei
fest, für vieles gibt es vorbereitete Symb
Beginn de
Eintrags stellen, dann rechte Maustaste, da kommt im Kontextmenü der
von dir gewüschte Bearbeiten-Dialog.
Viele Grüße
Gerhard
Am 21.06.2022 um 14:41 schrieb Ernst Hügli:
Hallo Gerhard
Danke für Deine Meldung. Den von Dir erwähnten Eintrag habe ich schon
gefunden, nur - der kann nur
. Da die andern drei Varianten den Zusatz
"kompakt" haben, ist es da möglicherweise tatsächlich nicht drin, das
habe ich erst mal nicht überpüft.
Viele Grüße
Gerhard
Am 21.06.2022 um 12:03 schrieb Ernst Hügli:
Hallo Listige
Da alle Welt Ribbons will, habe ich mein LO auch mal auf
Hallo Listige
Da alle Welt Ribbons will, habe ich mein LO auch mal auf diesen
modischen Krimskrams umgestellt. Soweit so gut - einen grossen Vorteil
bietet das Prinzip nach ersten Beobachtungen offensichtlich nicht. Aber
etwas ist mir aufgefallen: Im "alten" Menüsystem gab es unter Bearbeiten
Hallo Harry, hallo Holger
Am 30.05.22 um 14:39 schrieb Dr. Harry Knitter:
Am Montag, 30. Mai 2022, 13:42:11 CEST schrieb Holger Goslar:
seit langer Zeit nutze ich LibreOffice; aber erst jetzt ist mir ein
Fehler aufgefallen, der mich verwundert:
In simplen Multiplikationsaufgaben lasse ich Rech
.04 besser zusammen.
Freundlich grüsst
Ernst
Am 24.05.22 um 16:46 schrieb Peter R. Ostertag:
Hallo Ernst,
ich habe LO über die Homepage von LibreOffice bezogen. Übrigens bei
einem früher Installierten LO-Calc hat das auch wunderbar mit Linux
funktioniert.
MfG Peter R.
Am 24.05.22 um 16:37 sch
Hallo Peter
Ich benutze ebenfalls LO 6.4.7.2, allerdings unter Win10. Bei mir ist
das Format vorhanden - ob aus dem Menü oder dem Kontext-Menü ist egal.
Ich gehe übrigens stillschweigend davon aus, dass Du Dich mit Deiner
Frage auf das Modul Calc beziehst!???
Ich bin zwar kein Linux-Speziali
g/latest/de/text/scalc/01/func_aggregate.html?DbPAR=CALC#bm_id126123001625791
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
*Jürgen Kirsten*
Am 19.05.2022 um 10:53 schrieb gooly:
Gehe ich richtig in der Annahme,
dass es anders als bei Summe-, Zählen-, Mittelwert-Wenn
kein
Hallo Achim
Hast Du Dir mal die Extensions von LO angeschaut? Da gibt es mit dem
Stichwort "Clipart" oder "Gallery" verschiedene Angebote, Du kannst aber
auch einfach alles durchstöbern. Der Link:
https://extensions.libreoffice.org/?start=210
Freundlich grüsst
Ernst
Am 24.04.22 um 7:53 sch
aupt
bemerkbar sein.
Freundlich grüsst
Ernst
Am 24.04.22 um 17:39 schrieb Ernst Hügli:
Hallo Micha
Calc kennt die Funktion BRTEILJAHRE(Start;Ende). Sie gibt Dir die
Anzahl Jahre (inkl. Bruchteil) zwischen dem Startdatum Start und dem
Enddatum Ende. Die Zahl - z.B. etwas wie 52.4 - kannst D
Hallo Micha
Calc kennt die Funktion BRTEILJAHRE(Start;Ende). Sie gibt Dir die Anzahl
Jahre (inkl. Bruchteil) zwischen dem Startdatum Start und dem Enddatum
Ende. Die Zahl - z.B. etwas wie 52.4 - kannst Du nach Deinem gusto
entweder stehen lassen (sinnvollerweise auf höchstens 1 oder 2
Kommast
Hallo Liste, hallo Boris
Am 08.04.22 um 10:46 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Boris,
Du nutzt leider dann auch eine Veränderung der Größe der ursprünglich
erstellten Tabelle. Das macht natürlich Probleme. Damit fällt selbst
die Orientierung an den Rändern der Seite flach, weil die Ränder ja
n
Hallo Michael
Hatte ich auch schon. Meine Lösung: LibreOffice komplett schliessen
(nicht nur das Dokument) und neu starten - danach kannst Du mit den
freischwebenden Seitenleisten an den Rand fahren, jetzt (sollte) die
Lösung von Irmhild funktionieren. Jedenfalls bei mir "wollen sie dann
wirk
Hallo Boris
Am 14.09.21 um 21:05 schrieb Boris Kirkorowicz:
Bei einfachem Text ist es kein Problem, da drückt man [Strg]+[Enter]
und bekommt den zeilenumbruch.
Wenn ich jedoch den Text aus Zellbezügen herstelle, etwa
=$KPS.C3&" "&$KPS.E3
wird alles in eine Zeile geschrieben, was ich mit [St
Hallo Susanne,
hallo Harald
Am 14.09.21 um 16:36 schrieb Harald Köster:
Hallo Susanne,
Am 14.09.2021 um 15:39 schrieb Susanne Mohn:
Hallo liebe Liste!
Ich habe auf einem Windows 10 PC MS Office und LibreOffice installiert.
Ich hätte nun erwartet das beim Erstellen einer neuen Datei Explore
Hallo Listige
Zu meinem ersten Mail ein kleiner Nachtrag:
Am 31.08.21 um 20:20 schrieb Ernst Hügli:
Hallo Listige
Ich bin auf ein - zugegebenermassen wohl sehr seltenes - Verhalten von
LO gestossen, das ich als Fehler bezeichnen würde. Folgende Situation:
Ich habe ein Dokument zum Thema
Hallo Listige
Ich bin auf ein - zugegebenermassen wohl sehr seltenes - Verhalten von
LO gestossen, das ich als Fehler bezeichnen würde. Folgende Situation:
Ich habe ein Dokument zum Thema Sphärische Astronomie im Umfang von 177
Seiten geschrieben, aufgeteilt auf 8 Kapitel (inkl.
Stichwortver
Hallo Micha
Am 07.08.21 um 16:02 schrieb Micha Kühn:
Hallo,
ich möchte in Draw ein Rechteck mit abgerundeten Ecken zeichnen. Wenn
ich die Eigenschaften eines Rechtecks ("Position und Größe") ansehe,
finde ich den Reiter "Schräg stellen/Eckenradius".
Offenbar könnte ich hier das einstellen, was
-Programme gleich.
Versuche es mal mit dem PDF-Reader.
Ansonsten wäre es evtl. sinnvoll, wenn Du deine ODT und PDF irgenwo
hochlädst, zum Austesten.
Den Link dann hier auf der Liste bekannt geben. Danke.
Freundliche Grüße
Harald
Am 09.05.2021 um 20:45 schrieb Ernst Hügli:
Hallo Listige
Mein
Test hat mir aber gezeigt, dass es
auch mit "Vorgaben" nicht besser funktioniert.
Gruß
Gerhard
Am 09.05.2021 um 20:45 schrieb Ernst Hügli:
Hallo Listige
Mein Anliegen: In LibreOffice ein Formular erstellen, als pdf
exportieren, an die Mitglieder eines Vereins schicken, ausfüllen
l
Hallo Listige
Mein Anliegen: In LibreOffice ein Formular erstellen, als pdf
exportieren, an die Mitglieder eines Vereins schicken, ausfüllen lassen
und per Mail wieder zurückschicken lassen - soweit, so gut. Dazu brauche
ich Textfelder, Options- und Markierungsfelder. In LibreOffice
funktioni
Hallo Listige
Am 13.04.21 um 11:42 schrieb Thomas:
Hallo Boris,
Am 13.04.21 um 07:48 schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
Am 12.04.21 um 19:07 schrieb Gerhard Weydt:
wenn du das Runden Stelle
für Stelle machen würdest, käme 30 raus.
eben. Deshalb würde ich spontan so verfahren, und im vorliege
Hallo Siegfried
Am 28.03.21 um 18:03 schrieb openoff...@skerra.net:
Hallo,
Wenn ich eine CSV Datei mit Libreoffice öffne, dann werden z.B.
jΣhrlich, F÷rdermitglied, Gei▀ler falsch dargestellt.
In einem Editor sehe ich die Daten korrelt.
Kann mir jemand weiter helfen?
Ich habe die Deutsche Ve
Hallo Siegbert
Am 17.03.21 um 10:40 schrieb Siegbert Steinlechner:
Version: 7.0.4.2 (x64)
Build ID: dcf040e67528d9187c66b2379df5ea4407429775
CPU threads: 4; OS: Windows 10.0 Build 19041; UI render: Skia/Raster;
VCL: win
Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: threaded
Hallo,
ich habe in Impres
Hallo Niels
Um eine vernünftige Antwort geben zu können, müsste man (bzw. ich)
wissen, ob Du immer mit dem gleichen Monitor arbeitest (dann wären seine
Masse Konstanten) oder ob man die zuerst aus dem Betriebssystem holen
muss ...
Ich sehe letztlich nur einen Makro, der die Koordinaten dann um
Hallo Franklin
Am 08.03.21 um 12:41 schrieb Franklin Schiftan:
Hallo Ernst,
am 08.03.2021 um 12:35 Uhr schrieb Ernst Hügli
:
Bilder bereite ich vorher in Gimp oder Draw so vor, dass sie die
richtige Grösse haben. Damit habe ich auch kein Problem mit dem
Textumbruch.
Ja, um dieses separate
Hallo Peter
Am 08.03.21 um 9:03 schrieb Peter Weinreich:
Guten Morgen,
gibt es in Libre office Writer die Möglichkeit, die Bilder zunächst sehr
klein einzufügen, um sie dann erst auf die gewünschte Größe zu skalieren?
Beim Einfügen per Kopieren, welches ich nutze, werden die Bilder meist
zu
ups, ging etwas schnell - gemeint ist LO Hilfe ;-)))
Am 01.03.21 um 13:39 schrieb Ernst Hügli:
Hallo Niels
Schau in der LibreOffice nach, Stichwort: "Definieren unterschiedlicher
Kopf- und Fußzeilen". Der entscheidende Hinweis steht gleich im ersten
Sat, nach vorausgesetzt:
&quo
Hallo Niels
Am 01.03.21 um 13:29 schrieb Niels Luithardt:
Moin Zusammen,
ich möchte eine Briefvorlage mit libre Office erstellen, indem ich den
Briefkopf als Kopfzeile erstelle.
Wie kann ich verhindern, das bei längeren Briefen die Kopfzeile mit
auf die nächsten Briefseiten übernommen wird? K
vielleicht auch nur, weil er in
einem alten Benutzerprofil noch so eingestellt ist); Windows 10 Home
Freundlich grüsst
Ernst
--
Ernst Hügli
Knonauerstr. 52e
6330 Cham
Phon ++41 41 781 56 79
Mobile ++41 78 905 63 52
Mail ernst.hue...@bluewin.ch
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr
Ups ...
Es war natürlich Karl, nicht Harald, der auf bugzilla hingewiesen hat.
Entschuldige Karl, war keine Absicht ;-
Freundlich grüsst
Ernst
Am 11.02.21 um 17:39 schrieb Ernst Hügli:
An alle ...
Am 11.02.21 um 12:07 schrieb Günther Breitfuß:
Hallo Ernst,
ich kann mp4-Video
An alle ...
Am 11.02.21 um 12:07 schrieb Günther Breitfuß:
Hallo Ernst,
ich kann mp4-Video problemlos in Impress einbinden. MOV habe ich nicht
parat.
LO 7.1, Win10
LG Günther
Am 11.02.2021 um 10:58 schrieb Ernst Hügli:
Hallo Listige
Folgende Frage: Für ein Referat versuche ich, in
Am 11.02.21 um 10:59 schrieb Ernst Hügli
Hallo Listige
Folgende Frage: Für ein Referat versuche ich, in eine
Impress-Präsentation zwei Videos einzubinden. Es handelt sich um zwei
Videos der ESA, das eine im Format mp4, das andere im Format mov.
Versuche ich eine Einbindung über die Option "
Hallo Listige
Folgende Frage: Für ein Referat versuche ich, in eine
Impress-Präsentation zwei Videos einzubinden. Es handelt sich um zwei
Videos der ESA, das eine im Format mp4, das andere im Format mov.
Versuche ich eine Einbindung über die Option "Einfügen - Hyperlink"
direkt auf die Datei
Hallo Peter
Am 28.01.21 um 14:25 schrieb Peter Weinreich:
Hallo Christian,
ja, das Verschieben von Überschrift mit dazugehörigen Text habe ich auch
noch nicht gefunden. Behelfsweise gebe ich dem Text die Überschrift 9,
verschiebe und und nehme die dann wieder heraus. Glaube nicht, dass das
im S
Hallo Susanne
Am 25.11.20 um 15:22 schrieb susanne.mohn...@kiel-pries.de:
Ich bin dabei Seitenvorlagen zu erstellen.
Nun habe ich bei der Seitenvorlage Standard die Kopfzeile aktiviert und mit
Copy&paste ein Logo (png-Datei) eingefügt.
Dieses ist aber beim Einfügen soweit nach unten gerutscht,
Hallo Listige
Am 19.11.20 um 12:22 schrieb Franklin Schiftan:
Hallo Harald,
am 19.11.2020 um 11:35 Uhr schrieb Harald Köster
:
Hallo Franklin,
Am 18.11.2020 um 19:47 schrieb Franklin Schiftan:
Hallo Harald,
vielen Dank!
Ich habe es meiner Schwester entsprechend weitergeleitet.
Jetzt muss s
Hallo Jörg, hallo Listige
Am 13.06.20 um 18:47 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo Jörg,
wichtig ist vor allem die Verankerung (im Kontextmenü oder das Menü
Format):
* entweder "Als Zeichen", dann ist das Bild in den Text eingefügt, ein
anschließender Absatz, wie Robert geschrieben hat, sorgt d
Hallo Veit
Am 16.05.20 um 14:57 schrieb Veit:
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Kreisaufteilung.
Ich muss einen Vollkreis in 128 Teile aufteilen, d.h. alle 2,8125° ein
Strahl.
Das geht mit Draw nicht.
Kann mir jemand einen Tipp geben, mit welchem Grafikprogramm ich das
bewerkstelligen ko
Hallo Martin
Am 16.05.20 um 11:35 schrieb Martin Jenniges:
Guten Tag,
ich habe die letzten Tage über 1800 Nummern mittels Feldbefehle in
einem Writer Dokument eingefügt.
Bedingt durch die Feldbefehl-Funktion können sich die Nummern ändern,
wenn nur ein Feld gelöscht wird.
Das möchte ich
Hallo Veit
Am 13.05.20 um 15:36 schrieb Veit:
Hallo,
ich habe eine Frage zum Umkehren einer Reihenfolge:
Ich habe in Calc u.a. eine Textliste (Bemerkungen, etc.), die ich so
nochmal, aber in umgekehrter Reihenfolge benoetige.
Ich habe diese Liste kopiert und wollte sie dann in umgekehrter
R
Hallo Micha
Am 08.05.20 um 17:13 schrieb Micha Kühn:
Sowas wie
=QUOTIENT((HEUTE()-A1);365)
ist ja wegen der Schaltjahre ungenau.
Warum meinst Du, das sei zu ungenau? Es geht ja mit der Funktion
QUOTIENT nur um den ganzzahligen Anteil - da macht der knappe Vierteltag
Unterschied pro Jahr f
Hallo Regina
Am 05.05.20 um 15:45 schrieb Regina Henschel:
Hallo Ernst,
Jetzt ist natürlich meine ketzerische Frage: Wenn dieses Sch...ding
namens OpenGL so offensichtlich jede Menge Probleme bereitet (wie oft
wird auch hier auf der Liste empfohlen, diese Option auszuschalten),
warum ist sie
Hallo Harald
Am 05.05.20 um 14:30 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
dein geschildertes Problem kann ich nicht nachvollziehen.
Ich habe in der Zwischenzeit den "Bösewicht" gefunden: OpenGL, s. mein
vorheriger Post. Der Fehler ist damit behoben, der Export verhält sich
nun wie erwartet.
Ernst
Am 05.05.20 um 13:15 schrieb Ernst Hügli:
Hallo Listige
Ich habe einen Fehler bei der Bildbehandlung festgestellt, vermutlich
liegt der Fehler in Draw, könnte aber auch in Writer liegen, doch
scheint mir das eher unwahrscheinlich. Doch der Reihe nach:
Für einen Lehrtext brauche ich u.a
Hallo Listige
Ich habe einen Fehler bei der Bildbehandlung festgestellt, vermutlich
liegt der Fehler in Draw, könnte aber auch in Writer liegen, doch
scheint mir das eher unwahrscheinlich. Doch der Reihe nach:
Für einen Lehrtext brauche ich u.a. auch Grafiken, die ich vorher in
Draw erstellt
Lieber Karl
Am 02.05.20 um 11:36 schrieb Karl Zeiler:
vor mehreren Jahren hatte ich eine Calc-Arbeitsmappe unter LO 4.2.8.2
erstellt, um Verrechnungs- und Notenpunkte in Korrekturformularen zu
erfassen. Dabei war meine Absicht, ganze Punkte ohne Nachkommastelle
und halbe Punkte mit 1 Nachkomma
Hallo Christian
Am 27.04.20 um 13:50 schrieb Christian Pleh:
Hallo in die Runde,
leider habe ich ein kleines Problem und hoffe auf diesem Weg eine Lösung zu
finden bzw. das ich hier richtig bin.
Ich möchte eine meiner ods Dateien öffnen, Tabellenkalkulation die sich seit
heute nicht mehr ver
Hallo Hartmut
Am 17.04.20 um 9:15 schrieb Hartmut Haase:
Hallo Liste,
wenn ich in einer Zelle schreibe:
Zahl1,LeerzeichenZahl2
macht LO daraus:
Zahl1,Zahl2
Wenn ich mit Strg+Eingabe einen Zeilenumbruch mache, macht LO aus
Der Garten der Pfade,
die sich verzweigen
folgende:
Der Garten der
Hallo Hartmut
Am 17.04.20 um 9:15 schrieb Hartmut Haase:
Hallo Liste,
wenn ich in einer Zelle schreibe:
Zahl1,LeerzeichenZahl2
macht LO daraus:
Zahl1,Zahl2
Wenn ich mit Strg+Eingabe einen Zeilenumbruch mache, macht LO aus
Der Garten der Pfade,
die sich verzweigen
folgende:
Der Garten der
Hallo Jürgen
Am 30.03.20 um 15:49 schrieb Jürgen Kirsten:
Hallo Götz,
etwas präziser: Du musst bei Kriterien
Zulassen: Datum
Daten: Gültiger Bereich
Minimum: DATUM($A$1;1;1)
Maximum: DATUM($A$1;12;31)
eingeben. Dann funktioniert das.
Problem wird sein, das man nach einer Eingabe in B1:B10 ja
Hallo Götz
Noch eine Ergänzung zu vorhin:
Am 30.03.20 um 14:40 schrieb Goetz M. Ritter:
Hallo Ernst,
du hat Recht, was Gerhard vorgeschlagen hat, funktioniert nicht.
Prinzipiell geht das mit der von dir vorgeschlagenen DATUM-Funktion schon - nur
akzeptiert sie dummerweise keine Zellenangaben
Hallo Götz
Am 30.03.20 um 14:40 schrieb Goetz M. Ritter:
Hallo Ernst,
du hat Recht, was Gerhard vorgeschlagen hat, funktioniert nicht.
Prinzipiell geht das mit der von dir vorgeschlagenen DATUM-Funktion schon - nur
akzeptiert sie dummerweise keine Zellenangaben (in diesem Fall A1 statt 2019).
Hallo Gerhard, hallo Götz
Am 30.03.20 um 14:06 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo Goetz,
was funktioniert, ist: zwei Hilfszellen, die mit ="01.01." & A1 und
="31.12." & A1 gesetzt werden, und diese Hilfszellen als Minimum und
Maximum angeben.
Gruß
Gerhard
Am 30.03.2020 um 13:50 schrieb Goetz M.
Hallo Götz
Am 30.03.20 um 13:50 schrieb Goetz M. Ritter:
Hallo Leute,
ich habe folgende Aufgabenstellung:
In calc gibt es ein Feld (A1), das enthält eine Jahreszahl. Sagen wir mal 2019
- aber das kann der Anwender selbst befüllen.
In einem anderen Bereich des Tabellenblattes (B1:B10) soll
Hallo Boris
Am 27.03.20 um 16:16 schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
des öfteren ist mir schon begegnet, dass ein Bezug nicht gefunden wurde.
Dann steht man regelmäßig vor der Aufgabe, ihn zu reparieren. Doch dazu
fehlen wichtige Anhaltspunkte, denn wie soll ich herausfinden, welche
Quelle gemeint
anfallenden Kosten und die erzielbare
Einnahmen.
Hier meine Tabelle :
https://c.web.de/@308957940251891519/HXwUnwbPRjyhxfNoCdbGng
Ich hoffe es ist verständlich erklärt. Danke !
Am 21.03.20 um 18:14 schrieb Ernst Hügli:
Hallo Adi
Am 21.03.20 um 15:53 schrieb Adi G Rauscher:
Hallo !
ich habe nicht
Hallo Adi
Am 21.03.20 um 15:53 schrieb Adi G Rauscher:
Hallo !
ich habe nicht sehr viel Erfahrung damit und weiß nicht wie ich das
machen soll.
Ich versuche das so einfach darstellen was ich brauche. Vermutlich
brauche ich eine Calc Pivottabelle.
Also ich will übersichtlich einige Parameter ein
Hallo Götz
Am 11.03.20 um 16:02 schrieb Goetz M. Ritter:
Vielen Dank Ernst und Ulrich für die Ratschläge und Hinweise, das
meiste hatte ich allerdings schon ausprobiert.
Das Einzige davon, das meiner Erfahrung nach etwas gebracht hat, ist
die vorherige Deinstallation von LO. Aber das finde ich
Hallo Götz
Am 11.03.20 um 14:46 schrieb Goetz M. Ritter:
Liebe Listige,
ich nutze LibreOffice schon seit Langem und bin immer wieder aufs neue
begeistert von dem gebotenen Leistungsumfang und dem Handling. Ich setze es
auch häufig beruflich bei Kunden ein und biete Ihnen so eine kostenlose f
1 - 100 von 177 matches
Mail list logo