Hallo, Regina!
Am 30.05.25 um 02:47 schrieb Regina Henschel:
Hallo Gerhard,
Gerhard Weydt schrieb am 30.05.2025 um 00:09:
Hallo Regina,
in 25.2.2.2 heißen die beiden Punkte "Verändern" (Unterpunkte
"Drehen" ...) und "Umwandeln" (Unterpunkte "in Kurve"...). Ich
plädiere dafür, das beizubehal
Hallo, Regina!
Am 02.06.25 um 12:12 schrieb Regina Henschel:
Ich habe einige generelle Fragen bezüglich des Stils, auch für das
englische Original. Was ist üblich?
(A)
Wenn ich eine Folge von Menüschritten angebe ist dies z.B. {{bc|Format|
Position und Größe}}. Wie formatiere ich aber einen
Hallo, Gooly!
Am 14.01.22 um 21:02 schrieb gooly:
Dabei viel mir auf, dass
[...]
b) in der deutsche Hilfe zum Datumsformat YY, MM und DD stehen, die in
deutschen LO zu Fehler fühern und eigentlich JJ, MM und TT aluten müssten.
Das liegt daran, dass die Format-Codes nicht als übersetzbar
g
Hallo, Robert!
Am 19.02.21 um 09:44 schrieb Robert Großkopf:
Wieder zu Hause mit Firefox in OpenSUSE blitzt das nur kurz auf.
Eine Datei kann ich nirgendwo finden. Vielleicht eine der
Sicherheitseinstellungen, da ja PDF bei mir sonst direkt im
Browser geöffnet wird. Aber da erscheint dann ja
Hallo, Robert,
haben wir bei uns an der Schule auch im Einsatz.
Ich habe die Funktion (also: Datei > Herunterladen als > PDF-Dokument)
gerade mal ausprobiert und zumindest mit dem getesteten Dokument einen
ordentlichen Export erhalten. Kannst du ein bisschen genauer sagen,
welche Probleme du
Hallo, Harald,
ich habe mich heute dieses Fehlers angenommen und entsprechende
Korrekturen vorgenommen, sodass nun die richtigen Begriffe verwendet
werden und die Tastaturkürzel alle eindeutig sein sollten.
Gruß
Christian
Am 25.11.20 um 15:16 schrieb Harald Köster:
Hallo Gerhard und Volker
Hallo, Robert,
ich habe das folgendermaßen geändert:
Ungültiger Name der Tabelle.
Der Name einer Tabelle darf nicht leer sein oder doppelt vorkommen
und nicht die Zeichen [ ] * ? : / \ enthalten. Zudem darf er
' (Apostroph) weder als erstes noch letztes Zeichen enthalten.
Gruß
Christian
--
Lis
Hallo, Boris,
ich habe das in "Rückschritt" geändert, wie es an anderen Stellen in der
Übersetzung üblicherweise auch verwendet wird.
Gruß
Christian
Am 16.04.20 um 17:35 schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
gerade poppt mir der Tipp des Tages 35/222 entgegen:
Wussten Sie schon?
Um in Calc ausz
Hallo, Gerd,
die E-Mail ist zwar schon etwas älter, aber ich bin erst jetzt dazu
gekommen.
Da die Funktionsweise nur ein Entwickler ändern kann, habe ich als
Lösung für den deutschen Benutzer erst einmal die Übersetzung
dahingehend geändert, dass durchgängig von R1C1 die Rede ist. Dadurch
sollte
Hallo, Gerhard & Jürgen!
Am 15.07.19 um 21:06 schrieb Gerhard Weydt:
Der erste Teil mit den fehlenden Anführungszeichen ist völlig richtig
(nur hat der Schreiber einmal die Umschalttaste vergessen und statt dem
Semikolon einen Doppelpunkt getippt, also nicht kopieren!).
Der Doppelpunkt war
Hallo, Friedrich!
Am 24.09.2018 um 18:22 schrieb Friedrich Hattendorf:
Mail-Adressen sind ja manchmal etwas kryptisch, da landet schnell ein
Tippfehler drin
Wenn ich nun in Calc in eine Zelle eine Mail-Adresse eingebe, ist sie
sofort grau unterlegt und lässt sich nur noch als ganzes löschen,
Hallo, Günther,
Calc kann hier den Ausdruck nicht interpretieren. Um nicht-leere Zellen
zu zählen, musst du ZÄHLENWENN(Bereich;"<>") verwenden (ohne die
zusätzlichen Anführungszeichen), ebenso um leere Zellen zu zählen
ZÄHLENWENN(Bereich;"=").
Gruß
Christian
Am 06.04.2018 um 14:37 schrieb Günth
Hallo, @all!
Am 18.11.2017 um 00:39 schrieb Gerhard Weydt:
Ich hatte ein entsprechendes Problem für andere Datumsfunktionen als
Bug gemeldet, siehe
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=106957 weil es ja
kein Problem der deutschen Version, sondern ein grundsätzliches ist.
So i
Hallo!
Am 29.10.2017 um 14:23 schrieb OoOHWHOoO:
das kann ich bestätigen: LO 5.4.3.1 (x64) @ Windows 7 Home Premium 64-bit
LO 5.3.6.1 (x64) - CALC: Extras -> Optionen -> LibreOffice Calc ->
Ansicht -> Referenzen farbig anzeigen: Häkchen setzen
LO 5.4.3.1 (x64) - CALC: Extras -> Optionen -> Li
Hallo, Gerhard!
Am 31.08.2017 um 00:13 schrieb Gerhard Weydt:
ich habe bei der Suche in LibO mit regulären Ausdrücken noch nie
gearbeitet, jetzt wollte ich mal eine Beschreibung in der
Dokumentation nachvollziehen und falle voll auf die Schnauze: Ich
öffne ein neues Writer-Dokument, gebe ein
Hallo, Simon!
Am 22.04.2017 um 13:15 schrieb Simon Stock:
ich stelle in meinen Präsentationen oft (farbige) Grafiken dar, von
denen ich dann mehrere Ausschnitte vergrößert anzeigen lasse um diese
zu kommentieren. Um die Aufmerksamkeit des Betrachters auf den
gerade eingeblendeten Ausschnitt zu
Hallo, Magan!
Am 14.01.2017 um 02:28 schrieb Magan Dang:
In der LibreOffice-Hilfe steht immer noch:
So greifen Sie auf diesen Befehl zu:
Wählen Sie im Menü *Ansicht - Symbolleisten - Werkzeuge*
Die "Werkzeuge" sind aber als Symbolleiste in der 5er-Version nicht
mehr vorhanden (ersatzlos gest
Hallo, Thomas!
Am 28.11.2016 um 20:03 schrieb Thomas:
ich habe ein Diagramm, dessen Datengrundlage durch Einfügen von
Zeilen ständig größer wird. Dafür müssten sich die Datenbereiche im
Diagramm automatisch erweitern. Die Datenbereiche im Diagramm sind
aber mit absoluter Adressierung und veränd
Hallo, Olaf!
Am 29.05.2016 um 21:31 schrieb Olaf Hering:
Gibt es eine Möglichkeit Zellen am Komma auszurichten? Selbst mit der
Schrift "Liberation Mono" kann es nicht klappen weil Leerzeichen
am Ende ntfernt werden. Letztlich soll es so aussehen:
1| Liter
13,75 | m²
12,3 | Meter
Hallo, Andreas!
Am 26.03.2016 um 17:45 schrieb Andreas Borutta:
Andreas Borutta schrieb:
Auf der Website von LO wird jedoch 5.1.1 angeboten. Ist dieses
Fehlen des Anbietens der wirklich aktuellsten Version bekannt?
Das würde ich mich weiterhin noch interessieren.
Im Menü Hilfe wird die ak
Hallo, Peter!
Am 21.11.2015 um 13:19 schrieb peter_mull...@yahoo.de:
Kann man eigentlich einer selbst definierten Listenvorlage selbst
einen Ein-Aus-Knopf definieren?
Man kann unter Extras > Anpassen... > Tastatur > Bereich:Vorlagen (ganz
unten) alle definierten Vorlagen auf Tastaturbefehle l
Hallo, Michael!
Am 20.11.2015 um 18:08 schrieb Michael Höhne:
Darum die Frage: Woher bekommt die durch den Knopf [Nummerierung
an/aus] formatierte Absatz seine Vorlage her?
Wenn die hart codiert ist, muss ich mir halt eine Absatzvorlage
"Textkörper Aufzählung" bauen, die ein Aufzählungsformat
Hallo, Peter!
Am 07.11.2015 um 17:21 schrieb peter_mull...@yahoo.de:
ich möchte in calc aus einer Tabelle 1 eine neue Tabelle 2
generieren. Beide Tabellen haben die Breite eines DIN A4 Blattes.
Die Zeilen von Tab 2 sollen so aussehen:
Tabellenkopf aus Tab 1 Zeile 2 aus Tab 1 Leerzeile
Tabelle
Hallo, Andreas!
Am 30.10.2015 um 19:00 schrieb Andreas Borutta:
Wie bewertest Du das konkrete beschriebene Verhaltensdetail der
Kopplung beim Einblenden einer Funktionsleiste wie Formatlagen, aber
keine Kopplung beim Ausblenden.
Daraus folgt der Zwang für den Nutzer beim Ausblenden stets zwei
Hallo, Andreas!
Am 30.10.2015 um 12:50 schrieb Andreas Borutta:
Beim "Format > Formatvorlagen" öffnet sich die Formatvorlagenleiste
(hier in angedockter Form) und zusätzlich eine schmale sog.
Seitenleiste.
Das sind nur die Register der Seitenleiste. Die Seitenleiste ist das
Gesamte (beim Writ
Hallo, Robert!
Am 06.10.2015 um 08:43 schrieb Robert Großkopf:
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1
Ich arbeite nicht so viel mit Calc, deswegen hier die Frage: Gibt es
eine Stelle, in der ich alle Linien von 0,00 cm auf 0,02 cm setzen
kann? Gibt es das auch für alle Symbole in entspre
Hallo, Norbert!
Am 24.09.2015 um 19:51 schrieb Norbert Scheibner:
Wie findet Ihr das eigentlich, dass sich mit Libreoffice schon wieder
mal die Bedienung geändert hat?
Ich nutze so viel wie möglich die Tastatur, das geht einfach
schneller. Nun reicht es nicht, dass seit Jahren die
Cursor-Navig
Hallo, Jürgen!
Am 06.09.2015 um 12:29 schrieb Jürgen Misenta:
öffnet man ein Dropdownmenü zur Farbänderung werden die Farben immer
in zwölf Spalten dargestellt. Nun gibt es Farbtabellen, die zu einer
Farbe mehr oder weniger Farbtöne zwischen den maximalen
Helligkeitswerten haben. Die Zwahlen De
Hallo, Micha!
Am 26.08.2015 um 22:34 schrieb Micha Kuehn:
1. Kann man ganze Farbpaletten wählen? Bei mir steht unter
Optionen/Farben: "Tabelle: standard", aber ich finde keine
Möglichkeit, die ganze Tabelle zu ändern (möglichst unter
Beibehaltung meiner individuellen Farben, die ich definiert h
Hallo, Boris!
Am 25.08.2015 um 22:04 schrieb Boris Kirkorowicz:
Ich bastele so fröhlich an meiner Tabelle vor mich hin, da fällt mir
ein #NV ins Auge, das da vorhin noch nicht da war. Eine Prüfung
ergab, dass ich an der Struktur und an der Formel nichts Geändert
habe; ich hatte nur Zahlenwerte
Hallo!
Am 16.08.2015 um 16:14 schrieb JoLa_33:
Sachverhalt: Alle meine Anwendungen (Programme=Apps) wurden mit
LO_4. . . und AP_OO 4.1. . geschrieben, auf eine vorher festgelegte
Stelle: E:// . . gespeichert, getestet, aufgerufen und weiter so wie
erf. bewegt.
Geladen wurden sie mittels LO / O
Hallo!
Am 27.06.2015 um 20:11 schrieb Papamatti:
ich habe das Problem, dass wenn ich unter LibreOffice 4.4.x Calc die
Funktion dez2hex() verwende das Betriebssystem beim Verlassen von LO
eine Fehlermeldung provoziert.
Kann ich hier (Debian Testing, 4.4.4.1 (Debian-Version) bzw. 4.4.4.2
(LO-Ve
Hallo, Ruben!
Am 24.06.2015 um 12:50 schrieb Ruben Grimm:
Ich habe auch versucht das Ganze zu lösen indem ich einen Absatz per
Shift+Enter einfüge. Dann wird allerdings der Blocksatz auch in der
letzten Zeile des Absatzes beibehalten, was ebenfalls schrecklich
aussieht ;)
Zumindest dies lässt
Hallo, Hermann,
bitte immer an die Liste antworten.
Am 15.06.2015 um 17:14 schrieb Hermann Mayer:
Danke für Deine Antwort. Speicherst Du Dein File im ODS- oder
XLS-Format?
Ich speichere im ODS-Format.
Bei mir tritt das Problem aber wie gesagt auch nicht durch Speichern und
Öffnen, sondern b
Hallo, Hermann!
Am 15.06.2015 um 12:05 schrieb Hermann Mayer:
Diese Bedingungen *funktionieren prinzipiell*.
*Das Problem ist: *
Ich habe den Bereich für die Bedingung z.B. für den Januar für alle
vier Spalten von x7:x37 gewählt.
Das Ganze dann abgespeichert.
Ein Eingabetest hat jetzt ergeben:
Hallo, Andreas!
Am 29.05.2015 um 12:37 schrieb Andreas Borutta:
Wenn man z.B. die Formatvorlagen einblendet und links andockt wird
der Bereich als Seitenleiste angezeigt.
http://borumat.de/+screenshots/hc-2015.05.29-12_32_41.png
Links davon befinden sich ein weitere Leiste mit Schaltflächen.
Hallo, Michael!
Am 08.05.2015 um 14:05 schrieb Michael Riess:
ich würde gerne den Punkt
Datei ... "E-Mail als Microsoft Excel"
um "E-Mail als Microsoft Excel XLSX"
erweitern.
Nun kann ich zwar bei [Extras] Anpassen das Menü "Datei | Senden"
editieren aber keinen der Einträge verändern, sond
Hallo, Helmut!
Am 21.04.2015 um 17:56 schrieb Helmut Wolff:
p.s.: Wäre es möglich für die Änderungen und neuen Funktionen
zwischen den Programm-Versionen, 4.3.x 4.4.x 4.5.x etc. eine
Vergleichstabelle anzulegen, damit man zielstrebig auf Änderungen und
neuen Funktionen hin sich probieren kann.
Hallo, Micha!
Am 16.03.2015 um 17:46 schrieb Micha Kuehn:
Ich fände allerdings etwas Ähnliches wesentlich sinnvoller: Eine
Funktion, die es ermöglicht, alle Zellen gemäß ihrer Formatierung
anzuzeigen, also z.B. alle Textzellen rot umrahmt, gleichzeitig alle
Zellen ohne besondere Formatierung gr
Hallo, Matthias!
Am 12.03.2015 um 23:32 schrieb Matthias Müller:
ich experimentiere zur Zeit mit Texten, die per OCR erfasst werden.
In den Texten ist auch wörtliche Rede dargestellt. Die Texte sind
zwar auf deutsch, haben aber französische Anführungszeichen. Bei der
Erkennung werden dann aus e
Hallo, Jochen!
Am 21.02.2015 um 09:56 schrieb Jochen Schiffers:
Zu Deiner Frage habe ich folgende Meinung: 1) Die deutschsprachigen
Handbücher haben ein "Eigenleben" entwickelt. Die englischen
Handbücher dienen als natürlich als Grundlage. Aber eben nur eine
Grundlage: insofern teile ich nicht
Hallo, Wolfgang!
Am 18.02.2015 um 07:39 schrieb Wolfgang Jäth:
Wenn ich einen Wunsch äußern dürfte: Nimm es nicht komplett zurück,
sondern schreib explizit rein, *dass* Dezimalstellen möglich *sind*
(natürlich muss auch das "ganzen" vor den "Zahlen" weg); das ist am
klarsten.
Wobei eigentlich
Hallo, Robert!
Am 17.02.2015 um 07:50 schrieb Robert Großkopf:
Hallo *,
Am 16.02.2015 um 19:29 schrieb Andreas Borutta:
Wolfgang Jäth schrieb:
Am 16.02.2015 um 08:38 schrieb Andreas Borutta:
Die testweise Eingabe von folgendem Formatcode wird jedoch
nicht übernommen: [H] "h" MM "min";[>0
Hallo, Andreas, @all!
Am 14.02.2015 um 16:46 schrieb Andreas Borutta:
Wenn man der Schaltfläche "Hilfe" folgt, landet man auf einer Seite
ohne Inhalt:
https://help.libreoffice.org/scalc/modules/scalc/ui/conditionalformatdialog/list?Language=de&System=WIN&Version=4.4
Die Hilfe hierfür wurde in
Hallo, Andreas, @all!
Am 16.02.2015 um 19:29 schrieb Andreas Borutta:
Wolfgang Jäth schrieb:
Am 16.02.2015 um 08:38 schrieb Andreas Borutta:
Die testweise Eingabe von folgendem Formatcode wird jedoch nicht
übernommen: [H] "h" MM "min";[>0,04097][ROT][MM] "min"
Ja; diese Form von Bedin
Hallo, Jürgen!
Am 08.02.2015 um 17:46 schrieb Jürgen:
ich habe noch ziemlich alte PowerPoint-Dateien (ver. 4, glaube ich),
die bei meinem Versuch, sie mit Impress zu öffnen, in Writer geöffnet
werden und nur aus kryptischen Zeichen bestehen. Dies betrifft
ppt-Dateien, die ich bis Mitte 1999 ers
Hallo, Werner, Stefan, @all.
Am 08.01.2015 um 13:04 schrieb Werner Tietz:
Am 08.01.2015 um 12:15 schrieb Stefan Weigel:
Das Ganze hat technologische und historische Gründe. Ich hoffe,
ich erkläre es jetzt im Detail nicht zu falsch, aber im Grunde ist
es so:
Es hat technologische Gründe, es g
Hallo, Andreas!
Am 09.11.2014 um 04:31 schrieb Andreas Ziegler:
in einem Writer Dokument möchte ich Code-Auszüge zitieren. Also habe
ich eine Rahmenvorlage, die den Code auf einen grauen Hintergrund
setzt und eine Absatzvorlage für den Text darin, die die Nummerierung
macht.
es ergeben sich a
Hallo, Andreas!
Am 10.10.2014 um 11:40 schrieb Andreas Borutta:
Mir fällt gerade auf, dass sich bei der Benennung der
Standardabsatzvorlagen rund um Listen etwas geändert hat.
Es gibt:
Aufzählung 1 Anfang Aufzählung 1 Ende Aufzählung 1 Fortsetzung
Liste Liste 1
Nummerierung 1 Nummerierung 1
Hallo, Harald!
Am 06.09.2014 00:43, schrieb Harald Köster:
Ich hab noch mal geschaut, ob es bereits einen entsprechenden
Verbesserungsvorschlag gibt. Gefunden habe ich genau das Umgekehrte,
dass nämlich nur die direkte Zeichenformatierung gelöscht werden
soll:
https://bugs.freedesktop.org/show
Hallo, Elfriede!
Am 04.09.2014 23:36, schrieb Pinch-hit's:
nachdem ich absolut keiner bin, bitte ich Euch um eine Antwort auf
folgende Frage:
LibreOffice 4.2.6-secfix ist verfügbar. Die installierte Version ist
LibreOffice 4.2.5.2.
Dieser Hinweis kommt z.Zt., wenn ich eine Datei mit LO öffne.
Hallo, Hermann!
Am 03.09.2014 16:03, schrieb Hermann Merkord:
dies scheint mir ein "weites Feld" zu sein und hier vermutlich auch
fehl-gepostet:
Nicht unbedingt, wenn auch die discuss-ML dafür besser ist, so finden
sich hier dennoch mehrere Mitleser, die das korrigieren können.
Wenn ich - n
Hallo, Klaus-Peter!
Am 22.08.2014 11:50, schrieb Klaus-Peter Martin:
Wir möchten in einem Dokument (Vorlage) in LibreOffice Writer (Vers.
4.3.0.4) Bilder einfügen, so dass sie als Zeichen verankert sind.
Dazu soll das Standard-Format für Grafiken geändert werden (einfügen
als Zeichen).
Wie kann
Hallo, Wolfgang!
Am 16.08.2014 09:46, schrieb Wolfgang Jäth:
Am 16.08.2014 06:52, schrieb Christian Kühl:
Gerade für das Finden einzelner Begriffe ist Google Translate der
richtige Anlaufpunkt.
Ich bevorzuge http://dict.leo.org; ist viel komfortabler und
flexibler.
Google Translate war
Hallo, Franklin!
Am 16.08.2014 08:07, schrieb Franklin Schiftan:
O.k., ich habe es mal mit dem (einen) von mir am 30.07.2014 hier
geposteten Bug probiert (mein deutscher Original-Text siehe
Message-ID: <53d95eb0.6080...@gmx.de>). Heraus kam dabei folgendes:
*x- - - - - - - - - - - - - > Schnip
Hallo, Franklin!
Am 15.08.2014 23:19, schrieb Franklin Schiftan:
am 15.08.2014 um 22:56 Uhr schrieb Andreas Mantke
Wenn Du allerdings möchtest, dass das Problem den Programmierern
bekannt wird und seine Behebung für wichtig erachtet wird, wirst Du
einen Bugreport auf Englisch erstellen müsse
Hallo, Boris!
Am 12.08.2014 22:04, schrieb Boris Kirkorowicz:
gerade eben wollte ich mal eben, wie ich es seit langem gewohnt war,
ein paar Zellen mit bedingter Formatierung schmücken. Doch wie ich
feststellte, hat sich der Dialog und wohl auch die Funktionen in der
Version 4.1.6 grundlegend g
Hallo, Egon!
Am 11.08.2014 21:59, schrieb Hugo Egon Maurer:
Jetzt bin ich platt!=-O Gerade ist die Mail, mit der irrtümlich
unangemeldeten Mailadresse losgeschickt habe reingetrudelt. Kann man
hier auf der Liste auch mit unangemeldeten Mailadressen
schreiben?:-(
Ja, kann man, aber die Mails
Hallo, Jochen!
Am 09.08.2014 07:48, schrieb Jochen Schiffers:
tolle Lösung. Immer wieder "faszinierend", was man durch Formeln
erreichen kann. Man muss nur die richtige Idee haben.
Was hälst Du davon, den Eintrag in B1, der ja manuell eingetragen
werden muss, durch "=ANZAHL2(Tabelle1.A1:AA1)"
Hallo, Nino!
Am 08.08.2014 08:19, schrieb Nino Novak:
hat jemand eine Idee, wie man eine Calc-Tabelle (ca. 300Z x 70S) möglichst
komprimiert darstellen kann, bei der die meisten (ca. 85%) der Felder leer
sind? Jeder Datensatz hat ein Schlüsselfeld, aus
Schl. f1 f2 f3f4 ...
Hallo, Stefan!
Am 28.06.2014 19:44, schrieb Stefan Vogel:
Danke an alle die sich um mich gekümmert haben.
Es war die identische Mail-Adresse.
Bist du dir da 100%-ig sicher? Denn deine Nachricht musste moderiert
werden, sodass deine E-Mail-Adresse nicht registriert zu sein scheint.
Nur so ein
Hallo, Stefan!
Am 21.06.2014 19:02, schrieb Stefan Vogel:
nur mal ein Test, hab eine Mail an users@de.libreoffice.org
geschrieben aber die kommt nicht bei mir rein. Ist jetzt schon eine
viertel Stunde her. Will nur wissen, ob das solange dauert oder ob
ich was falsch gemacht habe.
Diese Liste
Hallo, Bernhard!
Am 17.06.2014 00:00, schrieb Bernhard Haßhoff:
meine derzeitige Mailadresse für diese Liste soll geändert werden.
Wie gehe ich dabei vor? Muß ich mich komplett mit der alten Adresse
unter unsubscribe abmelden, und mit der neuen E-Mail wieder anmelden,
oder gibt es einen anderen
Hallo, Ellen!
Am 02.06.2014 16:49, schrieb Ellen Pape:
welche Version von LibreOffice sollte man momentan einer Schule
empfehlen? Vielen Dank für die Antwort
Ich würde, um den Administrationsaufwand gering zu halten, immer die
letzte Version installieren, für die es keine neuen Bugfixes mehr
Hallo, Robert!
Am 27.05.2014 19:32, schrieb Robert Großkopf:
Am 27.05.2014 16:38, schrieb Tom:
[...]
Aber eigentlich wollte ich gar nicht meinen Senf zu einem
uralten Thema geben sondern mal fragen, ob diese Liste aktuell
eher inaktiv ist ?
Sie ist.
Die Antwort verstehe ich nicht. Diese
Hallo, Tom!
Am 27.05.2014 16:38, schrieb Tom:
[...]
Aber eigentlich wollte ich gar nicht meinen Senf zu einem uralten
Thema geben sondern mal fragen, ob diese Liste aktuell eher inaktiv
ist ?
Sie ist.
Wenn du das Gefühl hast, dass dem nicht so ist, dann vielleicht, weil du
sie nicht abonnie
Hallo, Matthias!
Am 22.05.2014 17:30, schrieb Dr. Matthias Weisser:
Ich habe diverse Buchtexte.
Das eine Buch ist 740 Seiten lang.
[...]
Ich hoffe das ist nun besser mit der neuen Version LO 4.2.4.2. Der
Text ist nun jedoch plötzlich länger geworden - aufgrund einer von LO
veränderten Silbe
Hallo, Helfriede!
Am 28.04.2014 13:44, schrieb Pinch-hit's:
Irgendwie habe ich ein Problem mit meinen Formatvorlagen oder ich
verstehe was falsch.
Ich habe in verschiedenen Dateien je eine Formatvorlage mit
Schriftvorgaben (10 pt., Versal, fett, Tab. - z.B.)
Nun gehe ich davon aus daß, wenn i
Hallo, Karl!
Am 05.04.2014 00:17, schrieb Karl Zeiler:
Nach der Umwandlung der Excel-Arbeitsmappe in eine Calc-Arbeitsmappe,
die für den Ausdruck benutzt werden soll, kämpfe ich zurzeit noch mit
folgendem Darstellungsproblem:
Alle Felder einer Ergebnisspalte mit der Formel
=WENN(ANZAHLLEEREZE
Hallo, Markus!
Am 29.03.2014 11:15, schrieb Markus Müller:
Ich glaube aber, ich habe mich nicht deutlich genug ausgedrückt. Ich
möchte NICHT die Fixierung der Fenster auflösen, sondern nur die
dadurch verursacht Anzeige der schwarzen Linien
unterdrücken/abschalten.
Eine solche Option ist mir
Hallo, Markus!
Am 28.03.2014 21:47, schrieb Markus Müller:
"fixierte Fenster", also solche, bei denen einige Spalten und Zeilen
nicht mitschrollen, werden durch eine schwarze Linie symbolisiert,
die (ähnlich Umrandungslinien) an den rechten bzw. unteren Seiten der
letzten fixierten Spalte/Zei
Hallo, Wolfgang!
Am 17.02.2014 17:56, schrieb Wolfgang Jäth:
Am 17.02.2014 07:25, schrieb Franklin Schiftan:
Strg+w
Weiß jemand, warum diese (funktionierende) Tastenkombination - im
Gegensatz zu etlichen anderen Menü-Befehlen - dort hinter dem
Menübefehl Datei / Schließen *nicht* angegeben
Hallo, Franklin!
Am 17.02.2014 07:25, schrieb Franklin Schiftan:
am 16.02.2014 um 12:36 Uhr schrieb Alois Klotz
Strg+w
Weiß jemand, warum diese (funktionierende) Tastenkombination - im
Gegensatz zu etlichen anderen Menü-Befehlen - dort hinter dem
Menübefehl Datei / Schließen *nicht* angege
Hallo, Franklin!
Am 16.02.2014 10:29, schrieb Franklin Schiftan:
gibt es eigentlich auch eine Tastenkombination, mit der man das
letzte Dokument schließen kann, aber der LibreOffice-Hauptbildschirm
mit den Vorschauen der letzten Dokumente erhalten bleibt.
Also eine Tastenkombination für den Me
Hallo, Ralf!
Am 14.02.2014 20:19, schrieb Ralf Heydenreich:
gibt es irgendeine Möglichkeit, eine Tabelle im Writer so zu
gestalten, daß sie *immer* die komplette Seitenlänge ausfüllt? Ich
hab's irgendwie nicht hinbekommen (hab mit Bereichen hantiert und
variablen Zellenhöhen, hat aber nichts ge
Hallo, Micha!
Am 10.02.2014 22:15, schrieb Micha Kuehn:
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, den Strahl mit
Anfangspunkt A durch B als Symbol darzustellen. Das soll ein AB sein,
mit einem Strich drüber, aber dieser Strich soll beim A noch eine
Markierung (einen kleinen senkrechten Str
Hallo, Norbert!
Am 07.02.2014 16:41, schrieb Norbert Jünke:
weiß vielleicht jemand, warum LibreOffice (alle geöffneten
Programmteile) sofort abstürzt, wenn ich Draw aufrufe? Die anderen
Progs funktionieren. Ich glaube es ist erst bei Vers. 4.2.04
aufgetreten, bin mir aber (wie immer) nicht sich
Hallo, Manfred!
Am 07.02.2014 22:43, schrieb M.Graf:
ich habe die neueste LibreOffice Version: 4.2.0.4 installiert, seit
dem kann ich keine erstellten Draw Dateien öffnen. LibreOffice Draw
stürzt ab. Ich habe es mit mehreren Dateien getestet. Erst nach dem
ich die Version 4.1.4 installierte, ka
Hallo, Jörg!
Am 07.02.2014 13:46, schrieb Jörg Schmitz:
ich habe eine Excel-Datei bekommen und mit Libreoffice 4 geöffnet.
Wenn ich die Tabellen dann ausdrucken möchte, werden nicht alle
Linien, die in der Vorlage eingezeichnet sind, ausgedruckt, sondern
nur jede dritte oder vierte - scheinbar
Hallo, Thomas!
Am 07.02.2014 12:21, schrieb Thomas Giese:
betrifft das alle Betriebssysteme oder ist das ein Fehler der
Windowsversion?
Nur Windows.
Am 07.02.2014 05:01, schrieb Christian Kühl:
ich habe heute LibreOffice installiert, hauptsächlich wegen
Draw, doch genau das funktioniert
Hallo, Markus!
Am 06.02.2014 22:23, schrieb Markus Klein:
ich habe heute LibreOffice installiert, hauptsächlich wegen Draw,
doch genau das funktioniert nicht. Alle anderen Programme lassen sich
starten, nur nach dem Start von Draw stürzt LibreOffice komplett ab.
Hab auch schon mehrfach installi
Hallo, Ulrich!
Am 31.01.2014 21:59, schrieb Ulrich K:
früher gab es auf der Homepage unter Versionshinweisen und Neuerungen
für Version-xy einen Link zu gemeldeten Fehlern pro Version.
Das kann ich nicht mehr finden. Ist es von der Homepage entfernt
worden, oder sehe ich es nicht (obwohl ich s
Hallo, Bernd!
Am 26.01.2014 13:21, schrieb Bernd M. Abel:
Ich bitte um Hilfe für folgendes (Anfänger-)Problem:
Ich erstelle in LO Draw eine Datei mit mehreren Seiten
(Gebäudegrundrissen) und möchte z. B. von Seite 3 zurück auf Seite 1
oder 2. Wie kann ich die gewünschte Seite aufrufen?
Ich h
Hallo, Christian!
Am 22.01.2014 16:13, schrieb Helbert, Christian:
wir haben in LibreOffice Calc 4.0.4.2 ein Problem mit dem Abspeichern
großer Excel-Tabellen die auch Formeln und Berechnungen enthalten als
XLS-Datei.
Wenn ich speichere (als XLS) bleibt der Speicherbalken etwa auf 3/4
stehen u
Hallo, Veit!
Am 22.01.2014 14:59, schrieb VDVOGT:
ich habe eine Frage zu Calc-Diagrammen. Ich habe eine Messreihe, bei
der die x-Werte die Zeitabstaende sind, an denen ein bestimmter Wert
(y) erreicht wird. (siehe Beispiel unten). Wenn ich ein Calc-Diagramm
erstelle, dann werden die x-Werte abe
Hallo, Wolfram!
Am 12.01.2014 22:20, schrieb Wolfram Tröndle:
dann die ganze Spalte: Zellen formatieren Format-Code eingestellt
auf JJMMTTHHMMSS und es kommt die Zahl 131101204040
heraus, also eine fortlaufende Zahl die Datum und Uhrzeit verbindet.
Kann sein, dass ich das umständlich gemacht
Hallo, Franz!
Am 08.01.2014 22:42, schrieb Franz Riklin:
Ich habe vor ca. 3 Jahren unter LibreOfficce 3.xxx in Base einige
Berichte mit dem 'report- builder' erstellt und diese bis noch
Anfang Dezember 2013 mit LO 4.0.x wieder aufrufen und ausdrucken
knnen.Vor einer Woche habe ichLO 4.1.4 deutsc
Hallo, Beate!
Am 28.12.2013 18:49, schrieb Beate Schröder:
ich nutze LibreOffice 4.0.6.2 (Build ID:
2e2573268451a50806fcd60ae2d9fe01dd0ce24) unter Windows 7. Um meine
installierten Programme aktuell zu halten nutze ich Secunia PSI.
Dieses meldet mir heute, dass das Programm _/Python 3.x/_ manu
beitragen kann.
Worauf ich also eigentlich (mit einem Zwinkern) aufmerksam machen
wollte, war, dass du als jemand, der von anderen Usern die Angabe des
vollständigen Namen im Absender fordert, selbst nicht deinen vollen
Namen im Absender angegeben hast.
Am 16.12.2013 16:59, schrieb Christian Kühl
Hallo, G.!
Am 16.12.2013 13:22, schrieb G. Mohing, VT:
PS: Adressaten, die keinen vollständigen Namen im Absender haben
bleiben bei mir ab sofort in der Beantwortung unberücksichtigt. Auch
im Netz darf eine gewisse Nettiquette herrschen.
Ach, und „G. Mohing, VT“ ist ein vollständiger Name im
Hallo, Yann!
Am 14.12.2013 14:30, schrieb Yann Ludovicy:
Ich habe mir gestern Abend Libre Office für Mac gedownloadet und bin
begeistert. Jedoch brauche ich bei einer Funktion Hilfe: Man kann ja
bekanntlich diese Kreise, bei denen man dann eines (oder mehrere
auswählen kann) einfügen. Bei den T
Hallo, Daniel!
Am 11.12.2013 12:54, schrieb Daniel v. Wachter:
Wie kann ich einstellen, wie durch die Schaltflächen erzeugte
Aufzählungen und Numerierungen formatiert werden? Wenn ich eine
Aufzählung erzeuge und dann z.B. über die Symbolleiste den Einzug von
0,64 cm auf 0 cm verringere, haben
Hallo, Andreas!
Am 10.12.2013 13:18, schrieb Andreas Braess:
Ist es wirklich zwingend nötig alten Wörterbücher abzuwählen? Ich
bin nicht bei allen Computer der Admin wo ich LO nutze.
Sobald die Wörterbücher bei der Installation von LibreOffice mit
installiert wurden, können sie später nicht m
Hallo, Andreas!
Am 09.12.2013 23:05, schrieb Andreas Braess:
Hallo ich fände es schöne wenn die schon schon in 4.1.4 reinkommen
würden, denn ich wolle mir jetzt dann erst wieder 4.2.2 oder 4.2.3
holen. Aber mit meiner Legasthenie wäre sicher von Vorteil wenn sie
so schnell wie möglich reine kom
Hallo, Micha!
Am 28.11.2013 20:09, schrieb Micha Kuehn:
Habe ich jetzt (für 4.1 [1] und 4.2 [2]) korrigiert. Es lag eine
fehlerhafte Übersetzung vor:
Standardmäßig wird nur die Zeichenformatierung kopiert; halten Sie
beim Klicken die Taste Strg gedrückt, um die Absatzformatierung
einzuschließ
Hallo Egon, @all!
Am 28.11.2013 10:34, schrieb Egon Poppe:
Das funktioniert, ist aber im Gegensatz zur "Hilfe", in der steht:
"Halten Sie beim Klicken die Taste Strg gedrückt, um Absätze von der
Formatierung auszuschließen. Halten Sie beim Klicken die Tasten
Strg+Umschalt gedrückt, um Zeichen
Hallo, Nino!
Am 15.11.2013 10:02, schrieb Nino Novak:
So weit so gut, nun habe ich aber irgendwann herausgefunden, dass
die Verknüpfung mit der soffice.exe für alle Dateitypen funktioniert,
daher hab ich mir angewöhnt, immer nur soffice.exe als Anwendung
einzutragen, egal bei welchem Dateityp.
Hallo, Stefan!
Am 07.11.2013 12:54, schrieb Stefan Seifried:
wollte Euch bei folgendem Problem um Euere Hilfestellung bitten.
Der Zellwert "0" (als Ergebnis einer Formel) soll nicht als "0"
sondern als Blank "" (mit Wert 0) dargestellt werden.
Mache ich hier einen Rechen-/Eingabefehler?
Beis
Hallo, Klaus!
Am 07.11.2013 05:25, schrieb kbu:
ich möchte zip-codes (US-Postleitzahlen) sortieren. Eigentlich sind
diese 5-stellig [12345], manchmal gibt es aber auch noch Zusätze
[12345-6789].
Wie kann ich so sortieren, daß die Postleitzahlen mit Zusätzen
"richtig" einsortiert werden und nic
Hallo, Rainer!
Am 01.11.2013 18:35, schrieb rainer.gr...@gmx.de:
Ich habe kein Cookie
frhttps://survey.documentfoundation.org/index.php/survey/index. Ich
habe auch generell die Annahme von Cookies disabled.
Vielleicht ist genau das der Grund, dass dadurch die Einstellung
"deutsch" nicht gespe
1 - 100 von 244 matches
Mail list logo