@all,
Am 21.05.2021 um 21:58 schrieb Wolfgang Jäth:
Am 21.05.2021 um 19:46 schrieb Regina Henschel:
[...snip...]
Hmm;
https://lehrerfortbildung-bw.de/st_kompetenzen/weiteres/projekt/projektkompetenz/durchfuehrung/doku/inhaltsverzeichnis.htm
sagt da etwas anderes. Leider ist aber der DIN-Text s
Am 21.05.2021 um 19:46 schrieb Regina Henschel:
> Hallo Fabio,
>
> Di Pietro, Fabio VGD schrieb am 21.05.2021 um 12:58:
>> Liebe LO BenutzerInnen
>> Meine Tochter möchte für Ihre Arbeit ein Inhaltsverzeichnis herstellen, das
>> ungefähr so aussieht. Leider schaffe es mit LO Writer nicht das so
>
Hallo Fabio,
den von dir beschriebenen Abstand must du unter Format --> Aufzählungen und
Nummerierungen beim Reiter "Position" einstellen. Du musst nur darauf achten,
dass der Wert von "Tabulator bei" größer ist als der Wert von "Einzug bei". So
solltest du den Effekt erreichen können, den du h
Hallo Fabio,
Versucheines Tipps von mir:
Was du beschreibst ist - glaube ich - der Unterschied zwischen dem normalen und
dem "hängenden" Einzug.
Wenn du mit einer Nummerierung arbeitest, sollte deine "Wunsch"-Formatierung
automatisch entsehen. Ist das nicht der Fall must du es unter Format -->
Hallo Fabio,
Di Pietro, Fabio VGD schrieb am 21.05.2021 um 12:58:
Liebe LO BenutzerInnen
Meine Tochter möchte für Ihre Arbeit ein Inhaltsverzeichnis herstellen, das
ungefähr so aussieht. Leider schaffe es mit LO Writer nicht das so
hinzubekommen.
Inhaltsverzeichnis
I Das ist eine Haupttitel
Liebe LO BenutzerInnen
Dank euren Feedbacks konnte ich nun alle meine Probleme mit dem
Inhaltsverzeichnis gut lösen.
Es ist eigentlich viel einfacher als ich glaubte. Aber wenn man es nur selten
braucht...
Danke
Liebe Grüsse und schönes Wochenende
Und ein viva auf Open Source Software und alle d
Di Pietro, Fabio VGD schrieb:
> Ich hoffe das wird klar was ich meine.
Ich hab jetzt nicht alle Beiträge bis ins Detail gelesen. Aber hier ist
mal ein vorschlag von mir:
https://www.dropbox.com/s/862g9jvfrmhm5yz/Kapitel%20mit%20Umbruch.ott?dl=0
Was anders ist als gewollt:
Kapitel (Überschrift 1)
Am 21.05.2021 um 15:25 schrieb Di Pietro, Fabio VGD:
> Lieber Thomas
> Vielen, vielen Dank für Deine Antwort. Vielleicht ist "Umbruch" nicht das
> richtige Wort für meine Anforderung. Ich versuche es zu umschreiben.
> Die Titel, die zu lange sind um in einer einzigen Zeile zu passen werden
> auto
Hallo Fabio,
Thomas Krumbein schrieb am 21.05.2021 um 17:05:
Hey Fabio,
ich hatte schon verstanden, was Du meintest mit dem Zeileneinzug;))
Lösung hatte ich Dir aber auch geschrieben:
Das Einrücken geschieht über die jeweils verwendete Formatvorlage
(Absatz): Z.B: vor Text 2 cm, erste Zeil
Hey Fabio,
ich hatte schon verstanden, was Du meintest mit dem Zeileneinzug;))
Lösung hatte ich Dir aber auch geschrieben:
Das Einrücken geschieht über die jeweils verwendete Formatvorlage
(Absatz): Z.B: vor Text 2 cm, erste Zeile -1 cm -> dadurch wird die erste
Zeile passend ausgerückt. Mu
Lieber Daniel und lieber Ralf
Ja, genau, das heisst "hängender" Einzug, was ich beschrieben habe.
Vielen herzlichen Dank für eure Tipps. Ich habe viel zu weit gesucht. Z.B. habe
ich das Inhaltsverzeichnis mit rechter Maustaste bearbeitet und dann die
Einträge der einzelnen Ebenen mit zusätzliche
Lieber Ralf
Vielen Dank für Deine Hilfe. Die Kapitelnummerierung klappt in LO sehr gut und
das hat auch im Inhaltsverzeichnis auch bei uns sehr gut geklappt. Nun liegt es
nur noch an den Details im Inhaltsverzeichnis, wie eben das Einrücken der
Kapitelnummern und gleichzeitig das saubere alignie
Lieber Thomas
Vielen, vielen Dank für Deine Antwort. Vielleicht ist "Umbruch" nicht das
richtige Wort für meine Anforderung. Ich versuche es zu umschreiben.
Die Titel, die zu lange sind um in einer einzigen Zeile zu passen werden
automatisch umgebrochen. Das ist ja nicht das Problem und auch ok s
Lieber Fabio,
LibreOffice unterstützt das an sich recht gut. Allerdings merke ich
gerade, dass das früher deutlich einfacher zu finden war.
Es funktioniert über die Absatz-Vorlagen.
Als erstes würde ich einmal die Auromatische Nummerierung einschalten
wie in der Hilfe beschrieben ist ---
/LibreOff
Hey Fabio,
In Writer ist sowohl das Einrücken als auch der Umbruch möglich. Das
erfordert aber ein wenig Handarbeit. Wird das Verzeichnis später
aktualisiert, sind die mnuellen Einstellunge teilweise wieder weg.
Im Detail:
Das Einrücken geschieht über die jeweils verwendete Formatvorlage
(A
Liebe LO BenutzerInnen
Meine Tochter möchte für Ihre Arbeit ein Inhaltsverzeichnis herstellen, das
ungefähr so aussieht. Leider schaffe es mit LO Writer nicht das so
hinzubekommen.
Inhaltsverzeichnis
I Das ist eine Haupttitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.1 Das erste Kapitel
16 matches
Mail list logo