Hallo Fabio,

Di Pietro, Fabio VGD schrieb am 21.05.2021 um 12:58:
Liebe LO BenutzerInnen
Meine Tochter möchte für Ihre Arbeit ein Inhaltsverzeichnis herstellen, das 
ungefähr so aussieht. Leider schaffe es mit LO Writer nicht das so 
hinzubekommen.

Inhaltsverzeichnis
I  Das ist eine Haupttitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
    1.1  Das erste Kapitel  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
    1.2  Das ist ein relativ langer Titel, der an der richtigen
         Stelle umgebrochen ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
         1.2.1  Ein weitere Unterkapitel. . . . . . . . . . . . . . 9
         1.2.2  Auch wieder ein Unterkapitel mit einem langen Text,
                der an der richtigen Stelle umgebrochen ist. . . . 12
II Das ist wieder ein Haupttitel . . . . . . . . . . . . . . . . .14



Du hast ja inzwischen das Einrückenproblem technisch gelöst, aber ich möchte darauf hinweisen, dass dieses gestaffelte Einrücken nicht der DIN 1421 entspricht. Man sollte es nur machen, wenn derjenige, der die Arbeit beurteilt, es ausdrücklich so fordert. Im Zweifelsfall also besser vor der Abfrage nachfragen.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an