Hallo Rainer,
bei mir sind in 7.0.5.2 die Farbnamen alle in deutsch, auch die
Reihenfolge ist ok. Meine Version habe ich heute heruntergeladen.
Vielleicht installierst du bei dir die Version noch einmal.
Gruß
Gerhard
Am 29.04.2021 um 21:53 schrieb rainer.gr...@gmx.de:
Hallo Robert,
im P
Danke Gerhard,
du scheinst Recht zu haben, wenn ich in Tabelle > Eigenschaften > Fläche die
Farbe selektiere, dann ist alles in Ordnung.
Gruß
Rainer
Am 29.04.2021 um 19:42 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo Rainer,
1) es gibt bei Tabellen in Writer zwei Schaltflächen für die Hintergrundfarbe:
e
Hallo Robert,
im Prinzip hast Du recht.
In der 7.05.2 sind die Farbnamen – trotz deutscher Version – teilweise in
Englisch und nicht z, weiß, nur das: die Farbreihen sind auch etwas
"durcheinander" geraten.
In der obersten Kästchenreihe, v. links, liegen nebeneinander: schwarz, weiß,
blau,
Hallo Rainer,
1) es gibt bei Tabellen in Writer zwei Schaltflächen für die
Hintergrundfarbe: eine in der Symbolleiste "Format", die andere In der
Symbolleiste "Tabelle", die erste hinterlegt nur den Absatz innerhalb
der Zelle, die zweite die ganze Zelle. Wenn nun der Absatz über Format
-> Abs
Hallo Rainer,
ich habe nur einmal schnell nach dem 2. Teil geschaut.
>
> 2.) 7.1.2.2:
> Ich habe dieselbe Datei mit der 7.1.2.2 aufgerufen und die Änderung
> durchgeführt. Hier ist die Funktion wieder in Ordnung. ABER …
> Zu dieser Tabelle gehört auch eine Zeile, in der
Hallo *,
ich bitte um Verifizierung folgender Fehler:
1.) 7.0.5.2:
Eine odt-Datei,die mit einer LO-6-Version erstellt wurde, beinhaltet
eine Tabelle. In dieser Tabelle sind Felder mit einer Hintergrundfarbe
versehen.
Eine nötige Änderung der Felder mit Hintergrundf
Am 29.04.2021 um 15:55 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Wolfgang,
>>
>> Sorry, aber wie muss ich mir ein "Umfeld mit vielen Benutzern"
>> vorstellen? Ich kenne es eigentlich nur so, dass jeder Benutzer einen
>> eigenen Account im Betriebssystem hat. Und innerhalb diesem kann er dann
>> schalten un
Hallo Wolfgang,
>
> Sorry, aber wie muss ich mir ein "Umfeld mit vielen Benutzern"
> vorstellen? Ich kenne es eigentlich nur so, dass jeder Benutzer einen
> eigenen Account im Betriebssystem hat. Und innerhalb diesem kann er dann
> schalten und walten, wie es ihm beliebt (ggf. innerhalb der durch
Am 29.04.2021 um 11:20 schrieb Susanne Mohn:
>
> Die Idee ist gut, aber im Umfeld mit vielen Benutzern nicht umsetzbar.
> Dann machen wir die Anwender mit STrg+F10 oder dem Menüpunkt bekannt.
> Nicht alle wollen die Sichtbarkeit aller Zeichen angezeigt haben.
Sorry, aber wie muss ich mir ein "Umf
Am 29.04.2021 um 08:37 schrieb Susanne Mohn:
>
> Gibt es eine Möglichkeit, bei bestimmten Dokumenten die Formatierungszeichen
> immer sichtbar zu machen, bei anderen Dokumenten nicht?
Ich fürchte, nein. Meines Wissens das ist eine programmweite
Einstellung, keine dokumentengebundene. D.h. du öffne
Hallop Susanne,
> Die Idee ist gut, aber im Umfeld mit vielen Benutzern nicht umsetzbar.
> Dann machen wir die Anwender mit STrg+F10 oder dem Menüpunkt bekannt.
> Nicht alle wollen die Sichtbarkeit aller Zeichen angezeigt haben.
In einem Mehrbenutzersystem mit jeweils eigenen Benutzerverzeichniss
Hallo Irmhild,
herzlichen Dank! Da hatte ich noch nicht nachgeschaut. Außerdem habe ich
den Tipp bekommen, in der Statusleiste auf die Sprache und dann auf
"Mehr" zu klicken - auch das hat geholfen.
Nochmals vielen Dank - ein Hoch auf die Liste! :)
Liebe Grüße
Christian
Am 29.04.2021 um 12:
Moinmoin,
hast Du schon bei den Einstellungen unter "Extras" -> "Sprache" -> "Für
den gesamten Text" (oder auch anderes auswählen, je nachdem, was Du
willst) nachgeschaut? Dort kann man normalerweise relativ differenziert
auswählen, welche Sprache man wofür haben will. Und in der Auswahlliste
Hallo Robert!
Danke die tollen Ausführungen!
Die Idee ist gut, aber im Umfeld mit vielen Benutzern nicht umsetzbar.
Dann machen wir die Anwender mit STrg+F10 oder dem Menüpunkt bekannt.
Nicht alle wollen die Sichtbarkeit aller Zeichen angezeigt haben.
Grüße aus dem Norden
- keep on running for he
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: Installiert ist LO 7.1.2.2 (x64) unter
Windows 10. Wenn ich im Writer Text eine andere Sprache zuweisen will,
wird mir kein Englisch angeboten, obwohl mir unter den zu
installierenden Wörterbüchern beim Wörterbuch "English Dictionaries"
angezeigt wi
Hallo Bernd,
> Ansicht - Formatierungszeichen (Strg + F10)
>
Das war leider nicht die Frage.
>
> Am 29.04.21 um 08:37 schrieb Susanne Mohn:
>> Hallo!
>>
>>
>> Gibt es eine Möglichkeit, bei bestimmten Dokumenten die
>> Formatierungszeichen
>> immer sichtbar zu machen, bei anderen Dokumenten n
Ansicht - Formatierungszeichen (Strg + F10)
VG Bernd
Am 29.04.21 um 08:37 schrieb Susanne Mohn:
Hallo!
Gibt es eine Möglichkeit, bei bestimmten Dokumenten die Formatierungszeichen
immer sichtbar zu machen, bei anderen Dokumenten nicht?
Weiß jemand, wo wird die Einstellung gespeichert wird
17 matches
Mail list logo