OoOHWHOoO schrieb:
> > Wen es interessiert:
>
> Der Vollständigkeit halber anbei das Makro zu Andreas' Problemstellung,
> welches er nun verwendet.
Die Tabelle ist seit gestern in der gemeinnützigen Organsisation im
Betrieb.
Sie kam bei den Nutzern sehr gut an.
In angepasster Form wird sie nun
Hallo Andreas,
>
> Es gibt im Projekt bisher auch keine Kultur des Austausches zwischen
> Entwicklern/Entscheidern und Nutzern.
> Zum Beispiel jede Woche 2 Stunden in einem Chat. Nur als Idee.
Dafür ist diese Mailingliste auch nicht gedacht. Es gibt da die
disc...@de.libreoffice.org und das Gleic
Gerhard Weydt schrieb:
> deine Anforderungen aufgrund deiner speziellen Wünsche, wie du sie
> gerade im konkreten Fall gerne hättest, stören mich langsam schon
> etwas, denn sie lassen eine gewisse Einsicht in allgemeine Prinzipien,
> die bei der Entwicklung einer Standardsoftware zu beachten
Hallo Andreas,
deine Anforderungen aufgrund deiner speziellen Wünsche, wie du sie
gerade im konkreten Fall gerne hättest, stören mich langsam schon
etwas, denn sie lassen eine gewisse Einsicht in allgemeine Prinzipien,
die bei der Entwicklung einer Standardsoftware zu beachten sind, und
über
Hallo Wolfgang,
ich kann dir schwer immer direkt auf einzelne Punkte antworten, dann
würde die Antwort wegen Wiederholungen sehr lang und auch nicht
unbedingt klarer.
Deine Aussage, dass andere Dokumentationen von objektorientierten
Modellen damit zurechtkämen, kann ich nicht widerlegen, weil
users@de.libreoffice.org
_*Re: [de-users] Writer: Crash/Blockade nach Öffnen/Schließen des
Eingabe-Fensters für Feldvariablen*_
Danke für Deine Mühe. Ich probiere es, allerdings erst am WE, da ich bis
dahin keine Experimente mit dem Rechner machen möchte.
MfG, Kurt
Am 30.07.2018 um 21:08
Test, ob das Benutzerverzeichnis korrumpiert ist und deswegen der Fehler
auftritt. Ich nutze "LO 5.3.7.2 (x64)" unter "Windows 7 Home Premium
64-bit" und diese Problem tritt bei meiner Installation nicht auf.
Deshalb ist das LO-Benutzerverzeichnis erst mal ein "heißer Kandidat",
den es sich loh
users@de.libreoffice.org
_*Re: [de-users] Writer: Crash/Blockade nach Öffnen/Schließen des
Eingabe-Fensters für Feldvariablen*_
@Robert Großkopf
_*9:26*_ - Hat sich erledigt durch meine Beobachtung von 10:23 Uhr:
... wie ich gerade festgestellt habe, dass_allein_ das Öffnen
und Schließen de
Hallo Kurt,
die Antworten der aus meiner Sicht äußerst kompetenten Personen für
LibreOffice-Belange sind bereits um 9:26 und 11:32 in dem anderen von
Dir eröffneten Thread eingegangen.
Weitere Beiträge in diesem Thread bringen keiner Person etwas.
Gruß
Robert
--
Homepage: http://robert.familie
users@de.libreoffice.org
_*Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen*_
@OoOHWHOoO
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass hier alle ganz angestrengt
unterwegs sind, aus einer Mücke einen Elefanten zu machen. Es gibt ja
Untersuchungen, dass die Tatort/Fummelfon/Internet
Hallo Kurt,
was soll man auf die Aussage
"[...] Das Fenster schließt sich, aber die Maus-Sanduhr bleibt endlos
aktiv, d.h. das weitere Arbeiten ist blockiert. [...]"
( https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg20040.html )
für eine Hilfestellung geben können, wenn man kein Hellseher i
users@de.libreoffice.org
*_Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*
@Wolfgang Jäth
Es wir ja immer kurioser. Soll das jetzt ein Beleg für meine
Beleidigungen sein?
Am 30.07.2018 um 15:22 schrieb Wolfgang Jäth:
"ich möchte die Variable "Ort" _dauerhaft _und den W
@all
Am 30.07.2018 um 15:22 schrieb Wolfgang Jäth:
"ich möchte die Variable "Ort" _dauerhaft _und den Wert "Berlin" zu den
Feldbefehlen hinzufügen."
Wolf 'die Betonung des "dauerhaft" stammt übrigens bereits von dir' gang
Bitte keine Trolle füttern!
Das ist wie mit den Möwen, die scheißen da
Am 30.07.2018 um 14:00 schrieb OoOHWHOoO:
> Wen es interessiert:
>
> Der Vollständigkeit halber anbei das Makro zu Andreas' Problemstellung,
> welches er nun verwendet.
>
> Mich persönlich würde interessieren, ob es da auch noch einen
> einfacheren und/oder eleganteren Lösungsansatz gibt.
/Geb
Am 30.07.2018 um 14:53 schrieb nwl@posteo.eu:
>
> users@de.libreoffice.org
>
> *_Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*
>
> @Michael Höhne
> Besser können meine Feststellungen nicht bestätigt werden als durch
> Beiträge wie Deinen. Du schlägst mit der großen
Am Montag, 30. Juli 2018, 13:17:33 CEST schrieb Regina Henschel:
@ hi, Regina
> Der Fix ist in 6.1.1 drin. Bist du gezwungen mit der 6.1.0 zu arbeiten?
> Wenn ja, dann melde dich nochmal und ich beschreibe eine Reparatur des
> Diagramms.
>
Danke für den Hinweis; werd dann demnächst de- und neuins
users@de.libreoffice.org
*_Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*
@Michael Höhne
Besser können meine Feststellungen nicht bestätigt werden als durch
Beiträge wie Deinen. Du schlägst mit der großen Beleidigungs-Keule um
Dich, bist aber nicht imstande, auch nur ein
Wen es interessiert:
Der Vollständigkeit halber anbei das Makro zu Andreas' Problemstellung,
welches er nun verwendet.
Mich persönlich würde interessieren, ob es da auch noch einen
einfacheren und/oder eleganteren Lösungsansatz gibt.
Grüße
Hans-Werner :-))
Sub InsertRowByMovingRange
'
Am Mon, 30 Jul 2018 12:51:18 +0200
schrieb nwl@posteo.eu:
> @Uwe Kielgas
>
> was für eine Funktion hast Du, dass Du es Dir erlaubst, hier
> _Zensuren_ zu erteilen?
> ...
> [Ich] benötige ganz _sicher keine Nachhilfe_ in Benimm-Regeln.
>
> Wenn jemand von "*_gutem Ton_*" spricht, dann weiss i
Hallo Jörn und Fritz,
Danke für den Tipp, das war's schon. :D
Eine schöne Woche noch..
LG Avi
--
familie
On Mon, 30 Jul 2018 13:15:55 +0200
"ice...@web.de" wrote:
> Hallo Avi,
>
> im Betreff Deiner Mail schreibst Du
> von "umwandeln" und im Text von "einbinden".
> Das sind zwei paar Schuhe
Und welchen Fehler kann man mit Deinem Beitrag (s.u.) in LibreOffice
beheben ?
Grüße
Hans-Werner ;-))
-- Originalnachricht --
Von: "Uwe Kielgas"
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 30.07.2018 13:24:44
Betreff: Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von
Feldbefehlen
n
> nwl@posteo.eu hat am 30. Juli 2018 um 12:51 geschrieben:
>
>
Du bist ein armer Mensch, Du tust mir leid. Was ist nur passiert in Deinem
Leben?
Mit mitleidigen Grüßen Uwe
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-k
Hi Frank,
eilfh schrieb am 30-Jul-18 um 12:22:
Hallo, Listige,
LO:
Rechtsklick auf Diagramm
Position und Größe
Höhe und Seitenverhältnis sind (leider) ausgegraut
mit der Maus ist das Diagramm aber in der Größe korrigierbar
hat das seine Richtigkeit,
dass die Höhe (und konst. Seitenverh.)
Hallo Avi,
im Betreff Deiner Mail schreibst Du
von "umwandeln" und im Text von "einbinden".
Das sind zwei paar Schuhe.
Wenn Du die Daten einer Calc-Tabelle nur einbindest (verknüpfst),
kannst Du die Daten tatsächlich nicht ändern.
Wenn Du aber in der Datenbank eine Tabelle
mit denselben Feldnam
Hallo Avi,
Am 30.07.2018 um 13:02 schrieb familie:
Gibt es eine "einfache" Lösung auch für mein Problem ?
Es sind "NUR" 600 Datensätze.
die Frage ist, was willst du machen?
Willst du beständig auf BASE umstellen, dann kannst du eine Base-Tabelle
mit der Datendefinition anlegen und danach
Hallo liebe Listenmitglieder,
heiß ist es aller Orten. und ich kriege es nicht gebacken.
Wenn ich in Base eine Calc-Tabelle einbinde, kann ich die Datensätze ja nicht
ändern!!??
In Windows gibt es ein Freeware, allerdings mit Speicherung auf einem Server,
mit dem dies gehen soll.
Gibt es
Lieber Kurt,
ich werde nicht einzelnen auf deinen Flame eingehen.
Offensichtlich ist dir selbst der Unterschied zwischen einem Forum und
einer Mailliste unbekannt und deine FULLQOUTES sind nicht regelkonform!
In dieser Mailliste wird jedem geholfen, der sich zu benehmen weiß.
Wenn nachgefragt w
Hallo Frank,
dieses Fehlverhalten des Programms
kann ich für die Version 6.1.0.2 bestätigen.
Und: unter 6.0.5 ist nichts ausgegraut,
und alle Einstellungen sind möglich.
Du solltest also einen Bug-Report schreiben.
Gruß
Jörn
Am 30.07.2018 um 12:22 schrieb eilfh:
Hallo, Listige,
LO:
Rechts
users@de.libreoffice.org
*_Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*
@Uwe Kielgas
was für eine Funktion hast Du, dass Du es Dir erlaubst, hier _Zensuren_
zu erteilen?
Ich bin selbst Helfer in einigen Foren und beantworte Fragen jeweils
nach bestem _Wissen_. Nicht
Hallo Kurt,
"Wozu" Du die Variable setzen willst,
hattest Du in Deinen bisherigen Mails gar nicht erwähnt.
Du hattest nur Dein Vorgehen geschildert
und eine (vermeintliche) Fehlfunktion bemängelt.
Und auf die erste Frage nach dem "wozu",
hast Du so geantwortet,
dass der erste Hilfesteller Deinen
Hallo, Listige,
LO:
Rechtsklick auf Diagramm
Position und Größe
Höhe und Seitenverhältnis sind (leider) ausgegraut
mit der Maus ist das Diagramm aber in der Größe korrigierbar
hat das seine Richtigkeit,
dass die Höhe (und konst. Seitenverh.) nicht verändert werden kann?
Version: 6.1.0.1
B
Hallo Kurt,
auch bei mir (Win10) funktioniert das Setzen und Anzeigen der Variable
problemlos.
Ich tippe auch darauf, dass in deinen Einstellung etwas nicht passt. Mit
neuem Userprofil (Tipp Thomas) bekommst heraus, ob es an den
Einstellungen liegt, auch wenn dann noch nicht klar ist, welche
Hallo Kurt,
Am 30.07.2018 um 10:23 schrieb nwl@posteo.eu:
danke für die schnelle Antwort. Aber wieso fragst Du, was ich vor
hatte, wenn ich das doch ausführlich beschrieben habe?
Obwohl mir dein Ton auch nicht gefällt ...
Ich habe im Reiter "Variablen" zunächst die Eingabe unter "*_Var
Moin,
Dir ist aber auch klar, dass man mit diesem Ton hier nicht allzu weit
kommt? Die User hier helfen alle freiwillig und in ihrer Freizeit, da ist
es nicht angebracht unhöflich zu werden.
--
Uwe Kielgas
Nicht das Erreichte zählt
Das Erzählte reicht
Am 30. Juli 2018 10:40:45 schrieb nwl...
users@de.libreoffice.org
*_Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*
Hallo Wolfgang,
Dir ist aber hoffentlich schon klar, dass das, worüber Du schreibst,
nicht mein Problem ist. Oder?
Und ist es wirklich so schwer, zu verstehen, wozu man eine Variable
setzen will
users@de.libreoffice.org
*_Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen _*
Hallo Thomas,
danke für die schnelle Antwort. Aber wieso fragst Du, was ich vor hatte,
wenn ich das doch ausführlich beschrieben habe?
Ich habe im Reiter "Variablen" zunächst die Eingabe unter
Am 30.07.2018 um 08:22 schrieb BueMail:
> Technik:
> Win7-Prof - LibOff: Version: 5.3.7.2 (x64)
>
> *_Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*
>
> Hallo zusammen,
>
> ich möchte die Variable "Ort" _dauerhaft _und den Wert "Berlin" zu den
> Feldbefehlen hinzufügen.
AFAIK geht das n
Morgen Kurt,
Hmm, was genau hatest Du vor?
Bei mir gibt es kein Problem mit dem von Dir genannten Vorgehen:
ich möchte die Variable "Ort" _dauerhaft _und den Wert "Berlin" zu den
Feldbefehlen hinzufügen.
Mit folgendem Ablauf:
Menuleiste: Einfügen > Feldbefehle > Weitere Feldbefehle
Fenster ö
Technik:
Win7-Prof - LibOff: Version: 5.3.7.2 (x64)
*_Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*
Hallo zusammen,
meine Mail von soeben hatte leider einen alten Betreff. Ansonsten stimmt
alles.
MfG, Kurt
...
---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
39 matches
Mail list logo