users@de.libreoffice.org
*_Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*
@Uwe Kielgas
was für eine Funktion hast Du, dass Du es Dir erlaubst, hier _Zensuren_
zu erteilen?
Ich bin selbst Helfer in einigen Foren und beantworte Fragen jeweils
nach bestem _Wissen_. Nicht aus Langeweile! Ich antworte aber nur dann,
wenn ich wirklich etwas _Sinnvolles_ zur Lösung beitragen kann, was
_sehr viele_ hier sträflich vernachlässigen. Das ist die oberste Regel
guten Benehmens! Daneben stelle ich auch gelegentlich Fragen, und
benötige ganz _sicher keine Nachhilfe_ in Benimm-Regeln.
Wenn jemand von "*_gutem Ton_*" spricht, dann weiss ich, dass er sonst
keine Argumente hat, sonst würde er diese nennen.
Die Krankheit dieser Art von Foren besteht sehr oft darin, dass manche
_vereinsamten_ Leute auch dann schreiben, wenn sie eigentlich _nichts_
beizutragen haben zur Lösung, sondern wahrscheinlich rein aus
Geselligkeitsgründen und damit anderen die Zeit stehlen. Das ist extrem
egoistisch und damit sehr unhöflich. Die sollten einfach mal zur
*_T_**_elefonseelsorge_* gehen.
Verletzt werden die Regeln auch durch Leute, die Beiträge nicht richtig
lesen, bevor sie antworten, z.B. indem sie antworten auf etwas, _was
nicht gefragt ist_.
Ich hatte mein Problem geschildert, dass sich LO-Writer aufhängt,
stattdessen erhalte ich eine Belehrung darüber, dass die Variablen nur
für das aktuelle Dokument gelten. Mit einiger Wahrscheinlichkeit stimmt
das auch nicht, aber das ist nicht der Punkt.
Dann weist mich jemand darauf hin, dass es wohl an den "_Einstellungen_"
liegen könnte. Na, wunderbar! Um welche geheimnisvollen Einstellungen es
sich handelt, _verschweigt_ der/diejenige leider. Das nenne ich
unhöflich, weil gestohlene Zeit.
Ein anderer Schlaumeier empfiehlt mir "_Eigeninitiative_". Na gut, aber
wozu braucht man dann so ein Forum, wenn man alle Fragen in
Eigeninitiative erledigen kann? In "Eigeninitiative" kann ich auch mein
Auto reparieren, bringe es aber doch lieber in die Werkstatt, wo ich
Fachleute und Spezialisten vermute. Ähnliches erwarte ich hier im Forum.
_Ehrenamtlich_ zu helfen heißt ja nicht automatisch, _schlecht_ zu helfen.
Am schlimmsten und _dämlichsten_ aber ist die auch die nicht gerade
seltene Empfehlung, die jeweilige Software ganz neu zu installieren. Ja,
genau, ich werde mir eine neues Haus bauen, weil gerade mal die Tür
klemmt. Wahrscheinlich stammt so ein Vorschlag von Hartz4-Empfängern,
weil die ja genügend Zeit, aber von Geld keine Ahnung haben.
Einfach mal die Finger still halten und nichts schreiben, wenn man
selbst nichts weiß statt einen Schwall von Texten ins Internet zu hämmern.
Das wäre die Lösung für dieses Problem!
Trotz der vielen Worte hat _kein einziger_ von Euch mir geholfen, mein
Problem zu lösen. Ich bin also wieder mal auf mich selbst angewiesen und
wurde darin durch Eure hervorragenden Beiträge gerade bestätigt.
Danke dafür!!
MfG, Kurt
P.S. Der Lawine entrüsteter Beiträge sehe ich jetzt mit großer
_Heiterkeit_ entgegen,
a) weil sie meine Feststellungen nochmal _bestätigt_.
b) Da es jetzt Mittagszeit ist und sicher kein Werktätiger mit
knurrendem Magen sich an den Computer setzt, um per Mail schicksalshafte
LO-Fragen zu beantworten, gehe ich mal von der Arbeitslosigkeit der
meisten Anwesenden aus. Aus welchen Gründen auch immer. Sicher aber
nicht aus Gründen der Kompetenz, wie den Beiträgen zu entnehmen ist.
Entschuldigung, aber das mußte mal gesagt werden, auch wenn Ihr sonst
wahrscheinlich alles *_liebe Leute_* seid!
Da kann ich nur mit Mielke sagen "Ich liebe Euch doch alle!!"
..
Am 30.07.2018 um 11:07 schrieb Uwe Kielgas:
Moin,
Dir ist aber auch klar, dass man mit diesem Ton hier nicht allzu weit
kommt? Die User hier helfen alle freiwillig und in ihrer Freizeit, da
ist es nicht angebracht unhöflich zu werden.
--
Uwe Kielgas
Nicht das Erreichte zählt
Das Erzählte reicht
Am 30. Juli 2018 10:40:45 schrieb nwl....@posteo.eu:
users@de.libreoffice.org
*_Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*
Hallo Wolfgang,
Dir ist aber hoffentlich schon klar, dass das, worüber Du schreibst,
nicht mein Problem ist. Oder?
Und ist es wirklich so schwer, zu verstehen, wozu man eine Variable
setzen will?
Wahrscheinlich doch, wie z.B. bei einem Datum, einen _wechselnden_ Wert
durch _einmalige_ Eingabe einer Variablen vom Programm aus _automatisch_
einfügen zu lassen und es nicht, z.B. bei mehreren Variablen in einem
Dokument mit viel _Aufwand_ und _Fehleranfälligkeit_ jedes Mal erneut
_manuell_ tun zu müssen und dabei auch mal etwas zu vergessen.
MfG, Kurt
Am 30.07.2018 um 10:02 schrieb Wolfgang Jäth:
Am 30.07.2018 um 08:22 schrieb BueMail:
Technik:
Win7-Prof - LibOff: Version: 5.3.7.2 (x64)
*_Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*
Hallo zusammen,
ich möchte die Variable "Ort" _dauerhaft _und den Wert "Berlin" zu den
Feldbefehlen hinzufügen.
AFAIK geht das nicht; bzw. jeweils nur innerhalb /eines/ Dokumentes.
IIRC musst du die Variable an /einer/ Stelle im Dokument /setzen/, und
kannst sie dann anschließen /in/ /diesem/ /Dokument/ an anderen Stellen
verwenden. Aber genau kenn ich mich damit auch nicht aus, hab das mit
Variablen nie wirklich genutzt.
Was genau willst du denn damit bezwecken? Vielleicht gips ja ne
Alternative?
Wolfgang
---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy