Hallo Boris,
ich habe mir mal die Dateien angeschaut, aber auf die Schnelle jetzt
auch nicht die Ursache finden können. was mir allerdings aufgefallen
ist: Deine Unterdokumente haben die Dokumentenvorlage "Default"; den
Globaldokument arbeitet ohne Vorlage. Besser ist es auf jeden Fall, wenn
Nachtrag:
Hallo Boris,
ich kann Dir nur beschreiben, wie ich jetzt vorgehen würde.
1. Erstelle ein Dokument, so wie im Video beschrieben. Es muss kaum Text
enthalten sein.
Wichtig ist aber in diesem Dokument alle (wirklich alle) Formatvorlagen in
diesem Dokument zu erstellen, so dass später ke
Hallo Boris,
ich kann Dir nur beschreiben, wie ich jetzt vorgehen würde.
1. Erstelle ein Dokument, so wie im Video beschrieben. Es muss kaum Text
enthalten sein.
Wichtig ist aber in diesem Dokument alle (wirklich alle) Formatvorlagen in
diesem Dokument zu erstellen, so dass später keinerlei man
Hallo,
Am 07.06.2017 um 16:14 schrieb hrb...@t-online.de:
Es handelt sich um ein Globaldokument
http://www.kirk.de/files/Buchf-gesamt.odm
und bislang zwei Teildokumente
http://www.kirk.de/files/2017-05-29-H_Buchf_Grundlagen.odt
http://www.kirk.de/files/2017-05-30-H_Buchf_Aufbau-Bilanz.odt
[...]
Vielen Dank Hans-Werner !
Das ist prima.
Der Fehler mit dem langsamen Scrollen
ist nun auch bestätigt.
Neu ist mir aufgefallen daß das Austauschen
von Bildern mit Cut& Paste _nicht immer korrekt_ klappt.
Oft geht es, manchmal jedoch wird das Bild an
einer falschen Stelle eingefügt.
Aufgefallen
Hallo Matthias,
ich habe eben mit mehreren LO-Parallel-Installationen und Deiner Datei
getestet:
+ Der Fehler beginnt definitiv mit der LO-5er-Version und ist auch in
der LO-5.4.0.0-Version (noch) vorhanden.
+ Details siehe unten.
Gruß
Hans-Werner
1 T e s t e r g e b n i s
4.4.7.2 KEIN
Hallo Boris,
-Original-Nachricht-
Betreff: [de-users] Writer: Strukturierungsprobleme
Datum: 2017-06-07T14:41:03+0200
Von: "Boris Kirkorowicz"
An: "LibreOffice Hilfe"
Hallo,
gerade bringe ich meine handschriftlichen Aufzeichnungen in elektrische
Form, und dabei verdaddele ich mich bzg
Hallo,
gerade bringe ich meine handschriftlichen Aufzeichnungen in elektrische
Form, und dabei verdaddele ich mich bzgl. der Struktur des Dokuments. Es
handelt sich um ein Globaldokument
http://www.kirk.de/files/Buchf-gesamt.odm
und bislang zwei Teildokumente
http://www.kirk.de/files/2017-05-29
Hallo Harald,
Am 06.06.2017 um 14:28 schrieb Harald Köster:
Hallo Matthias,
Am 02.06.2017 um 16:12 schrieb Dr. Matthias Weisser:
Hallo Harald,
Am 01.06.2017 um 11:10 schrieb Harald Köster:
Hallo Matthias,
Am 31.05.2017 um 21:40 schrieb Dr. Matthias Weisser:
Am 24.05.2017 um 11:04 schrieb H
Danke Harald,
Am 06.06.2017 um 14:28 schrieb Harald Köster:
Hallo Matthias,
Am 02.06.2017 um 16:12 schrieb Dr. Matthias Weisser:
Hallo Harald,
Am 01.06.2017 um 11:10 schrieb Harald Köster:
Hallo Matthias,
Am 31.05.2017 um 21:40 schrieb Dr. Matthias Weisser:
Am 24.05.2017 um 11:04 schrieb H
LibreOffice, die freie Office-Suite, ist eines der bekanntesten
Open-Source-Projekte weltweit, mit Millionen Anwendern rund um den
Globus und hunderten von Mitwirkenden auf allen Kontinenten, getragen
von der gemeinnützigen Stiftung The Document Foundation. Doch wie
funktioniert eine Open-Sourc
11 matches
Mail list logo