Hallo Matthias,

ich habe eben mit mehreren LO-Parallel-Installationen und Deiner Datei getestet:

+ Der Fehler beginnt definitiv mit der LO-5er-Version und ist auch in der LO-5.4.0.0-Version (noch) vorhanden.
+ Details siehe unten.

Gruß
Hans-Werner


1   T e s t e r g e b n i s

4.4.7.2 KEINE VERZÖGERUNG (LO ist NICHT blockiert, nachdem die Speichern-ProgressBar ausgeblendet wurde)

Version: 4.4.7.2 Build-ID: f3153a8b245191196a4b6b9abd1d0da16eead600Gebietsschema: de_DE

5.0.6.3 VERZÖGERUNG (LO ist knapp 5 Sek. blockiert, nachdem die Speichern-ProgressBar ausgeblendet wurde)

Version: 5.0.6.3 (x64) Build-ID: 490fc03b25318460cfc54456516ea2519c11d1aa Gebietsschema: de-DE (de_DE)

5.1.6.2 VERZÖGERUNG (LO ist knapp 5 Sek. blockiert, nachdem die Speichern-ProgressBar ausgeblendet wurde)

Version: 5.1.6.2 (x64) Build-ID: 07ac168c60a517dba0f0d7bc7540f5afa45f0909 CPU-Threads: 4; BS-Version: Windows 6.1; UI-Render: Standard; Gebietsschema: de-DE (de_DE); Calc: CL

5.3.4.1 VERZÖGERUNG (LO ist knapp 5 Sek. blockiert, nachdem die Speichern-ProgressBar ausgeblendet wurde)

Version: 5.3.4.1 (x64) Build-ID: 1b1606c6e1203cdc3fd5ffbc16e74ecea300241a CPU-Threads: 4; BS-Version: Windows 6.1; UI-Render: Standard; Layout-Engine: neu; Gebietsschema: de-DE (de_DE); Calc: CL

5.4.0.0 VERZÖGERUNG (LO ist knapp 5 Sek. blockiert, nachdem die Speichern-ProgressBar ausgeblendet wurde)

Version: 5.4.0.0.beta1 (x64) Build-ID: 8672113ead4e403c55e31b1d9a3d1e0f3b299577 CPU-Threads: 4; Betriebssystem:Windows 6.1; UI-Render: Standard; Gebietsschema: de-DE (de_DE); Calc: CL


2   T e s t u m g e b u n g

auf SSD (C:): Betriebssystem ( Windows 7 Home Premium 64-bit )
auf HDD (E:): LO-Parallel-Installationen
auf HDD (E:): Daten (siehe: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=108005 Comment 11+12)

E:\TMP\Bilder\todesfaelle_brd_nerven_infektion_psyche.png
E:\TMP\LibreOffice 4.4.7.2\
E:\TMP\LibreOffice 5.0.6.3\
E:\TMP\LibreOffice 5.1.6.2\
E:\TMP\LibreOffice 5.3.4.1\
E:\TMP\LibreOffice 5.4.0.0.beta1\
E:\TMP\test1_53.odt


3 S e p e r a t e I n s t a l l G U I ( https://flosmind.wordpress.com/si-gui/ )

[1] https://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de
[2] https://wiki.documentfoundation.org/SI-GUI
[3] https://flosmind.wordpress.com/si-gui/

Ein prima und leicht zu bedienendes Werkzeug um LO-Parallel-Installationen zu erstellen, ohne dass die (aktuelle) eigene (operationelle) LO-Installation modifiziert wird. Falls Du es nutzen möchtest, hier meine Erfahrungswerte:

3.0   Ich habe unter diesem Verzeichnis gearbeitet: E:\TMP\

3.1   Einrichtung "Seperate Install GUI" nach Installation

3.1.1   [Separate Install GUI] [Über / Einstellungen ]
3.1.1.1   [Download-Ordner auswählen]: E:\TMP\
3.1.1.2   [Automatisch bootstrap.ini bearbeiten]: Häkchen gesetzt
3.1.1.3   [Erweiterte Dateibenennung aktivieren]: KEIN Häkchen gesetzt
3.1.1.4 [Das Erheben von Statistiken mit Hilfe von "TDF Piwik" erlauben]: KEIN Häkchen gesetzt
3.1.2   [Seperate Install GUI]
3.1.2.1   [Hauptinstallationsdatei]: Häkchen gesetzt
3.1.2.2   [Offline-Hilfedateien]: KEIN Häkchen gesetzt
3.1.2.3   [SDK]: KEIN Häkchen gesetzt
3.1.2.4   [Installationsverzeichnis auswählen]: E:\TMP

3.2   Anwendung von "Separate Install GUI"

3.2.1   Anklicken [Versionsliste aktualisieren]
3.2.2   Links von [Versionsliste aktualisieren] LO-Version auswählen
3.2.3   Anklicken [Herunterladen beginnen]
3.2.3.1   Anklicken [32-bit] oder [64-bit]
3.2.3.2 Manchmal startet der [64-bit]-Download nicht, dann nochmals bei 3.2.1 beginnen.
3.2.4   Nach Download-Ende anklicken [Installation beginnen]
3.2.5   Nach Installations-Ende anklicken [Verknüpfung erstellen]
3.2.6   LO-Dokument öffnen
3.2.6.1   Doppelklick auf erstellte Desktop-Verknüpfung
3.2.6.2   Doppelklick auf [Writer Textdokument]
3.2.6.3   Auswahl [Datei][Öffnen...]
3.2.6.4 Dokument NICHT mit Doppelklick auf die Datei öffnen, da sonst die eigene LO-Installation gestartet wird.

3.3    Löschen LO-Parallel-Installationen

3.3.1   [Separate Install GUI][Manager]
3.3.1.1   Häkchen setzen
3.3.1.2   Anklicken [Ausgewählte löschen]
3.3.2   Die Desktop-Verknüpfungen müssen manuell gelöscht werden.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an