Hallo Boris,

ich kann Dir nur beschreiben, wie ich jetzt vorgehen würde.

1. Erstelle ein Dokument, so wie im Video beschrieben. Es muss kaum Text 
enthalten sein.
Wichtig ist aber in diesem Dokument alle (wirklich alle) Formatvorlagen in 
diesem Dokument zu erstellen, so dass später keinerlei manuelle 
Format-Änderungen am Text  als auch keine Änderungen an Formatvorlagen 
erforderlich sind.

2. Dieses Dokument kannst Du ganz einfach kopieren für Deine anderen Dokumente. 
Lege Dir eine Kopie irgenwo als Vorlage zur Seite. Nun kannst Du das jeweilige 
Dokument mit Text füllen. Um nicht alles neu zu schreiben, kannst Du auch den 
Text aus Deinen verunglückten Dokumenten kopieren und im neuen Dokument 
einfügen.

3. Jetzt wichtig den ganzen eingefügten Text zu markieren. Dann über das 
Hauptmenü auswählen: "Format > Direkte Formatierung löschen".

4. Jetzt Deinen Text mit den schon erstellten Formatvorlagen belegen. Wie 
Formatvorlagen angewendet werden siehst Du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Mdlkx7x-FCk

Ich hoffe Du kommst mit meiner Beschreibung soweit klar.

Betreff nachträgliche Änderungen an Formatvorlagen.
Du schreibst, dass Du Deine Kapitel und Überschriften mit einer Nummerierung 
versehen möchtest. Hier wäre es erforderlich in allen zum Globaldokument 
zugehörigen Dokumenten und deren  Formatvorlagen die Änderungen für 
Nummerierung durchzuführen. Natürlich in gleicher Art und Weise. Daran siehst 
Du welche Problematik sich aus einer späteren Änderung ergibt.

Mit freundlichem Gruß
Harald



-----Original-Nachricht-----
Betreff: Re: [de-users] Writer: Strukturierungsprobleme
Datum: 2017-06-08T00:01:52+0200
Von: "Boris Kirkorowicz" <boris...@kirk.de>
An: "LibreOffice Hilfe" <users@de.libreoffice.org>

Hallo,

Am 07.06.2017 um 16:14 schrieb hrb...@t-online.de:
>> Es handelt sich um ein Globaldokument
>> http://www.kirk.de/files/Buchf-gesamt.odm
>> und bislang zwei Teildokumente
>> http://www.kirk.de/files/2017-05-29-H_Buchf_Grundlagen.odt
>> http://www.kirk.de/files/2017-05-30-H_Buchf_Aufbau-Bilanz.odt
[...]

> Das ist genau der falsche Weg.

das weiß ich, und deshalb will ich ja wieder auf den Pfad der Tugend 
zurückfinden. ;-) Um einem möglichen Missverständnis vorzubeugen: mit 
der Arbeit mit Globaldokumenten habe ich kein Problem (jedenfalls nicht, 
dass ich wüsste), ich habe mein Dokument so organisiert und deshalb 
nicht verschwiegen. Es könnte ja auch sein, dass es irgendwelche 
speziellen, mir noch unbekannten, Nickeligkeiten gibt, wenn das 
Globaldokument sein Inhaltsverzeichnis aktualisiert. Mein eigentliches 
Problem vermute ich aber eher bei den Absatz- und Nummerierungsformaten.

Da ich faul bin, habe ich ein zuvor problemlos bearbeitetes Dokument 
genommen, [Strg]+[a], [Entf], [Strg]+[u], neuer Name. Dabei sollten alle 
definierten Formatvorlagen erhalten bleiben, wenn ich es recht 
verstanden habe. Im Gegensatz zum vorherigen Dokument wollte ich jetzt 
aber meine Kapitel und Überschriften nummeriert haben, und dabei habe 
ich mich wohl verlaufen und mein Dokument verhunzt. Bevor ich mich immer 
weiter verlaufe und mein Dokument immer mehr verhunze und mir die 
weitere Arbeit immer weiter erschwere, frage ich hier doch mal um 
Ratschläge. Und falls genauere Blicke auf das Dokument hilfreich wären, 
steht es online.


-- 
Mit freundlichem Gruß                                 Best regards
                             Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an