Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Werner ! den Punkt "Liste anworten" sehe ich heute mit Bewusstsein zum ersten Mal. Früher klickte ich immer nur auf antworten. Keine Ahnung wann und warum das geändert worden ist. Es gab ja so viele updates . . . Was meinst Du mit rechte Seite dieses Buttons? Beim Button "Weiterleiten" seh

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 29.11.2014 19:38, schrieb Dr. Matthias Weisser: Vielen Dank für die Anregungen Peter ! Am 29.11.2014 19:04, schrieb Peter Mulller: Erste Anmerkung: Globaldokument und Unterdokumente das möchte ich bewusst vermeiden. Das 740-Seiten-Dokument läuft momentan sehr performant und ohne Probleme. D

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Werner, am 29.11.2014 um 18:59 Uhr schrieb Werner Tietz > Vielleicht liegst daran das gewisse Akademiker nicht nur nicht > zwischen "Firefox" und "Thunderbird" unterscheiden können, ;-) > sondern auch nicht die kleinen Feinheiten der angebotenen Buttons > erkennen, *mein* "Thunderbird" b

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Werner Tietz
Am 29.11.2014 um 18:16 schrieb Dr. Matthias Weisser: das verstehe ich. es gibt da leider ein Problem mit der Liste das ich früher so nicht kannte. Der Firefox ist noch immer der selbe Firefox. Daran sollte es nicht liegen. Eine Einstellung vielleicht? Wenn ich auf "Antworten" klicke, so ging d

LyX (was: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung)

2014-11-29 Diskussionsfäden Peter H. Beier
Am 29.11.2014 um 19:04 schrieb Peter Mulller: [...] Wenn du mehrere Werke mit diesem Umfang hast, möchte ich den dir bereits erteilten Ratschlag wiederholen, dafür Latex zu verwenden. Die von dir genannten Gründe dagegen ignoriere ich mal und versuche, trotzdem Werbung zu machen: Du kannst den

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Prima Harald - Danke für den wertvollen Hinweis ! Am 29.11.2014 17:13, schrieb Harald Köster: der Vorschlag ist nicht grundsätzlich neu: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=34002 https://wiki.documentfoundation.org/Development/Crazy_Ideas#Add_WordPerfect_features_like_RevealCodes_and_H

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Peter Mulller
Hallo Matthias, es folgen drei Anmerkungen. Am Saturday 29 November 2014 15:02:58 schrieb Harald Köster: > Am 29.11.2014 um 13:04 schrieb Dr. Matthias Weisser: > > Am 29.11.2014 00:17, schrieb Harald Köster: [snip] > >> (2) Dann das gesamte Dokument durchgehen und an den Stellen, an denen > >>

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Harald, Am 29.11.2014 14:27, schrieb Harald Köster: Hallo Matthias, zunächst eine Bitte: Du brauchst eine Mail an die Mailing-Liste nicht noch extra an mich zu schicken, ich bekomme Sie dann doppelt. das verstehe ich. es gibt da leider ein Problem mit der Liste das ich früher so nicht k

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo zusammen, Am 29.11.2014 um 14:06 schrieb Dr. Matthias Weisser: > Am 29.11.2014 14:03, schrieb Dr. Matthias Weisser: >> >> Am 29.11.2014 13:38, schrieb Ulrich Moser: >>> Manchmal wäre es schon hilfreich, wenn man das XML-Rohmaterial >>> bearbeiten könnte ohne erst mit 'nem Archivtool das ODT

[de-users] HP Officejet Pro 8100 druckt nicht Duplex + Long/Short Edge (LO 4.2.7 + 4.3.4.1 @ Linux)

2014-11-29 Diskussionsfäden GwenDragon
Guten Tag, ich habe derzeit mit Writer Libreoffice 4.2.7 und 4.3.4.1 auf Debian 7.7 Wheezy das Problem, dass auf meinem HP Officejet Pro 8100 nicht Duplex gedruckt werden kann. Kann mein Problem noch jemand bestätigen? Wenn ja bitte den Bug bestätigen auf https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Harald Köster
Am 29.11.2014 um 13:04 schrieb Dr. Matthias Weisser: > > Am 29.11.2014 00:17, schrieb Harald Köster: >> Um ungewollte Formatierungen in Zukunft zu vermeiden, kann ich für >> jemanden wie Dich als 'Intensivnutzer' nur empfehlen, keine direkte >> Formatierungen sondern grundsätzlich nur Formatvorla

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Matthias, zunächst eine Bitte: Du brauchst eine Mail an die Mailing-Liste nicht noch extra an mich zu schicken, ich bekomme Sie dann doppelt. Am 28.11.2014 um 18:21 schrieb Dr. Matthias Weisser: > Am 27.11.2014 19:29, schrieb Harald Köster: >> >> Am 27.11.2014 um 15:10 schrieb Dr. Matthias

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 29.11.2014 14:03, schrieb Dr. Matthias Weisser: Hallo Ulrich, Am 29.11.2014 13:38, schrieb Ulrich Moser: Manchmal wäre es schon hilfreich, wenn man das XML-Rohmaterial bearbeiten könnte ohne erst mit 'nem Archivtool das ODT File als ZIP-Archiv zu öffnen und dann in der content.xml herum zu f

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Ulrich Moser
Am 29.11.2014 um 13:28 schrieb Dr. Matthias Weisser: > Hallo Ulrich, > > Am 29.11.2014 12:54, schrieb Ulrich Moser: >> Ich habe auch schon ganze Bücher in LO und früher in OOo geschrieben >> aber mich immer streng daran gehalten nur Absatzvorlagen zu verwenden. >> Allerdings habe ich einzelne Wörte

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Ulrich, Am 29.11.2014 12:54, schrieb Ulrich Moser: Ich habe auch schon ganze Bücher in LO und früher in OOo geschrieben aber mich immer streng daran gehalten nur Absatzvorlagen zu verwenden. Allerdings habe ich einzelne Wörter mit fett oder kursiv auch immer direkt formatiert. Damit hatte

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Vielen Dank Harald ! Am 29.11.2014 00:17, schrieb Harald Köster: Hallo Matthias, Wenn man an die Ursachen will, musst Du einen reproduzierbaren Weg aufzeigen. vielleicht geht das in Zukunft mal. Momentan weiß ich nicht wie lange ich herumprobieren muss um das nachzustellen. Um ungewollte For

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Ulrich Moser
Am 29.11.2014 um 12:38 schrieb Dr. Matthias Weisser: > Danke für die Hinweise Matthias ! > > Am 28.11.2014 23:26, schrieb Matthias Müller: >> Hallo, >> >> Am Freitag, 28. November 2014 schrieb Dr. Matthias Weisser: >> snip >>> Was passiert nun? >>> Das Wort "Erklärung" wird nun fett. >>> Wer

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke für die Hinweise Matthias ! Am 28.11.2014 23:26, schrieb Matthias Müller: Hallo, Am Freitag, 28. November 2014 schrieb Dr. Matthias Weisser: snip Was passiert nun? Das Wort "Erklärung" wird nun fett. Wer kann das verstehen? EIne Formatänderung löscht nicht das alte Format, sondern