Hallo Mich,
wenn du den Text bzw. Absatz kopierst, wird automatisch die
entsprechende Vorlage kopiert.
VG
Sven
Am 13.05.2014 22:03, schrieb Micha Kuehn:
Hallo,
es ist schon lange und viele LO-Versionen her, dass ich das mal
gemacht habe. Wie kann ich eine Absatzvorlage von Datei A nach Da
Hallo Jan,
am 13.05.2014 um 20:11 Uhr schrieb Jan Plewa
> I am currently using the German version of Libre office 4.2.4 and I am
> missing the colour black. I can't make the background of my Tables in the
> "Libre Office Writer" application black, the colour is not listed.
Here it is!
> Jan Pl
Hello Jan,
>
> I am currently using the German version of Libre office 4.2.4 and I am
> missing the colour black. I can't make the background of my Tables in the
> "Libre Office Writer" application black, the colour is not listed. The same
> goes for the Filling colour in Libre Office Draw. I rein
Hallo,
es ist schon lange und viele LO-Versionen her, dass ich das mal gemacht
habe. Wie kann ich eine Absatzvorlage von Datei A nach Datei B kopieren?
Ich nutze LO 4.0.4.2 (unter Win 7).
Danke für Hilfe,
Micha
--
Wir essen jetzt Opa
- korrekte Zeichensetzung rettet Leben
--
Liste abmelden
Dear Libre Office Team!
I am currently using the German version of Libre office 4.2.4 and I am
missing the colour black. I can't make the background of my Tables in the
"Libre Office Writer" application black, the colour is not listed. The same
goes for the Filling colour in Libre Office Draw. I r
Am 13.05.2014 14:53, schrieb N.Beyer:
> Dear members of libre office,
>
> as I am working in the area of biochemistry, I often need to include chemical
> formulas into my files. We mainly use ChemDraw to creat this formulas. With
> the old versions it was easy to include them into the libre file
Le 13/05/14 14:53, N.Beyer a écrit :
Hallo Nina,
>
> as I am working in the area of biochemistry, I often need to include chemical
> formulas into my files. We mainly use ChemDraw to creat this formulas. With
> the old versions it was easy to include them into the libre files by just
> copy p
Am 13.05.2014 14:08, schrieb VDVOGT:
> Hallo,
> zum Letzten Mal!
> Ich versuchs jetzt mal mit _ statt Leerstellen:
>
> 1_Ebene1
> __1.1_Ebene2
> __1.2_Ebene2
> __1.1.1_Ebene3
> __1.2.2_Ebene3
> 2_Ebene1
> __2.1_Ebene2
> __2.2_Ebene2
> __2.2.2_Ebene3
> __2.2.3_Ebene3
> usw
>
> Ich
Am 13.05.2014 14:53, schrieb N.Beyer:
> Dear members of libre office,
>
> as I am working in the area of biochemistry, I often need to include chemical
> formulas into my files. We mainly use ChemDraw to creat this formulas. With
> the old versions it was easy to include them into the libre file
und hier noch ein Nachtrag:
--
SUB Main2
DIM oDatasource AS OBJECT
DIM oConnection AS OBJECT
DIM oSQL_Statement AS OBJECT ' das Objekt, das den SQL-Befehl ausführt
DIM stSql AS STRING ' Text des eigentlichen SQL-Befehls
DIM oResult AS
Hallo Wolfgang,
>
> ich habe in einem Makro den Versuch gemacht mit so einer Konstruktion
> wie sie im Handbuch beschrieben ist
>
>
> bRichtig = oResult.lastIF oResult.Last THEN
>iZaehler = oResult.getRow
> etc. etc
Ich gehe davon aus, dass wir beim Makrokapitel teilweise noch etwas
nachj
Dear Nina,
this is a German language maillist, so I apologize for my bad English.
Am 13.05.2014 14:53, schrieb N.Beyer:
HGow can I include these pictures with the new version?
if you use shortcut STRG-SHIFT-V for pasting the clipboard, you will
get a dialog box with a variety.
You should t
Dear members of libre office,
as I am working in the area of biochemistry, I often need to include chemical
formulas into my files. We mainly use ChemDraw to creat this formulas. With the
old versions it was easy to include them into the libre files by just copy
paste. If I do this now, only an
Hi Klaus, *,
2014-05-04 8:22 GMT+02:00 klaus garen :
>
> Ich möchte ein Makro schreiben, dass in einem Writer-Dokument, die mit
> '#' markierten Textstellen erkennt, den Text fett macht und die
> Schriftgröße um 2 erhöht.
Nur der Vollständigkeithalber, und weniger als Antwort für dich:
Für so ei
Hallo Veit,
am 13.05.2014 um 13:30 Uhr schrieb Veit
> Hallo,
> leider ist nicht das zurueckgekommen, was ich gesendet hatte.
Schreibt Dein Roundcube Webmail vielleicht HTML oder RTF oder ...?
Falls ja, geht es womöglich besser, wenn Du es auf Reintext einstellst.
> Veit
--
. und tschüss
Hallo,
zum Letzten Mal!
Ich versuchs jetzt mal mit _ statt Leerstellen:
1_Ebene1
__1.1_Ebene2
__1.2_Ebene2
__1.1.1_Ebene3
__1.2.2_Ebene3
2_Ebene1
__2.1_Ebene2
__2.2_Ebene2
__2.2.2_Ebene3
__2.2.3_Ebene3
usw
Ich hoffe, so gehts.
a.) Der Abstand zwischen Kapitelnummer und Kapitelna
Hi Veit,
benutze doch bitte _ als Ersatz.
Meintest du folgendes?
1.__Ebene1
1.1_Unterebene1
1.1.1___Unterebene2
1.1.1.1_Unterebene3
VG
Sven
Am 13.05.2014 13:38, schrieb Veit:
Schon wieder falsch
Warum werden die Leerstellen rausgefiltert?
veit
Am 2014-05-13 11:30, schrie
Schon wieder falsch
Warum werden die Leerstellen rausgefiltert?
veit
Am 2014-05-13 11:30, schrieb Veit:
Hallo,
leider ist nicht das zurueckgekommen, was ich gesendet hatte.
Ich versuchs nochmal:
1. Ebene1
1.1 Unterebene1
1.1.1 Unterebene2
1.1.1.1 Unterebene3
Hoffentlich bleiben jetzt die
Hallo,
leider ist nicht das zurueckgekommen, was ich gesendet hatte.
Ich versuchs nochmal:
1. Ebene1
1.1 Unterebene1
1.1.1 Unterebene2
1.1.1.1 Unterebene3
Hoffentlich bleiben jetzt die Leerstellen erhalten.
Wolfgang, wie hast Du das hier in der eMail hingekommen?
Gruesse
Veit
PS: Habe es auch u
Hallo Wolfgang,
ja, noch anders:
1 Ebene1
1.1 Ebene2
1.2 Ebene2
1.1.1 Ebene3
1.2.2 Ebene3
2 Ebene1
2.1 Ebene2
2.2 Ebene2
2.2.2 Ebene3
2.2.3 Ebene3
usw.
Bei Nichtproportionalschriften wie hier zu sehen, klappt das wunderbar.
Aber: Da ja bei Proportionalschriften die einzelnen Buchstaben und
Zahl
Hallo Ulrich,
danke fuer Deinen Hinweis!
Gilt das dann auch fuer das Inhaltsverzeichnis?
Dort will man ja meistens dann den sogenannten Treppeneffekt.
Wie ist das da mit dem Abstand zum Text?
Die Einrueckung muss sich dann daran ausrichten. Funktioniert bei mir
zumindest nicht!
Vielleicht mach
Am 12.05.2014 18:19, schrieb Veit:
> Hallo,
> ist es moeglich, zwischen Kapitelnummer und Kapitelname immer einen
> festen Abstand einzufuegen (waere sowas wie ein variabler Tabulator), so
> dass auch bei den unterschiedlich langen Kapitelnummern der unteren
> Ebenen der gleiche Abstand zum Kapi
Le 12/05/2014 22:19, Wolfgang Schreiber a écrit :
Hallo Wolfgang,
>
> musst du noch den ResultSetType festlegen:|
>
> oStatement.ResultSetType =
> com.sun.star.sdbc.ResultSetType.SCROLL_SENSITIVE
> |
> Danach geht es dann mit der SQL-Abfrage weiter.
>
>
> Und wenn ich das dann
23 matches
Mail list logo